Konnten Sie im letzten Jahr Blumen- und Kräutersamen ernten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, andere Gartenfreund*innen zu treffen und Saatgut und Ihr Wissen darüber zu tauschen. Mit einem kleinen, aber sorgfältig ausgewählten Bestand an Samen startet das Projekt in diesem Jahr zum zweiten Mal und es wird erhofft, dass damit der rege Austausch wieder so richtig in die Gänge kommt! Die Resonanz im letzten Jahr wollen wir noch steigern und laden alle Interessierte ein, die Börse kennenzulernen!
Der Saatgutbestand wird von Anja Cheswick, Heike Oswald und Betti Ganter, -dem Team der Bibliothek-, betreut. Sie sorgen für die korrekte Bezeichnung und Informationen zu den Pflanzen, sowie Aktualität des Materials.
Egal ob ihr ein Gewächshaus oder eine Fensterbank habt, bei uns werdet ihr gut informiert und mit guten samenfesten Sorten ausgestattet! Von Blumen über Gemüse, Obst, Sprossen und Kräutern ist alles dabei! Dabei geht es gerade um die nicht so bekannten und herkömmlichen Sorten. „Altes, traditionelles Saatgut soll wieder in den Vordergrund gerückt werden und Beliebtheit erlangen. Dazu liefert unser Projekt einen Beitrag und fördert zudem die Nachhaltigkeit dieser Sorten“, so Anja Cheswick, Leiterin und Organisatorin des Projekts. Gefördert und unterstützt wird die Aktion vom VeN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.)
Ein unabhängiger und nachhaltiger Saatgutkreislauf kann entstehen – hoffentlich bereichert durch viele interessante Saatspenden!
Die Idee hierfür ist nicht neu und doch sehr simple:
Was bei uns abgeholt, angepflanzt und geerntet wird, kann und darf (muss aber nicht) im Herbst als vermehrbare Samenspende wieder zurückgebracht werden und so an andere Gartenfreunde weitergereicht werden. Die Freude an der Sache und am „Gärteln“ soll dabei aber im Focus stehen! Gerne darf auch einfach mitgenommen und ausprobiert werden.
Die Stadtbibliothek Oberkochen steht außerdem mit der passenden Literatur bereit: Ob Balkonien, Schrebergarten, Urban Gardening, Baumschnitt, Staudenkunde oder Gartenarchitektur – bestimmt ist etwas für euren grünen Daumen dabei.
Wer Saatgut übrig hat, kann es ab sofort gerne bei uns abgeben, in der Tauschbörse stöbern und immer wieder neue Samensorten finden. Unser Team freut uns über jede Spende! Extra vorgebastelte Tütchen stehen bei uns bereit. Stadtbibliothek Oberkochen 07364/ 27 700, stadtbibliothek@oberkochen.de
Für Kids gibt es kostenlose Basteltüten und eine Steine-Bemalaktion über die Osterferien. Infos hierzu in der Stadtbibliothek!