Dienstag, 14.03. 2023, 19.00 Uhr „Biografien berühmter Büchermenschen“
Warum eigentlich nicht zum Feierabend mal ein wenig über die Menschen hören, deren Bücher man gerne liest?
Am Dienstag, den 14. März 2023, kann man bei „Biografien berühmter Büchermenschen“ so z.B. etwas über die bekannte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erfahren, die sich stets ihr kindliches Gemüt bewahrte und ihre Heimat in der ganzen Welt bekannt machte.
Mehr über die Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach hören Sie an dem Abend von Yvonne Weber in der Bibliothek der Freiherr-vom-Stein-Schule.
Um 19 Uhr geht es los – der Eintritt beträgt 6 Euro.
Dienstag, 28.März, 16.00 Uhr Bücherwürmchen - Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren
Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 04. April, 17.00 Uhr Lesekreis
Wir besprechen das Buch "Nordstadt" von Annika Büsing
Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris’ Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen. Boris wird für Nene die Geschichtsschreibung ändern, er wird sie anlügen, er wird sie hängenlassen. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben. Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.
Dienstag, 25. April, 17.00 Uhr Gemeinsames Lesen
Wir werden gemeinsam eine (Ihnen möglichst unbekannte) Kurzgeschichte lesen, dabei ab und zu stoppen. Anschließend diskutieren wir das gelesene bevor wir den nächsten Abschnitt (der von einer anderen Person gelesen wird) genauso behandeln.