Büchereiführerschein der 2. Klassen Schlau wie ein Fuchs
Büchereiführerschein und Angebote beim Ferienprogramm
Am Montag, 16.05.2022, nahm die letzte Gruppe der insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dietmannsried stolz ihren „Büchereiführerschein“ für die Bücherei Dietmannsried entgegen.
Die Aktion „Ich bin ein Büchereifuchs - Büchereiführerschein für Schlaue“ wird bereits seit 2012 in Dietmannsried durchgeführt und hat das Ziel, Kinder der zweiten Grundschulklasse mit dem Angebot der Bücherei vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, es zu nutzen. Im Rahmen von vier aufeinanderfolgenden Büchereinführungen, welche die Kinder der zweiten Jahrgangsstufen im Klassenverband innerhalb der vergangenen Wochen absolviert haben, durften die Schüler und Schülerinnen die Bücherei mit ihrem umfangreichen Medienangebot entdecken und spielerisch kennenlernen. Wo finde ich die Bücher, die für mich interessant sind? Gibt es nur Bücher in der Bücherei? Wie funktioniert das mit der Ausleihe? Wie gehe ich mit dem entliehenen Medium um und wie lange darf ich es behalten?
In der Bücherei Dietmannsried stehen den Mitgliedern ca. 12 000 Medien zur Verfügung, die ständig aktualisiert und erneuert werden. Damit haben Kinder aller Altersklassen die Möglichkeit, Lesen als Freizeitbeschäftigung kennenzulernen, die Spaß macht, spannend, witzig und interessant ist. Denn klar ist, je mehr Freude Kinder am Lesen haben, desto natürlicher wird der Umgang mit Texten und Sprache in ihrem Alltag, desto besser gelingt der komplexe Vorgang Lesen lernen. Dass nicht nur Bücher, sondern auch Spiele, Filme, Comics, Hörbücher und E-Books auf sie warten, hat manchen der jungen Lesewilligen in ungläubiges Staunen versetzt.
Mit dem Programm des Büchereiführerscheins sollen vor allem die Kinder abgeholt werden, die bisher noch nicht mit den Möglichkeiten der Bücherei in Berührung gekommen sind, aber stark davon profitieren können. Die Büchereibesuche wurden jeweils mit großer Freude von den kleinen Erstlesern angenommen und finden mit der Übergabe des Büchereiführerscheins ihren Abschluss: Ab jetzt dürfen die frischgebackenen Lesefüchse mit ihrer eigenen Mitgliedskarte Medien aus der Bücherei ausleihen. Diejenigen, die bereits über eine Familienmitgliedschaft verfügen, konnten gleich anfangen mit dem Ausleihen – die anderen müssen sich noch gedulden, bis ihre Eltern ihr Einverständnis für die Mitgliedschaft gegeben haben. Nicht selten werden über die Kinder ganze Familien für die Bücherei gewonnen. In diesem Jahr konnte das Büchereiteam besonders viele junge Leser als neue Mitglieder willkommen heißen.
Für Brunhilde Kustermann, die die Bücherei seit bald 20 Jahren leitet und mit ins digitale Zeitalter begleitet hat, steht fest, dass die Begeisterung von Kindern für Geschichten und Bücher nach wie vor bei den Allermeisten geweckt werden kann: Mit dem richtigen Buch und etwas Unterstützung durch lesebegeisterte Erwachsene, kann jedes Kind die mühsamen Anfänge des Lesens hinter sich lassen und von dem Türschild, welches den Kindern zusammen mit dem Büchereiführer-schein übergeben wurde, ausgiebigen Gebrauch machen – darauf steht: Bitte nicht stören! Ich lese! (KMT)
Im Rahmen des Ferienprogramms lädt die Bücherei bereits am ersten und zweiten Ferientag zu einem Besuch ein. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es ein Bilderbuch-Theater. Kinder, die gerne knobeln dürfen sich am „Brückenbauen“ versuchen und am zweiten Ferientag spielen wir den ganzen Nachmittag Spiele, die schon Opa und Oma kannten. Näheres entnehmen Sie bitte dem Ferienprogramm der Gemeinde.