Willkommen im WebOPAC der Freiherr-vom-Stein-Bibliothek
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (13.150 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

                                                                         {#FF2657F4-7090-4025-8B42-85E898C0B1F4 (1)}       

Vorlesezeit für  Bücherwürmchen ab 3 Jahren

           Dienstag, 28. März, 16.00 Uhr

  Kamishibai:

 

Anmeldung erforderlich!

Telefon: 06229-933542 oder Email: c.persch@schule-neckarsteinach.de

 

 

                                                                                                      

Buch des Monats

       Buch des Monats

{#41bw+yDfWVL._SX311_BO1,204,203,200_}

»Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.« Christhard Läpple, ZDF Heute Journal

Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.

Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen. Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?

 

Ab sofort finden Sie uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/fvsbibliothek/

 

Termine:

  

Dienstag, 14.03. 2023, 19.00 Uhr „Biografien berühmter Büchermenschen“

Warum eigentlich nicht zum Feierabend mal ein wenig über die Menschen hören, deren Bücher man gerne liest? 

Am Dienstag, den 14. März 2023, kann man bei „Biografien berühmter Büchermenschen“ so z.B. etwas über die bekannte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erfahren, die sich stets ihr kindliches Gemüt bewahrte und ihre Heimat in der ganzen Welt bekannt machte.

Mehr über die Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach hören Sie an dem Abend von Yvonne Weber in der Bibliothek der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Um 19 Uhr geht es los – der Eintritt beträgt 6 Euro. 

Dienstag, 28.März, 16.00 Uhr Bücherwürmchen - Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren

Anmeldung erforderlich!

Dienstag, 04. April, 17.00 Uhr Lesekreis

Wir besprechen das Buch "Nordstadt" von Annika Büsing

Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris’ Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen. Boris wird für Nene die Geschichtsschreibung ändern, er wird sie anlügen, er wird sie hängenlassen. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben. Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.

 Dienstag, 25. April, 17.00 Uhr Gemeinsames Lesen

Wir werden gemeinsam eine (Ihnen möglichst unbekannte) Kurzgeschichte lesen, dabei ab und zu stoppen. Anschließend diskutieren wir das gelesene bevor wir den nächsten Abschnitt (der von einer anderen Person gelesen wird) genauso behandeln.

 

 

 

 

  

 

Neue Bücher

Mediengruppe: Romane

 

 

B24 App!
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Hauptstelle und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

mehr...
E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
Ihrer Familie verknüpfen

{#family-312018_640}Sie können die Leserkonten Ihrer Familie verknüpfen - und in Zukunft schneller mehrere Kontos Verlängern:

  • Loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und Ihrem Passwort in das Leserkonto eines Familienmitglieds ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Einstellungen – Familienzugriff".
  • Dort können Sie das angezeigte Hauptkonto mit dem Ausweis durch Setzen der Haken verknüpfen.
  • Sollte der Button „Familienzugriff" nicht erscheinen, haben Sie sich mit dem bei uns eingerichteten  „Hauptkonto" der Familie eingeloggt. Loggen Sie sich mit einer anderen Ausweisnummer ein bzw. kontaktieren Sie uns.
  • Danach loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und dem Passwort des „Hauptkontos" ins Leserkonto ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Familie".
  • Hier sehen Sie alle Ausleihen der verknüpften Personen. Wollen Sie nur Ihre eigenen Ausleihen einsehen, klicken Sie auf „Entleihungen".
  • Wenn Sie Medien eines anderen Kontos verlängern möchten, wechseln Sie ins das entsprechende Leserkonto durch Klick auf den Pfeil rechts oben neben der Ausweisnummer und dann auf „Entleihungen".
  • Bitte beachten Sie: diese Möglichkeit besteht nur, wenn wir Sie als „Familie" bei uns im System verknüpft haben. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Die verknüpften Leserkonten sehen Sie aktuell nicht in der mobilen Version des Leserkontos. Wechseln Sie auf Ihrem Handy/Tablet bei Bedarf in die Desktop-Version.

 

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer (oder Alias) und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum TTMMJJJJ) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Die Bücherei kann nach Bedarf das Passwort wieder auf Ihr Geburtsdatum zurücksetzen.

mehr...
Unsere Öffnungszeiten
Montag 11.00 - 14.00 Uhr
Dienstag  08.00 - 14.00 Uhr  16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch  08.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 14.00 Uhr

In den Schulferien geschlossen!

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Bibliothek
Hopfengartenweg 7
69239 Neckarsteinach
Tel. 06229 9335428
eMail: c.persch@schule-neckarsteinach.de

In meinem Konto anmelden.