Veranstaltungen & Termine

Autorenlesung mit Christoph Werner

20.10.2023 um 19:30 Uhr – Autorenlesung mit Christoph Werner: „Das Haus fernab des Meeres“

Eine Zuflucht vor den Zumutungen des Zufalls

Bei einem Segeltörn verliert Paul seinen Zwillingsbruder; Rosas Familie wird nach dem Versuch, über die Ostsee in den Westen zu fliehen, auseinandergerissen; Hagen hat am Ende des Zweiten Weltkriegs nur sein eigenes Leben retten können. Der Zufall bringt die drei im „Haus fernab des Meeres“ zusammen. Was sie verbindet, sind die Verluste, die sie erlitten haben. Aber kann aus gleichem Unglück wirklich Freundschaft entstehen, wie das Sprichwort sagt? Oder bringt Unglück immer nur eines hervor: Unglück? Christoph Werner erzählt mit ruhigem Ton eine große Geschichte von untergegangenen Ländern und scheiternder Liebe. Er zeigt, wie das Sprechen und das Schreiben beim Verarbeiten persönlicher Trauer helfen können. Am Ende dieses Wegs kann dann unvermittelt Trost stehen, die Heilung der seelischen Wunden besitzt aber ihren ganz eigenen Rhythmus …

Eine Geschichte von untergegangenen Ländern, scheiternder Liebe und den Momenten, die schlagartig unser Leben verändern. Krimi, Liebesgeschichte und Gesellschaftsroman – im Haus fernab des Meeres kommt alles zusammen...

{#Werner_Christoph_©_yvonne_most}

Foto: © Yvonne Most

Christoph Werner, geb. 1964, hat als Theaterregisseur in allen Genres gearbeitet. Er war Intendant des Schauspielhauses in Halle (Saale) und des internationalen Festivals „Theater der Welt“. Seit 26 Jahren leitet er das vielfach preisgekrönte Puppentheater in Halle (Saale). Er veröffentlichte die Erzählung „Josefs Geschichte“ und den Roman „Marie Marne und das Tor zur Nacht“. Christoph Werner ist verheiratet und hat drei Kinder.

Kartenverkauf & Vorbestellungen in der Bücherei (034601/22251).

{#DasHausFernabDesMeeres_kl}

Literaturcafé

25.10.2023 um 15:30 Uhr – Literaturcafé: „Flucht über Wasser“ (von Heinz Schmerschneider) – eine Lesung mit Heinz Barth und musikalischer Umrahmung von „Wolke 04“

Im Gefängnis – die Strafe für den Versuch, der DDR den Rücken zu kehren – beschreibt Heinz, der mit seinem Freund Hans bereits jugoslawischen Boden betreten hatte, die Flucht, ihre Beweggründe und ihr Scheitern. Sie haben die Donau von rumänischer Seite aus durchschwommen und sich mit allerletzter Kraft ans jugoslawische Ufer gerettet. Ihre Hoffnung, die westdeutsche Botschaft zu erreichen, zerschlägt sich jedoch – und der Traum von der Freiheit wird zum Albtraum.

Heinz Schmerschneider (1950 - 2020) versuchte gemeinsam mit einem Freund die Flucht aus der DDR über Rumänien nach Jugoslawien und dort in die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Das war eine der Straftaten, die mit aller Härte durch den Staatssicherheitsdienst der DDR verfolgt und von der politischen Justiz mit Gefängnisstrafen geahndet wurde. In seiner eindringlich erzählten Autobiografie beschreibt Heinz Schmerschneider die beinahe gelungene Flucht mit einem Freund über die Donau, die mit Isolationshaft im Gefängnis »Roter Ochse« in Halle (Saale) endete und doch nicht vergeblich war. Das Buch ist ein Appell an Menschlichkeit, Toleranz und freie Wahl des Lebensmittelpunkts.

Kaffee und Kuchen gibt es ab 15:00 Uhr und um 15:30 Uhr beginnt der Vortrag. Wir bitten um telefonische Anmeldung (034601/22251). 

{#flucht-ueber-wasser-taschenbuch-heinz-schmerschneider}

"24. Lange Nacht der Poesie" 2023

{#poesie}

04.11.2023 um 19:30 Uhr - „24. Lange Nacht der Poesie“ im Kultur- u. Gemeindezentrum Teutschenthal. Kleinkunst vom Feinsten von & mit Manfred Hausin und seiner Compagnie Poesie. 

Kartenverkauf & Vorbestellungen in der Bücherei (034601/22251).

 

Mitwirkende Künstler 2023:

 

  • Klaus Adolphi – Kopf der Bands „Horch“ & „The Aberlour’s“, Poet & Folkrocker
  • Björn Nonnweiler – Liedermacher, Fingerstyle-Gitarrist & Geschichtenerzähler
  • Charlotte Pelgen – Ukulele, Swing & Chanson
  • Lennart Schilgen – Singer-Songwriter, Dichter und Musik-Kabarettist: „Lieder und Schabernack – passt in keine Schublade“
  • Peter Kerlin – Singer-Songwriter & Folkmusiker
  • Wolfgang Rüb – Autor, Dichter & Erzähler
  • HULDRELOKKK – a Pan-Scandinavian Ladies folk trio: Kerstin Blodig, Ditte Andersson & Elin Johnsson. Das internationale Frauentrio präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre.
  • Friedhart Faltin – Puppenspieler
  • Manfred Hausin – Erzpoet & Eulenspiegel

Änderungen vorbehalten!

Bundesweiter Vorlesetag 2023

{#logo_bundesweiter_vorlesetag_2019}

17.11.2023 - Bundesweiter Vorlesetag

Großer Vorlesetag mit Prominenten aus unserer Einheitsgemeinde und Beginn unseres Vorschulprojektes „BibFit“ in Zusammenarbeit mit allen Kindergärten der Einheitsgemeinde Teutschenthal und dem Kindergarten Bennstedt.

"Schottland - Europas wilder Nordwesten"

17.11.2023 um 19:30 Uhr – „Schottland - Europas wilder Nordwesten“ – Eine Foto- und Filmreportage von Olaf Schubert

Seit über 17 Jahren ist der mehrfach ausgezeichnete, in Zwickau geborene Fotograf, zu allen Jahreszeiten immer wieder im stürmischen Norden Europas unterwegs. Schottland zeigt er aktiv und vielseitig und nah an den Menschen des Nordens.
Über die malerischen Küsten- und Fischerorte Portree und Gardenstown, vorbei an den berühmtesten Distillen der Welt, geht es immer weiter hinauf in das nördlichste Schottland. Die zum Teil eiszeitlich geprägten Landschaftsformen berauschen die Sinne. Hier trifft Olaf Schubert auf „Natururgewalt“ in einsamsten Sandbuchten und felsigen Riffen der Küstenszenerie. Die frühzeitlichen Siedlungen und eines der schönsten Musikfestivals runden das besondere Erlebnis „Orkney Islands“ ab.
Weiter geht es hinein in die Wanderparadiese der westlichen Highlands. Sowohl die bekannten, wie die Isle of Skye, als auch die Geheimtipps laden die Aktivreisenden zu besonderen Begegnungen mit der Natur und Tierwelt der schottischen Highlands ein. In allen Jahreszeiten ist Olaf Schubert fotografisch unterwegs. Trekking in Schottland im Herbst und Winter bieten dem Fotografen reizvolle Licht- und Bildmomente. In der mückenfreien Zeit, in der auch viele Schotten in ihrer bizarren Bergwelt unterwegs sind, macht er sich auf in die wilde Region Torridons. Mit typisch schottischen Wetterverhältnissen geht es hinauf in die Highlands mit Blick auf die umgebenden Berge wie Liathach, Beinn Alligin, Sgorr Ruadh, Maol Chean-deargare und später auf die Insel Skye.

{#Website_portrait_olaf_schubert_skye_The Quiraing}
Mit der Kamera dabei ist Olaf Schubert auch beim spektakulären Glen Etive Water Race, einem der actionreichsten Wildwasserrennen in Schottland gleich neben dem bekannten Buachaille Etive Mor.
Überall in Schottland bieten sich mit den wunderbaren Castles Möglichkeiten, ins alte Schottland zurückzuschauen. Heute ist das Land ein Traum für alle Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte. Und sollte es einmal zu viel Natur sein, dann helfen Glasgow und Edinburgh mit interessanten Stadterlebnissen und toller Szene.  

Kartenverkauf & Vorbestellungen in der Bücherei (034601/22251).

{#Plakat_schottland_1000px neu}

Terminankündigungen
  • 22.11.2023 um 19:30 Uhr – Ausstellungseröffnung: Impressionen aus der Region – Malerei und Grafik von André Pecher aus Teutschenthal
  • 29.11.2023 um 15:30 Uhr – Literaturcafé: Märchen und Geschichten erzählt von Alexa Engelke. Kaffee und Kuchen gibt es ab 15:00 Uhr. Wir bitten um telefonische Anmeldung (034601/22251).
  • 02.12.2023 – Adventsnachmittag in & vor der Bücherei mit Buchverkauf, selbstgemachtem Glühwein und kleinem Familienprogramm.
  • 09.12.2023Große Seniorenweihnachtsfeier im Kultur- u. Gemeindezentrum Teutschenthal. Kartenverkauf & Vorbestellungen in der Bücherei (034601/22251).
  • 31.01.2023 um 15:30 Uhr – Literaturcafé mit dem Autor Reinhardt O. Hahn: „Der rote Affe auf dem Kilimandscharo. Das Recht auf Vergessen“. Kaffee und Kuchen gibt es ab 15:00 Uhr. Wir bitten um telefonische Anmeldung (034601/22251).

{#Bücherei Teutschenthal (11)}

Alle Angaben ohne Gewähr! 

In meinem Konto anmelden.