
Eine Tigerbox ist so etwas wie eine Tonie-Box. Sie ist kinderleicht zu bedienen: Tigercard in die Box stecken und das Hörabenteuer beginnt!
Wie funktioniert eine Tigerbox? Bei der Tigerbox handelt es sich um einen kleinen Lautsprecher, mit dem Kinderbücher und Lieder ganz einfach abgespielt werden können. Das funktioniert entweder über eingesteckte Tigercard oder auch per WLAN direkt übers Internet. Die Karte muss zum Abspielen nur einmal eingesteckt werden und schon gehts los!
Für Tigerbox-Besitzer: Für alle, die bereits eine eigene Tigerbox besitzen, aber die eigenen Geschichten schon auswendig kennen, gibt es in der Stadtbücherei Dietfurt Tigercards zum Ausleihen und zuhause Anhören. Sie sind kostenfrei für jeweils 2 Wochen ausleihbar.
Für Interessierte: Diejenigen, die immer schon mal testen wollten, ob eine Tigerbox etwas für das eigene Zuhause ist, finden bei uns in der Stadtbücherei Dietfurt die Möglichkeit dazu. Es ist sowohl eine Tigerbox (Pfand: 20 € wie auch bei der Toniebox; Ausleihfrist ebenfalls 2 Wochen) als auch viele verschiedene Tigercards mit spannenden Geschichten und tollen Liedern kostenfrei ausleihbar. Dazu wird nichts als ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei benötigt, kein WLAN, kein eigenständiges Runterladen, kein Aufwand – einfach ausprobieren und Spaß haben!
Unterschiede Tonie- und Tigerboxen:
- Die Tonieboxen sind ein eher geschlossenes System. Jede Figur die auf die Box gestellt werden kann, enthält eine Geschichte oder eine Auswahl an Liedern. Diese werden aus einer Cloud heruntergeladen, sobald die Box im WLAN ist. Hinzukommen Kreativtonies die mit eigenen Inhalten bespielt werden können. Relativ neu ist die Tonie-Audiothek. Dies ist ein Streamingangebot über das in der App im Bereich „meinetonies“ für bereits erworbene Tonies noch weitere Folgen und Erweiterungen dazukaufen kann, diesen Dienst bieten wir in der Bibliothek jedoch nicht an.
- Die Tigerboxen sind eher als Streamingboxen zu verstehen. Die Geschichten können entweder in Form von den Tigercards (die in die Box geschoben werden) angehört werden oder man kauft ein Tigerticket. Dieses Tigerticket ist ein Abo, welches mit verschiedenen Laufzeiten und Preisen angeboten wird, anschließend hat man Zugriff auf derzeit ca. 3000 Titel. In der Bibliothek nutzen wir derzeit jedoch nur die Version mit den Tigercards.
- Einen weiteren Unterschied gibt es noch bei der Bedienung der Boxen. Die Tonieboxen sind gepolstert und in ihrer Bedienung sehr intuitiv und übersichtlich (lauter und leiser über die beiden Ohren, Trackwechsel über Klatschen auf die Seiten).
- Die Tigerboxen verfügen über ein Touchdisplay mit dem man durch Wischen auch sehr intuitiv durch die einzelnen Kategorien blättern und Titel auswählen kann. Hinzukommt die Tigerapp für die Handys oder Smartphones der Eltern, mit denen die Tigerbox ebenfalls bedient werden kann.