Sachbuch / Erwachsene

Status
verfügbar

Zweigstelle
Kreisbücherei Pfaffenhofen
Autor:Sick, Bastian
Titel:Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Stücktitel:02.
Titelzusatz:neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Reihe/Zeitschrift:(KiWi Paperback)
Verfasserangabe:Bastian Sick
Erschienen:5.Aufl. - Köln : Kiepenheuer u. Witsch, 2005. - 267 S.
ISBN13:978-3-462-03606-0
EAN:9783462036060
Preis:8,95 Euro
Standort:Sprache
Schlagwort(e):Deutsche Grammatik
Annotation:Wenn alle Fälle davonschwimmen Die zweite Folge des SensationserfolgesNoch nie sorgte ein Buch über den richtigen Umgang mit der deutschen Sprache für ein solches Aufsehen und begeisterte Hunderttausende von Lesern. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester Sprachpfleger, und sein zweites Buch wird schon sehnlichst erwartet.Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen über Interpunktion, den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin, ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod, sondern es verschwinden noch mehr Fälle "an den Ufern des Rhein und auch beim US-Präsident". Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt, heißt es nicht schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma, den traurigen Konjunktiv und den geschundenen Imperativ.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
01354105 Sprache Deutsch 13.05.2006 verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.