Herzlich Willkommen beim WebOPAC der OBERSTDORF BIBLIOTHEK.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren 11.109,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

{#book-2319957__340}

NEUE BÜCHER

Mediengruppen: Sachbuch, Schöne Literatur, Neuerwerbungen der letzten 2 Monate

Buchtipp Juni 2023
{#51bIV37PayL._SX314_BO1,204,203,200_}

Lucinda Riley, Harry Whittaker

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt

Das große Finale der "Sieben-Schwestern"-Reihe 

Paris, 1928. Ein Junge wird gerade noch rechtzeitig entdeckt, bevor er stirbt, und von einer Familie aufgenommen. Er ist klug und liebenswert, und er entfaltet seine Talente in dem neuen Zuhause. Hier wird ihm ein Leben ermöglicht, von dem er nicht zu träumen gewagt hätte. Doch er weigert sich, einen Hinweis darauf zu geben, wer er wirklich ist. Als er zu einem jungen Mann heranwächst, verliebt er sich und besucht das berühmte Pariser Konservatorium. Die Schrecken seiner Vergangenheit kann er darüber beinahe vergessen, ebenso wie das Versprechen, das er einst geschworen hat, einzulösen. Aber Unheil ballt sich zusammen über Europa, und niemand ist mehr in Sicherheit. Tief in seinem Herzen weiß er, dass die Zeit kommen wird und er wieder fliehen muss.

Ägäis, 2008. Alle sieben Schwestern sind an Bord der »Titan« zusammengekommen, um sich von ihrem geliebten Vater, der ihnen stets ein Rätsel blieb, zu verabschieden. Zur Überraschung aller ist es die verschwundene Schwester, die von Pa Salt damit betraut wurde, ihnen die Spur in ihre Vergangenheit aufzuzeigen. Aber für jede Wahrheit, die enthüllt wird, taucht eine neue Frage auf, und die Schwestern müssen erkennen, dass sie ihren Vater kaum gekannt haben. Noch schockierender aber ist, dass diese lang begrabenen Geheimnisse noch immer Auswirkungen auf ihrer aller Leben haben.

»Atlas. Die Geschichte von Pa Salt« erzählt von einem Leben voller Liebe und Verluste, umspannt Meere und Kontinente und führt die »Sieben-Schwestern«-Serie zu einer Atem beraubenden Auflösung.

Harry Whittaker ist Lucinda Rileys Sohn, dem sie vor ihrem Tod die Geschichte von »Atlas« in die Hände gelegt hat, damit er sie nach ihren Vorstellungen zum Abschluss bringt.

 

 

 eMedienBayern - eBooks, eAudios und ePapersBildergebnis für emedienbayern logo                             

 

                                            

Per Mausklick ins digitale Bücherregal: E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek

 

Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen:

 

Die Oberstdorf Bibliothek bietet die Onleihe an

 

 

 

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Oberstdorf Bibliothek. Mit der Onleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal von zu Hause oder unterwegs. Man braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder ein Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis.

 

Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht:

Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.

Im Bestand der Onleihe befinden sich  Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind  klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele, literarischer Werke, Kinder- und Jugendliteratur sowie Lernhilfen. Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper. Die Leihfristen unterscheiden sich je nach Medium.

Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Der Kunde kann auf dem Internetportal oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet er sich mit den Zugangsdaten seines Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Über die App ist das eAudio-Streaming möglich, bei dem die Dateien ohne Download über eine bestehende Internetverbindung gleich abgespielt werden.

Die eBooks sind in den gängigen Formaten PDF und EPUB verfügbar. Über das eAudio-Streaming auch als mp3. Auf den meisten handelsüblichen E-Readern ist die Lektüre der ausgeliehenen Medien möglich. Mit Ausnahme der Kindle-Geräte von Amazon: Diese können nur die speziellen Amazon-Formate lesen und nicht die der Onleihe.

 Wer „onleihen“ will benötigt entweder die Onleihe App für das Handy oder ADE (Adobe Digital Editions) auf dem Computer oder Laptop. Eine Adobe ID wird bei den ebook readern nur noch in Ausnahmefällen benötigt, da  im Normalfall das neue Care - DRM verwendet wird. Viele Fragen rund um die Onleihe werden unter  onleihe:hilfe  beantwortet.

Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt werden. Zunehmend ermöglicht die Onleihe auch die „Parallelausleihe”, so dass vor allem bei stark gefragten Bestsellern die Wartezeit erheblich verkürzt oder gänzlich vermieden wird.

Eingerichtet und gewartet wird die Onleihe von der divibib GmbH, der führenden digitalen Ausleihplattform für Bibliotheken in Deutschland.

 

 

 

 

 Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder

 

In Oberstdorf kommen heuer wieder viele Kinder  in die Schule und damit beginnt ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Uns als Büchereimitarbeiterinnen ist es ein Anliegen, dass die Kinder erfolgreich in diese neue Phase starten können. Aus eigener, guter Erfahrung wissen wir: Lange bevor wir als Kinder selbst lesen und schreiben lernten, haben uns Erwachsene -  Eltern, Erzieher, Verwandte - schon Geschichten erzählt und uns aus Büchern vorgelesen. Das war eine wichtige Voraussetzung für unsere eigene Sprachentwicklung bis hin zu der Tatsache, dass uns später das Lesen lernen leichter gefallen ist.

Diese unsere persönliche Erfahrung wird eindrucksvoll bestätigt durch die Leseforschung, die schon seit langem die überaus große Bedeutung des frühen Umgangs mit Büchern herausstellt.

-          Lesen regt die Phantasie an

-          Lesen ist Abenteuer und Entdeckungsreise

-          Lesen fördert die aktive und passive Entwicklung der Sprachfähigkeit

-          Lesen erweitert den Wortschatz und die kommunikative Kompetenz

-          Lesen bietet die Möglichkeit, von der Erfahrungen anderer zu lernen

-          Lesen ist Basis für Medienkompetenz

-          Der Bildungserfolg von Schülern hängt entscheidend von ihrer Lesekompetenz ab

-          Lesen können ist Voraussetzung für beruflichen Erfolg

Aus allen Kindergärten haben wir deshalb die  Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen zu uns in die Bücherei eingeladen. Sie werden  in den kommenden Wochen in unsere Bücherei eingeführt. Zum Abschluss erhält jedes Kind einen „Bibliotheksführerschein“, in dem bestätigt wird, dass es die Bücherei kennen gelernt hat und sie selbstständig nutzen kann.

Geschichte des Marktes Oberstdorf

Band 1 bis 5 der Geschichte des Marktes Oberstdorf sind im örtlichen Buchhandel, im Oberstdorf Lädele,

in der OBERSTDORF BIBLIOTHEK und beim Markt Oberstdorf erhältlich                 

Neuer Medienkatalog

{#webopac}

Liebe Leserinnen und Leser,

Herzlich Willkommen im Onlinekatalog der OBERSTDORF BIBLIOTHEK. Der WinBIAP WebOPAC stellt den Katalog der OBERSTDORF BIBLIOTHEK im Internet zur Verfügung.
Ab sofort können Sie von zu Hause aus folgende Tätigkeiten ausführen:

- Sie können den gesamten Medienbestand einsehen und durchsuchen.
- Sie erkennen sofort, ob ein Buch verliehen oder verfügbar ist.
- Alle aktuellen Neubeschaffungen und Toplisten aller Mediengruppen sind abrufbar.
- Zu jedem Buch finden Sie Details und Buchbeschreibungen mit Titelbild.
- Links zu Wikipedia, Amazon, u.a. sind möglich.
- Sie haben die Möglichkeit Ihr persönliches Leserkonto einzusehen
- und Verlängerungen und Vorbestellungen vorzunehmen

E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
Die neue B 24 App ist da

 

  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Oberstdorf Bibliothek und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

{#qr_b24_download klein)}

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Leserkonto

Achtung: Hinweis zur Verlängerung

Falls Sie in Ihrem Leserkonto ein entliehenes Medium nicht verlängern können

- ist es von einem anderen Leser

   vorbestellt

- wurde es schon 2x verlängert

- ist die Jahresgebühr fällig

Onleihe eMedienBayern

eMedienBayern - eBooks, eAudios und ePapers

{#emedienbayern}

Kontakt

OBERSTDORF BIBLIOTHEK
Rubinger Str. 8
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 940 6218
mail: bibliothek@markt-oberstdorf.de

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Anmeldung

Die Anmeldung zur OBERSTDORF BIBLIOTHEK finden Sie hier.

Bibliothekssatzung und Gebührensatzung

Hier finden Sie die Bibliothekssatzung und die Gebührensatzung der OBERSTDORF BIBLIOTHEK.

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.