Willkommen im WebOPAC der Stadtbibliothek Mühlhausen.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (160.429 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Konto einsehen.

 

Leseratten willkommen!

{#Leseratte_schwarz}{#logo_lesesommer_RGB}{#Antolin_jpg}

Zeit für richtig tolle Bücher!

Deshalb laden wir alle Leseratten und die, die es werden wollen, ganz herzlich zu unserem großen Lesespaß in die Stadtbibliothek Jakobikirche ein!

Bis zum 20. Oktober 2023 könnt ihr mitlesen und gewinnen! 

Wie das geht? Kommt in die Stadtbibliothek und meldet euch an der Ausleihtheke als "Leseratte" an. Dort bekommt ihr das Leseratten-Mitmachheft und eure Clubkarte für den Sommerleseclub  und schon kann's losgehen!

Das Leseratten-Heft und die Clubkarte ist übrigens gleichzeitig euer Los für die große Lesetombola, denn am 20. Oktober 2023 laden wir alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu unserem großen Lesefest ins Mehrgenerationenhaus mit Tombola ein.

P.S. Übrigens gibt es ab sofort das Antolin-Lesequiz in der Stadtbiliothek! Alles was ihr braucht, ist das Einverständnis eurer Eltern und einen Bibliotheksausweis. Antolin-Zugang und Bibliotheksausweis sind für euch selbstverständlich kostenlos!

Seid ihr neugierig geworden oder habt noch Fragen? Dann ruft uns an oder kommt zu uns in die Stadtbibliothek Jakobikirche - wir freuen uns auf alle großen und kleinen Leseratten!

  Handzettel_Kids_CI.pdf

Antolin_Datenschutz_CI.pdf Flyer_Lesesommer.pdf

Neu in der Stadtbibliothek: Saatgutbibliothek ab 17.10.2023

Ab 17.10. steht in der Stadtbibliothek Jakobikirche Mühlhausen eine Samentauschbörse zur Verfügung!

Mit unserer Samentauschbörse wollen wir zum Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten beitragen.

Und so funktioniert’s:

In der Samentauschbörse erhalten Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen abgepacktes Saatgut unterschiedlicher Pflanzen. Im Anschluss können die Samen ausgesät und die Pflanzen angebaut werden. Nach der Ernte werden die Samenkörnchen getrocknet und – zumindest ein Teil davon – wieder in die Tauschbörse zurückgebracht. Nur so können immer wieder andere Gärtner und Gärtnerinnen Pflanzen dieser Sorte im nächsten Jahr anbauen. Ab sofort freuen wir uns über Saatgutspenden (sortenrein/samenfest)* zum Aufbau unserer Saatgutbibliothek. Die Samentauschbörse ist zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Jakobikirche Mühlhausen erreichbar.

Workshop: „Samenkugeln rollen“

Zum Start laden wir herzlich zu einem Workshop mit Anna Meincke von Dachgemüse Erfurt (@dachgemuese/Instagram) ein!

Am Dienstag, 17.10.2023, 16.30 Uhr, machen wir uns in der Stadtbibliothek Jakobikirche gemeinsam die Hände schmutzig und rollen ein paar Samenkugeln, die mit nach Hause genommen werden können. 

Wir bitten um Anmeldung.

*samenfest: Nachkommen haben dieselben Eigenschaften wie die „Mutterpflanzen“

*sortenrein: Saatgut-Tütchen enthält auch nur die Samen einer Sorte

Neuerwerbungen

Mediengruppen: BücherBelletristik, BücherFachliteratur, BücherKinder, CD-ROM, Compact Discs, DVD (1 Woche), Zweigstelle: Stadtbibliothek, Neuerwerbungen  seit dem letzten Monat.

Schließzeiten der Stadtbibliothek 2023

Die Stadtbibliothek hat 2023 an folgenden Tagen geschlossen.

  • 02.10.2023 (Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit) - Am vorhergehenden Freitag, 29.09.2023, bis 16:00 Uhr geöffnet.
  • 30.10.2023 (Montag vor dem Reformationstag) - Am vorhergehenden Freitag, 27.10.2023, bis 16:00 Uhr geöffnet.
  • 27.12.-30.12.2023 (zwischen Weihnachten und Neujahr) - Am vorhergehenden Freitag, 22.12.2023, bis 16:00 Uhr geöffnet.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 10.00 - 18.00 Uhr
Dienstag  10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr
B24 App!
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbibliothek und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

mehr...
LESERKONTO

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Die Bücherei kann nach Bedarf das Passwort wieder auf Ihr Geburtsdatum zurücksetzen.

mehr...
FAMILIENVERKNÜPFUNG

{#family-312018_640}Sie können die Leserkonten Ihrer Familie verknüpfen - und in Zukunft schneller mehrere Konten verlängern:

  • Loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und Ihrem Passwort in das Leserkonto eines Familienmitglieds ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Einstellungen – Familienzugriff".
  • Dort können Sie das angezeigte Hauptkonto mit dem Ausweis durch Setzen der Haken verknüpfen.
  • Sollte der Button „Familienzugriff" nicht erscheinen, haben Sie sich mit dem bei uns eingerichteten  „Hauptkonto" der Familie eingeloggt. Loggen Sie sich mit einer anderen Ausweisnummer ein bzw. kontaktieren Sie uns.
  • Danach loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und dem Passwort des „Hauptkontos" ins Leserkonto ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Familie".
  • Hier sehen Sie alle Ausleihen der verknüpften Personen. Wollen Sie nur Ihre eigenen Ausleihen einsehen, klicken Sie auf „Entleihungen".
  • Wenn Sie Medien auf dem Konto eines Familienmitglieds verlängern möchten, wechseln Sie in das entsprechende Leserkonto durch Klick auf den Pfeil rechts oben neben der Ausweisnummer und dann auf „Entleihungen".
  • Bitte beachten Sie: diese Möglichkeit besteht nur, wenn wir Sie als „Familie" bei uns im System verknüpft haben. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Die verknüpften Leserkonten sehen Sie aktuell nicht in der mobilen Version des Leserkontos. Wechseln Sie auf Ihrem Handy/Tablet bei Bedarf in die Desktop-Version.

 

mehr...
E-MAIL-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
KONTAKT

Stadtbibliothek Mühlhausen
Sankt Jakobi 1
99974 Mühlhausen 

Telefon +49 (0) 3601 45 24 50
E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de

 

 

Lesung Herr Bombelmann, 29.09.2023 ,15 Uhr

Die Stadtbibliothek lädt zu einer öffentlichen Lesung von Wolfgang Lambrecht ein. Dieser ist bekannt für seine Geschichten über "Herrn Bombelmann", zu dem bereits mehrere Bücher erschienen sind.

{#Bombelmann öffentlich}

© Dennis Lohausen/Wolfgang Lambrecht

Der Autor, der bereits viele Kinder mit seiner Darbietung begeistert hat, wird auf seine mitreißende und humorvolle Art mit Sicherheit auch bei dieser öffentlichen Lesung allen ein unvergessliches Erlebnis bereiten.

Wann:  Freitag, 29.09.2023, 15:00 Uhr

Wo:       Stadtbibliothek Mühlhausen

EINTRITT FREI!

Diese Veranstaltung wird durch den Friedrich-Boedecker-Kreis gefördert.

Lesefest Mehrgenerationenhaus I 20.10.2023 I 15-18 Uhr

{#logo_lesesommer_RGB}

 {#Leseratte_schwarz}

 Große Abschluss-Party mit Tombola!

Im Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl" findet eine Abschluss-Party mit großer Tombola zum Lesesommer und der Leseratte statt. Zu dieser sind alle Leser und Leserinnen des Lesesommers und zur Leseratte herzlich eingeladen. Bitte die Lose (Stempelkarten und Leserattenhefte) bis 19.10.2023 in der Stadtbibliothek abgeben. Außerdem spannend: Die Geschichtenerzählerin Antje Horn wird "Geschichten aus dem Hut" erzählen. 

 

{#A2}

 © Antje Horn

Geschichten aus dem Hut

Uralte Bäume?

Bunte Vögel?

Singende Gurken?

Fliegende Tiger?

Hungrige Bären?

Rollende Kürbisse?

Tanzende Frösche?

100 Geschichten in einem Hut - das Los entscheidet, welche erzählt werden.

Für Menschen von 6 – 106 Jahren

Dauer: 45-50 Minuten

Frau Horn erzählt frei, mit Händen, Füßen, Rhythmus, Reim und Gesang. Die Kinder werden zum Mitmachen eingeladen und gehen mit der Erzählerin auf eine Reise um die Welt. 

Wo:       Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl"

              Puschkinstr. 8

              99974 Mühlhausen

Wann:  20. Oktober 2023  von 15:00 bis 18:00 Uhr. 

 

BILDERBUCHKINO I Jeden 2. Montag im Monat ab 16 Uhr

 Bilderbuchkino in eurer Stadtbibliothek!

 {#Bilderbuchkino Bild}

Achtung neuer Termin! An jedem 2. Montag im Monat von 16 -17 Uhr Bilderbuchkino in eurer Stadtbibliothek. 

Beim Bilderbuchkino werden Bilderbuchseiten auf einer Leinwand gezeigt - genau wie im Kino.

Der Text zum Bild wird vorgelesen. Lasst euch überraschen!

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf euch!

TERMINE im Überblick:

Sommerpause bis 10.09.2023

Weiter geht es am: 

Montag, 11.09.2023

Montag, 09.10.2023

Montag, 13.11.2023

Montag, 11.12.2023

Ausstellung "Kleine Städte in Deutschland" 23.09. - 20.10.2023

 Der Künstler Maxim Akulov stellt seine Gemälde in der Ausstellung "Kleine Städte in Deutschland" vor.

Für diese ließ er sich auch durch Orte im Unstrut-Hainich-Kreis inspirieren.

Vom 23.09. bis 20.10.2023 können seine Werke in der Stadtbibliothek Mühlhausen betrachtet werden.

Die Eröffnung ist am 23.09.2023 um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

{#Akulov Plakat}

Weiterführende Informationen finden Sie im Mühlhäuser Veranstaltungskalender:

Veranstaltungen | Mühlhausen Tourismus (muehlhausen.de)

JAKOBS LESEABENTEUER | Jeden letzten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr

Jeden letzten Donnerstag im Monat findet Jakobs Leseabenteuer ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

{#JAKOB}

TERMINE im Überblick:

Sommerpause bis 27.09.2023

Weiter geht es am: 

Donnerstag, 28.09.2023

Donnerstag, 26.10.2023

Donnerstag, 30.11.2023

Lesung Juliane Stückrad am 02.11.2023 I 19:00 Uhr

Juliane Stückrad liest aus ihrem Buch "Die Unmutigen, die Mutigen. Feldforschung in der Mitte Deutschlands", welches im Jahr 2022 im Kanon Verlag Berlin erschienen ist.

{#juliane_stueckrad_Poträt©Susanne Schleyer, klein}

(c) Susanne Schleyer

Vor 20 Jahren entdeckte die Ethnologin Juliane Stückrad Ostdeutschlands ländliche Räume als Forschungsgebiet. Sie traf Menschen, die mit Unmut auf die Herausforderungen der Transformation reagierten, aber auch viele, die Mut daraus schöpften und sich für ihre Gemeinschaften stark machten. Ihr Buch erzählt von diesen Begegnungen, bei denen die Eisenacherin auch ihre eigene Prägung durch die Kindheit in der DDR und die Friedliche Revolution reflektiert. Es bietet einen Zugang zur Vielfalt ostdeutscher Lebenswelten.

Wann:  Donnerstag, 02.11.2023 ab 19:00 Uhr

Wo:      Stadtbibliothek Mühlhausen

Eintritt frei! 

Mit freundlicher Unterstützung von "Thüringen liest!"

Weiterführende Informationen finden Sie im Mühlhäuser Veranstaltungskalender:

Veranstaltungen | Mühlhausen Tourismus (muehlhausen.de)

Vortrag Fluchtpunkt Land I 15.11.2023 ab 18:00 Uhr

Fluchtpunkt Land – Geschichte und Gegenwart von ländlicher Migration in Ostdeutschland

Freier Wohnraum und umworbene Fachkräfte – was Stadt nicht hat, kann (ostdeutsches) Land oft bieten. In Debatten um Migration und Integration spielen Dörfer und kleine Gemeinden eine zunehmend wichtige Rolle, auch wegen der dezentralen Verteilung zugewanderter Menschen in Deutschland.

Können historische Erfahrungen, etwa bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, in aktuellen Debatten um Ab- und Zuwanderung auf dem Land helfen? Welche besonderen Bedingungen gibt es gerade im Osten?

In diesem Vortrag wird auf das spannende Thema eingegangen.

Wann:  Mittwoch, 15.11.2023 ab 18:00 Uhr

Wo:      Stadtbibliothek Mühlhausen

Eintritt frei

Weiterführende Informationen finden Sie im Mühlhäuser Veranstaltungskalender:

Veranstaltungen | Mühlhausen Tourismus (muehlhausen.de)

True-Crime Vortrag von Axel Petermann I 08.12.2023 ab 19:00 Uhr

"Die Realität schreibt die spannendsten Geschichten."

Der Kriminalist, Profiler und True-Crime-Autor Axel Petermann verspricht einen spannenden Abend rund um wahre Kriminalfälle und seine vielseitige Arbeit.

  {#Axel Petermann - Lupe (2)}

© Stefan Kuntner und Ralf Gemmeke

Wann:      08.12.2023 ab 19:00 Uhr

Wo:           Stadtbibliothek Mühlhausen

Eintritt:     Vorverkauf: 16 € (ohne Ermäßigung)

                  Abendkasse: 18 € (ohne Ermäßigung)

Weiterführende Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Mühlhausen:

Veranstaltungen | Mühlhausen Tourismus (muehlhausen.de)

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

in unserer Stadtbibliothek in der Jakobikirche finden Sie im
Mühlhäuser VERANSTALTUNGSKALENDER oder auf Kulturkaufladen.de 

In meinem Konto anmelden.