Herzlich Willkommen im WebOPAC Ihrer Stadtbücherei Dietfurt im Kulturhaus!

Sie können über unseren gesamten Medienbestand incl. des Onleihekatalogs von LEO Nord recherchieren (29.599 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Wichtel-Weihnacht mit Dr. Uhu Breuler und seinen Freunden - Start heute am 1. Adventssonntag!

{#Adventswichtelfenster1}{#IMG-20211128-WA0019167} {#IMG-20221127-WA000357}

Wichtelweihnacht 2023 in der Stadtbücherei Dietfurt!

Unsere neue  Wichtel-Weihnacht 2023 könnt ihr euch natürlich wieder im Advent auf unserem  Youtube Kanal „Stadtbücherei Dietfurt“ ansehen! Jeden Sonntag im Advent 23  erwarten euch wieder  nicht nur der geheimnisvolle Weihnachtswichtel, sondern natürlich auch unser Dr. Uhu Breuler - mit dem Spielzeugen aus dem „Lese(t)räumchen: Agnes, dem französischem Lämmchen, dem etwas eingebildeten Frosch, Herrn Grün-Gravinsky, dem Räuber Ruppig und und und ... Laß dich überraschen! Neben einem „Wichtelweihnachtsmärchen“ gibt es natürlich auch immer „Post vom Wichtel“ für dich - mit unserem Adventsrätsel! 

Die "Wichtelpost" kannst du dir entweder an der Bücherei außen an unserem Ständer holen oder aber auch hier  Wichtelpost-Adventsrätsel2023 (1).pdf herunterladen! Werfe deine ausgefüllte Postkarte in den Briefkasten bei der Stadtbücherei oder gib diese zu unseren Öffnungszeiten in der Bücherei ab! 

Online am: 

1. - 3. Adventssonntag ab 17:00 Uhr

4. Adventssonntag (Heiliger Abend) bereits ab 15:00 Uhr!

 Leitung, Idee und Umsetzung: Irina-Juliana Rakos, Michael Rakos, Mary Hauk-Rakos.

 Kameratechnik und Ausstattung gefördert durch den deutschen Bibliotheksverbund im

Förderprogramm: "Vor Ort - für Alle!" (2021)

 

 

"Dietfurter Puppenschrankerl"

 

Das "Dietfurter Puppenschrankerl" präsentiert

.... spannende Märchen und lustige Geschichten mit und von unserem Büchereimaskottchen

Dr. Uhu Breuler und seinen Freunden!

 Termin:  15.00 Uhr am Freitag, 15. 12. 23 (im Rahmen des Dietfurter Christkindlmarktes)

Wir präsentieren ein zauberhaftes Winter-Märchen  von Hans-Christian Andersen:

"Die Schneekönigin"

{#Die Schneekönigin}

 Teilnehmergebühr: Hutsammlung

 Alter: Keine Altersbeschränkung

 Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich

Leitung: „Puppenschrankerlteam“: Maria Hauk-Rakos, Michael Rakos, Irina-Juliana Rakos, Daniela Palm, Steffi Graf-Meyer.

New Arrivals - Neue Bücher - New Arrivals in der Stadtbücherei Dietfurt!!

Mediengruppen: Romane, Sachbuch Erwachsene, Zweigstelle: Stadtbücherei Dietfurt, Neuerwerbungen der letzten 2 Monate

New Arrivals - Bilderbücher im Dezember 2023!

Mediengruppe: Bilderbuch

Tolles Bücher-Plätzchen-Buffet am Christkindlmarktfreitag

 {#Annemarie2}

Bücher-Plätzchen-Buffet und Bücher-Flohmarkt

Lassen Sie sich einstimmen auf Weihnachten, genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre bei unserem Plätzchenbuffet, Adventskaffee/-tee und Büchern zur Weihnachtszeit. Zudem findet ein Bücherflohmarkt statt! Neben den wunderbaren Plätzchen bietet das Team auch kleine, selbst gemachte adventliche "Papierschätze", wie z. B. Weihnachtskarten etc. an, die in der Advents- und Weihnachtszeit als Deko oder kleines Geschenk sicher ein erfreutes (und erstauntes!) Lächeln auf das Gesicht des/der Beschenkten zaubern! Der Erlös aus dem BücherPlätzchenBuffet kommt in voller Höhe wieder der Anschaffung neuer Medien und Bücher in der Stadtbücherei zugute.

 Termin: Freitag, 15. 12. 23, 16.00 - 20.00  Uhr (im Rahmen des Dietfurter Christkindlmarktes)

 Anmeldung:  nicht erforderlich. 

Neuer Medienkatalog

{#KHD_Logo_Hochformat_4C}Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen im Medienkatalog der Stadtbücherei Dietfurt.

Der WinBIAP WebOPAC stellt den Katalog der Stadtbücherei im Internet zur Verfügung.
Ab sofort können Sie von zu Hause aus folgende Tätigkeiten ausführen:

- Sie können den gesamten Medienbestand einsehen und durchsuchen.
- Sie erkennen sofort, ob ein Buch verliehen oder verfügbar ist.
- Alle aktuellen Neubeschaffungen und Toplisten aller Mediengruppen sind abrufbar.
- Zu jedem Buch finden Sie Details und Buchbeschreibungen mit Titelbild.
- Links zu Wikipedia, Amazon, u.a. sind möglich.
- Sie haben die Möglichkeit Ihr persönliches Leserkonto einzusehen
- und Verlängerungen und Vorbestellungen vorzunehmen

Neue Funktion "Lesehistorie" im WebOPAC freigeschaltet!

Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie haben gerade ein Buch entliehen und freuen sich schon auf spannende Lesestunden ... und stellen enttäuscht fest, dass Sie es schon gelesen hatten?  Mit unserer neu freigeschalteten „Lese-historiefunktion“ passiert das in Zukunft nicht mehr! Damit auch Sie diese Funktion zukünftig in Ihrem Leserkonto nutzen können, muss diese wie folgt "aktiviert" werden.

Hier unsere "Step-by-Step"-Anleitung dazu:

  • In Ihrem Leserkonto in der Leserverwaltung muss die "Erlaubnis für die Ausleihhistorie" angekreuzt sein. Falls Sie sich nicht sicher sind, dass Sie diese Erlaubnis schon erteilt haben - fragen Sie bei einfach bei Ihrem nächsten Besuch in der Stadtbücherei nach. Unser Team sieht im System für Sie nach und setzt hier einen "Haken".

 

  • Zudem muss zwingend eine E-Mail-Adresse in der Leserverwaltung vermerkt sein.
  • In Ihrem Leserkonto im WebOPAC selbst, müssen Sie nach dem Einloggen Ihre E-Mail-Adresse nochmals bestätigen.
  • Daraufhin erhalten Sie einen Link als Mail, den Sie anklicken müssen.
  • Anschließend erscheint in Ihren„Einstellungen“ der Vermerk: „E-Mail-Adresse bestätigt.“
  • Es erscheint nun in Ihrem Leserkonto folgender, neuer Button „Ausleihhistorie“:

 

  • Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre „Lesehistorie“ zu durchforsten - seit Beginn Ihrer Mitgliedschaft in der Stadtbücherei Dietfurt.  

 Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihr Team der Stadtbücherei Dietfurt.

Neu - Neu - Neu - Buch des Monats - Neu - Neu - Neu

 

Sehr geehrte Kunden*innen!

Im

"Buch des Monats"

stelle ich Ihnen  regelmäßig (in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Ordinariat Eichstätt) Bilder-, Kinder- und Jugendbücher vor, die Lust machen aufs gemeinsame (Familien-)Lesen und Leben!

Das jeweils aktuelle "Buch des Monats" finden Sie auf dieser Seite.

Bereits vorgestelle Bücher können Sie in unserer Chronik  unter "Buch des Monats" nachlesen.

Viel Spaß!

Ihre Maria Hauk-Rakos, Leitung der Stadtbücherei Dietfurt

 

{#IMG-20170527-WA0001}

 

 

  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbücherei Dietfurt und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

Stadtbücherei Dietfurt goes Fernleihe!

{#Bild für Fernleihe}

Sie sind ...

SchülerIn oder StudentIn mit Fach-, Seminar-, Abschlussarbeit etc. am Start?

Und die nächste Unibibliothek ist „so far away“? 

Kein Problem mit der Stadtbücherei Dietfurt! {#Download}

Durch unseren Anschluss an den bayerischen und deutschen Leihverkehr können wir für Sie aus den Beständen der bayrischen und deutschen Universitätsbibliotheken Bücher bestellen. Dieser Service unterliegt den Bestimmungen der deutschen sowie der bayerischen Leihverkehrs-ordnung und der beliefernden Bibliotheken. 

Interessiert? Nähere Infos zu Bestellung, Rückgabe etc. finden Sie hier!

Ganz neu in Ihrer Stadtbücherei Dietfurt: Tigerbox und Tigercards!

Tigerbox und Tigercards

Eine Tigerbox ist so etwas wie eine Tonie-Box. Sie ist kinderleicht zu bedienen: Tigercard in die Box stecken und das Hörabenteuer beginnt!


Wie funktioniert eine Tigerbox?  Bei der Tigerbox handelt es sich um einen kleinen Lautsprecher, mit dem Kinderbücher und Lieder ganz einfach abgespielt werden können. Das funktioniert entweder über eingesteckte Tigercard oder auch per WLAN direkt übers Internet. Die Karte muss zum Abspielen nur einmal eingesteckt werden und schon gehts los!

Für Tigerbox-Besitzer: Für alle, die bereits eine eigene Tigerbox besitzen, aber die eigenen Geschichten schon auswendig kennen, gibt es in der Stadtbücherei Dietfurt Tigercards zum Ausleihen und zuhause Anhören. Sie sind kostenfrei für jeweils 2 Wochen ausleihbar.

Für Interessierte: Diejenigen, die immer schon mal testen wollten, ob eine Tigerbox etwas für das eigene Zuhause ist, finden bei uns in der Stadtbücherei Dietfurt die Möglichkeit dazu. Es ist sowohl eine Tigerbox (Pfand: 20 € wie auch bei der Toniebox; Ausleihfrist ebenfalls 2 Wochen) als auch viele verschiedene Tigercards mit spannenden Geschichten und tollen Liedern kostenfrei ausleihbar. Dazu wird nichts als ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei benötigt, kein WLAN, kein eigenständiges Runterladen, kein Aufwand – einfach ausprobieren und Spaß haben!  

Unterschiede Tonie- und Tigerboxen: 

  • Die Tonieboxen sind ein eher geschlossenes System. Jede Figur die auf die Box gestellt werden kann, enthält eine Geschichte oder eine Auswahl an Liedern. Diese werden aus einer Cloud heruntergeladen, sobald die Box im WLAN ist. Hinzukommen Kreativtonies die mit eigenen Inhalten bespielt werden können. Relativ neu ist die Tonie-Audiothek. Dies ist ein Streamingangebot über das in der App im Bereich „meinetonies“ für bereits erworbene Tonies noch weitere Folgen und Erweiterungen dazukaufen kann, diesen Dienst bieten wir in der Bibliothek jedoch nicht an.
  • Die Tigerboxen sind eher als Streamingboxen zu verstehen. Die Geschichten können entweder in Form von den Tigercards (die in die Box geschoben werden) angehört werden oder man kauft ein Tigerticket. Dieses Tigerticket ist ein Abo, welches mit verschiedenen Laufzeiten und Preisen angeboten wird, anschließend hat man Zugriff auf derzeit ca. 3000 Titel. In der Bibliothek nutzen wir derzeit jedoch nur die Version mit den Tigercards. 
  • Einen weiteren Unterschied gibt es noch bei der Bedienung der Boxen. Die Tonieboxen sind gepolstert und in ihrer Bedienung sehr intuitiv und übersichtlich (lauter und leiser über die beiden Ohren, Trackwechsel über Klatschen auf die Seiten).
  • Die Tigerboxen verfügen über ein Touchdisplay mit dem man durch Wischen auch sehr intuitiv durch die einzelnen Kategorien blättern und Titel auswählen kann. Hinzukommt die Tigerapp für die Handys oder Smartphones der Eltern, mit denen die Tigerbox ebenfalls bedient werden kann.
Änderung bei der Passworteingabe im WebOPAC!

{#Warning_blue}

Sehr geehrte Kunden*innen unserer Stadtbücherei Dietfurt! 

Bitte, beachten Sie folgende Änderung, die uns von der Fa. Datronic mitgeteilt wurde:

 

Leser*innen, die sich im WebOPAC einloggen, werden dazu aufgefordert, ihr Passwort zu ändern, wenn dies noch dem Geburtsdatum entspricht! Als neues Passwort darf NICHT erneut das Geburtsdatum vergeben werden.

Das geänderte Passwort gilt dann ebenfalls für alle Zugriffe auf die externe Authentifizierung, z. B. der Onleihe. 

Leser*innen, die sich lediglich bei der Onleihe einloggen, erhalten keine Aufforderung zur Änderung ihres Passwortes und können sich weiterhin problemlos einloggen. Lediglich beim Login im WebOPAC ist die Passwortänderung erforderlich. 

 

Mit freundlichen Grüßen - Maria Hauk-Rakos, Leitung der Stadtbücherei Dietfurt. 

NEU! Whats on - in Ihrer Stadtbücherei Dietfurt! Veranstaltungen im Herbst/Winter 2023/24!

Zeit für Herbstblues oder gar Winterschlaf? Bestimmt nicht bei uns!

Dafür: Zeit, um es sich richtig schön gemütlich zu machen bei unserem herbstlich bunten Veranstaltungsreigen für Kinder und Erwachsene!

Freut euch darauf!  

Unsere  Veranstaltungsangebote in der Herbst-/Winter-Saison 2023/24:

{#Veranstaltungen-Stummel-Herbst-Werbefoto}

 

- Veranstaltungen für Kinder

- Veranstaltungen für Jugendliche

- Veranstaltungen für Erwachsene

- Veranstaltungen für die ganze Familie

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

Ihr Team der Stadtbücherei Dietfurt!

Lesen - und Gutes tun...

{#Werbefoto-Lesen-und-Gutes-tun}

für Ihre Bücherei ...? Wie das geht, erfahren Sie hier: 

Jede/r Bücherwurm kennt das: Manchmal will/muss man ja ein Buch einfach auch "für sich" haben - so schön und komfortabel wie auch günstig auch das Leihen der Bücher in Ihrer Bücherei auch ist!  Schade für Ihre Bücherei - denken Sie vielleicht? Nicht die Spur, denn mit der Teilnahme am Vermittlungsprogramm des Online-Bücher-Shops des St. Michaelsbundes können Sie Ihre Bücherei sogar unterstützen!

Im St. Michaelsbund-Online Shop, von dem wir als Stadtbücherei auch unsere Medien beziehen, können auch Sie privat bequem stöbern und einkaufen – dank der übersichtlichen Navigation finden Sie in der großen Auswahl an aktuellen Büchern und Medien im Online-Shop einfach schneller das Richtige. Die persönlichen Empfehlungen und Medienlisten des St. Michaelsbundes helfen Ihnen dabei. Der Online-Shop ist für Smartphones und Tablets optimiert. Die Darstellung passt sich Ihrem Endgegerät an, der Shop ist damit leicht und intuitiv bedienbar. 

Und das Beste (außer natürlich dem neuen Lesestoff für Sie!): Mit jedem Kauf auf michaelsbund.de, bei dem Sie uns als Ihre Bücherei als Vermittlungspartner auswählen, erhält unsere Bücherei eine Provision von 10% auf Ihren getätigten Einkauf - der wiederrum von uns in Medien umgesetzt wird, die Sie in unserer Bücherei dann wieder ausleihen können - und somit unseren "Bücherkreislauf" wieder schließen und fortsetzen! 

{#vermittlung_part_1_023622}

 {#vermittlung_part_2_023921}

-> Stadtbücherei Dietfurt auswählen!!

 {#vermittlung_part_3_023758}

 Noch Unklarheiten? In diesem Spot  des St. Michaelsbundes können Sie alle wichtigen Infos zur Vermittlungsaktion nochmals nachsehen und -hören oder hier als pdf nachlesen!

 

 

 

Onleihen leicht gemacht dank neuer Funktion im WebOPAC!

Nicht mehr ganz so neu, aber doch noch vielen unbekannt, ist die Funktion:  Anzeige der „E-Medien“ der Onleihe von LÉO Nord. 

Wie geht"s?

  • Auf der "Startseite" sehen Sie oben, unter der Suchzeile ein kleines Kästchen: "e-medien". Sobald dieser Button "angehakt" ist , wird nicht nur der Präsenzbestand unserer Stadtbücherei Dietfurt angezeigt, sondern ebenso der E-Medienbestand des Verbundes LEO Nord, den Sie nun durchstöbern können.
  • Neu ist nun der "Direkt-Login" zu LEO Nord. Bisher erfolgte der Login zur Onleihe über den Umweg der „LEO Nord“-Seite/homepage. Dies ist nun nicht mehr nötig.
  • Der Login erfolgt nun automatisch über Ihr Leserkonto in unserem Webopac der Stadtbücherei Dietfurt - daher erscheint auch gleich der „Ausleihe“-Button und die E-Medien stehen umgehend zur Ausleihe bereit. 

  • Voraussetzung hierfür ist, die Anerkennung  der „Datenschutz-richtlinien“ durch "anhaken". Diese finden Sie in Ihrem Leserkonto unter „Einstellungen“ – Zustimmung zur Datenübertragung zur Onleihe.