Neuer Medienkatalog!

webopacLiebe Leserinnen und Leser,

Willkommen im Onlinekatalog der Stadtbücherei Hofheim am Taunus. Der WinBIAP WebOPAC stellt den Katalog der Stadtbücherei im Internet zur Verfügung.
Ab sofort können Sie von zu Hause aus folgende Tätigkeiten ausführen:


- Sie können den gesamten Medienbestand einsehen und durchsuchen.
- Sie erkennen sofort, ob ein Buch verliehen oder verfügbar ist.
- Alle aktuellen Neubeschaffungen und Toplisten aller Mediengruppen sind abrufbar.
- Zu jedem Buch finden Sie Details und Buchbeschreibungen mit Titelbild.
- Links zu Wikipedia, Amazon, u.a. sind möglich.
- Sie haben die Möglichkeit Ihr persönliches Leserkonto einzusehen
- und Verlängerungen und Vorbestellungen vorzunehmen

 

mehr...
Schließzeiten in den Osterferien

{#easter-eggs-ga8b0ebfff_1920}Die Stadtbücherei Hofheim bleibt in den Osterferien vom 07.04. bis zum 21.04. geschlossen.

Am Samstag, den 22.4. sind wir mit einem Flohmarkt und einem bunten Programm zum Welttag des Buches wieder für Sie da.

Das Team der Stadtbücherei wünscht allen Frohe Ostern!

Herzlich Willkommen im WebOPAC der Stadtbücherei Hofheim am Taunus.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (137.350 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

unsere neuen Medien!

Mediengruppen: Kinderbuch, Roman, Sachbuch

eine Liste aller neuen Medien finden Sie hier!

Onleihe Hessen - Digitales rund um die Uhr

{#ovh_logo_993}

Rund um die Uhr
digitale Medien ausleihen

Bei uns kann man eBooks, epaper, eAudio und andere digitale Medien ausleihen. Alles, was man dazu braucht, sind ein gültiger Büchereiausweis, einen Internetzugang und ein Tablet oder einen eBook-Reader.

Der zusätzliche Service ist für Büchereimitglieder kostenfrei. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Leihfrist läßt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die "Rückgabe" erfolgt sozusagen automatisch.

 

NEU: Tigerbooks jetzt auch in deiner Stadtbücherei

{#tb_logo_1829} große Geschichten für kleine Leute

Das Sams, Momo, Findus & Petterson, die Olchis und viele, viele andere kommen zu dir nach Hause – als interaktives Bilderbuch, eBook oder Hörbuch in der Tigerbooks-App! Über 10.000 Titel stehen dort zur Verfügung, die Sie und ihr Kind mit dem Büchereiausweis nutzen können. 

Was finden Sie in der Tigerbooks-App?

Digital in einer App und kompatibel mit den meisten Android-und iOS-Geräten finden Sie in der Tigerbooks-App Kinderbuch-Klassiker sowie Lieblinge der neuen Generation.

Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren steht in der Tigerbooks-App ein hochwertiges, von Kindermedien-Experten ausgewähltes, Angebot zur Verfügung - in einer sicheren und werbefreien Umgebung.

Kinder können mitmachen, betrachten, lesen üben oder einfach nur zuhören. Die in Zusammenarbeit mit 100 Kinderbuchverlagen ansprechend gestalteten Inhalte der App umfassen u.a.:

Audiobücher wie Hörspiele, Lesungen und Musik

interaktive Bilderbücher mit optionaler Vorlesefunktion, Animationen, Geräuschen und diversen Funktionen zur Unterstützung der Leseförderung und Konzentration

Minispiele passend zum Buch

 

Wie können Sie die Tigerbooks-App nutzen?

Die Tigerbooks-App steht im Google Play Store und Apple App Store als kostenloser Download bereit.

Öffnen Sie die App und loggen Sie sich über den Bücherei Log-In ein. Dafür müssen Sie zunächst das Bundesland „Hessen“ und dann Ihre Bücherei „Hofheim“ auswählen. In die dann erscheinende Anmeldemaske geben Sie Ihre Lesernummer und Password ein.

Die Medien sind auf Tigerbooks 7 Tage entleihbar -  bleiben nach Ablauf jedoch im Konto sichtbar. Die mobile Nutzung ist auch offline auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig möglich.

mehr...
filmfriend - Das Filmportal für Bibliotheken

{#filmfriend_logo_dunkel} A stream comes true!

Mit filmfriend – dem Filmportal für Bibliotheken haben Sie Zugriff auf mehr als 2.800 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme: ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreißend, bewegend, erhellend. Für alle Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.

Die Plattform filmfriend bietet Einblicke in die weite Welt des Films. Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg, ermöglicht sie Büchereinutzerinnen und -nutzern unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos und werbefrei.

Die Anmeldung erfolgt  hier einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar mit Ausweisnummer und Passwort .

Jeden Monat sind ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform zu finden, ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft, engagiert redaktionell betreut.

Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft. Außerdem erhebt der Anbieter filmwerte keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen.

Aktuell lassen sich die Filme mit einer Internetverbindung auf dem PC / Mac oder auf dem Tablet und Smartphone über den Browser sowie über TV-Geräte (via AppleTV oder Google ChromeCast) streamen. Außerdem ist eine TV-App für Apple TV verfügbar.

Ebenso gibt es eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte, damit sind Downloads bzw. ist die Offline-Nutzung möglich.

Na dann Film ab!

mehr...
freegal - Musik aus der Stadtbücherei

{#freegal Logo} Musik direkt aus der Stadtbücherei
Das Musikportal Freegal Music bietet unter anderem drei Stunden Streaming und drei Downloads pro Woche aus verschiedenen Musikbereichen via App und Browser an. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis haben die Leserinnen und Leser der Stadtbücherei Hofheim kostenfreien Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbücher von über 40.000 internationalen Musiklabels. Hits und Playlisten aus insgesamt 200 Genres warten darauf entdeckt und gehört zu werden. 

Mit dem Freegal Music Service von Library Ideas, LLC, einem weltweit bekannten Musik-Streaming und Download-Dienst, setzt die Stadtbücherei Hofheim die Ausweitung ihrer digitalen Services für ihre Nutzerinnen und Nutzer fort. 

Der Zugriff erfolgt über die Webseite https://hofheim.freegalmusic.com oder über die kostenlose Freegal-App – beide sind modern, einfach und intuitiv zu benutzen. Die App steht angemeldeten Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern zur Verfügung und kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.

 

mehr...
mehr...
sofatutor - Die Online-Lernplattform für Schülerinnen und Schüler

{#sofatutor_logo-masterbrand}sofatutor – die Online-Lernplattform

Die Online-Lernplattform sofatutor.com unterstützt seit über 13 Jahren Kinder in allen Klassenstufen beim selbstständigen Lernen. Mehr als eine Million Menschen nutzen sofatutor zur Festigung von Lerninhalten und um Wissenslücken ohne Druck zu schließen.  Die Lerninhalte sind an die bestehenden Lehrpläne angepasst, werden von Lehrkräften erstellt und regelmäßig aktualisiert. Das Angebot umfasst 13 Fächer für jede Klassenstufe -von der Grundschule bis zum Abitur. 

Über 10.000 Lernvideos erklären auch komplizierte Themen einfach und verständlich und sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt – beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen. Die thematisch auf die Lernvideos abgestimmten Übungsaufgaben und Arbeitsblättern sowie der Vokabeltrainer können zum Lernen im eigenen Tempo genutzt werden.

Im Lernspiel Sofaheld für Grundschülerinnen und -schüler kann neuer Lernstoff sofort angewendet, und so wiederholt und gefestigt werden.

Zusätzliche 1:1 Unterstützung gibt es im Hausaufgabenchat oder der 24-Stunden-Hilfe. Hier bekommen Schülerinnen und Schüler Antworten auf offene Fragen.

Die Anmeldung ist für Mitglieder der Stadtbücherei kostenfrei.

step by step zum sofatutor-Account

Zunächst brauchen Sie jedoch eine Lizenz. Loggen Sie sich dafür mit Ihrer Ausweisnummer (auch die Nullen miteingeben) und Password auf dem Lizenzmanager ein. Dann können Sie Ihre Lizenz abfragen.

! Schreiben Sie diese auf oder kopieren Sie sich den Lizenz-Code!
Sie benötigen ihn für den Login auf sofatutor.com.

Rufen Sie für den nächsten Schritt www.sofatutor.com auf. Gehen Sie auf den Button „Login“ (ganz oben rechts) und geben dort (im unteren gelben Feld) ihre Lizenz in das Feld Zugangscode (auch wenn sie diesen nicht von ihrer Lehrkraft erhalten haben J) ein.

Im nächsten Schritt können Sie mit Ihrer Mail-Adresse und einem selbstvergebenen Password ihren Zugang freischalten und loslernen.

 

mehr...
Digitale Nachschlagewerke

 

{#brockhaus-de-brockhaus-logo-positiv} und  {#Munzinger_Logo}

Die Hofheimer Stadtbücherei bietet  mit Brockhaus und Munzinger zwei digitale Nachschlagewerke an, die als neutrale und zuverlässige Internet-Quellen zitierfähige Informationen liefern.

Brockhaus – Die große Online-Enzyklopädie und noch mehr…

Leser*innen der Stadtbücherei steht die kostenfreie Nutzung von Brockhaus.de zur Verfügung. Der Brockhaus liefert, als neutrale und zuverlässige Internet-Quelle, zitierfähige Informationen.
Im Brockhaus finden sich neben der Enzyklopädie auch 

  • ein Schullexikon
  • das Kinderlexikon „Junior“ für Kinder ab 7 Jahre
  • Online-Kurse für die Fächer Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Mathe
  • ein Wissensportal rund ums Klima 

Auf der  Anmeldemaske für den Brockhaus wählen Sie als Institution die „Stadtbücherei Hofheim am Taunus“ aus und geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Passwort ein.

 

DUDEN Sprachwissen & Basiswissen Schule im Munzinger-Archiv...

Leser*innen der Stadtbücherei Hofheim können über das Munzinger Online-Portal kostenfrei auf DUDEN Sprachwissen & Basiswissen Schule zugreifen. Zu den digitalen Nachschlagewerken kommen Sie, indem Sie sich auf Munzinger.de mit Ihrem Bibliotheksausweis anmelden.

Wählen Sie als Institution die „Stadtbücherei Hofheim am Taunus“ aus und geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Passwort ein.

 

mehr...
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag  13.00-18.00 Uhr
Mittwoch  09.00-13.00 Uhr
Donnerstag 13.00-18.00 Uhr
Freitag 13.00-18.00 Uhr
Samstag 09.00-13.00 Uhr
Kontakt

Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Kellereiplatz 2
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: 06192 / 202-570
Mail: stadtbuecherei@hofheim.de

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer (alternativ E-Mail-Adresse o. Alias) und Ihrem Passwort (Standardpasswort ist das Geburtsdatum TTMMJJJJ) an.

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Die Bücherei kann nach Bedarf das Passwort wieder auf Ihr Geburtsdatum zurücksetzen.

mehr...
Datenschutzhinweise

Bitte beachten Sie die datenschutzrechtlichen Hinweise Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

 

unsere neue App!
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbücherei und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store 

mehr...
E-Mail Benachrichtigung

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.