Frieden kommt nicht von allein
Einladung zur Teilnahme am Friedensprojekt
Die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Bildung setzt ein kraftvolles Zeichen für den Frieden mit der Initiierung eines neuen Projekts, das sich über das ganze Jahr 2024 erstrecken wird. Unter dem Motto „Frieden kommt nicht von allein“ ruft das Friedensprojekt 2024 die Gemeinschaft in und um Baunatal auf, aktiv an einer Reihe von Friedensförderungsaktionen teilzunehmen.
Die Idee für dieses Projekt entstand aus einer tiefgreifenden Rede des ehemaligen Bürgermeisters Manfred Schaub am Volkstrauertag in Hertingshausen, in der er die Dringlichkeit unterstrichen hatte, den Frieden in Europa zu bewahren und proaktiv zu handeln, um diesen zu sichern. Angesichts eskalierender Konfliktsituationen wie in der Ukraine oder Israel ist die Botschaft heute relevanter denn je. Bürgermeisterin Manuela Strube hat die Schirmherrschaft für diese Initiative übernommen, die von der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Bildung Baunatal geleitet wird.
Das Projekt wird in den verschiedenen Stadtteilen durchgeführt, alle Menschen werden zur Teilnahme ermutigt. Vereine, Schulen, Kitas, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften wurden bereits kontaktiert und um Mitwirkung gebeten. Die Teilnahme kann in Form einer einmaligen Veranstaltung oder einer über mehrere Monate laufenden Aktivität erfolgen. Im Zentrum steht die Botschaft, dass Frieden aktive Bemühungen erfordert und wie ein ins Wasser geworfener Stein immer größere Kreise ziehen kann.
Mitmachen erwünscht!
Auftaktveranstaltung Guntershausen:
15. November 2023, 18:00 Uhr,
Gemeinschaftshaus Guntershausen
Auftaktveranstaltung Rengershausen:
22. November 2023, 18:00 Uhr,
Brüder-Grimm-Schule Rengershausen
Die Veranstaltungen dienen als Informations- und Inspirationsquelle für alle, die sich am Projekt beteiligen möchten.