Bibliothek Historischer Verein

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek Historischer Verein
Sonderstandort:
Bibliothek Historischer Verein
Titel:Landsberger Geschichtsblätter
Urheber:Historischer Verein für Stadt und Kreis Landsberg am Lech
Stücktitel:41.1951 - 45.1955
Titelzusatz:Organ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Landsberg a. Lech, gegründet 1856
Verfasserangabe:Historischer Verein für Stadt und Kreis Landsberg am Lech
Erschienen:Landsberg am Lech, 1902 ff
Fußnote:Erscheinungsverlauf: 1.1902 - 18.1919; 19.1922 - 37.1940/41; 38.1948 - Inhalte bei den Doppelexemplaren nicht erfasst!
Standort:LG 1951-55
Schlagwort(e):Landsberg am Lech ; Heimatforschung ; Zeitschrift ; Landsberger Zeitung ; Landsberger Wochenblatt ; Pressewesen ; Zeitungsgeschichte ; Dießen am Ammersee ; Ratsprotokolle ; Köpf, Jakob ; Jesuitengymnasium ; Jesuitenkolleg ; Neukäufler, Jakob ; Flurnamen ; Rechtsbuch ; Schafmarkt ; Prantl, Karl von ; Prantl, Carl ; Sankt Leonhard ; Wabern ; Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt ; Mariä Himmelfahrt ; Prittriching ; Hausnamen ; Strafrecht ; Todesstrafe ; Pfarrmatrikel ; Ammersee ; Fischerei ; Fischkäufl ; Gogglhausen ; Pitzling ; Pöring ; Seiferstetten ; Feuerwehr ; Seestall ; Anwander, Franz Anton ; Walleshausen ; Franziskaner ; Bauernbruderschaft ; Geltendorf ; Todesstrafe ; Aberglaube ; Riederau ; Flurnamensammlung ; Andechs-Meranier ; Andechs < Familie > ; Grafen von Dießen-Andechs ; Steinebach ; Prittriching ; Spötting ; Grafrath ; Dreißigjähriger Krieg ; Hundt, Wigeleus ; Ramsach ; Rauch < Familie > ; Welfen ; Dominikanerinnen-Kloster ; Igling ; Oberigling ; Rottenbuch ; Zunftwesen ; Pestenacker ; Schatzberg ; Heilräthinnen ; Rathaus ; Bergmüller, Johann Georg ; Wappen ; Oberschondorf ; Windach ; Hagenheim ; Kaufering ; Hurlach ; Guggenberg ; Zell ; Unterzell ; Klosterlechfeld ; Naturschutzgesetz ; Rasso < von Grafrath > ; Wackerstein, Josef Graf von ; Kobrich, Johann A. ; Zimmermann, Dominikus ; Burgen ; Zehent ; Dialekt ; Leeder ; Rieden ; Pest ; Luidl, Lorenz ; Stadtarchiv ; Erpfting ; Achselschwang ; Bildhauer ; Maler ; Niederaltaich ; Franziskus Borgia ; Windachtal ; Windach ; Hochzeitsbräuche ; Sandauer Brücke ; Ulrich < von Augsburg > ; Konrad der Schondorfer ; Hinrichtung ; Ortsnamen ; Loreto-Kapelle ; Münzwesen ; Scheuring ; Heiliger Florian ; Luidl, Johann ; Herkomer, Josephine ; Magdalenenkult ; Stadtbefestigung ; Lechrainerisch

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
08029057 Details verfügbar

Inhalte

1, 9, 17, 25 Proeger, Hans Die älteste oberbayerische Heimatzeitung. Vom "Landsberger Wochenblatt" zur "Landsberger Zeitung" (1796- 1936) (1951)
8 Schweizer, Bruno Bodenfunde in Dießen (1951)
16, 24, 40 ff Winkelmayer, Paul Aus alten Ratsprotokollen. Vor 100 Jahren (1951, 1952)
24 Hofmann, Sigfried Unbekannter Schüler des Dominikus Zimmermann (1951) (Jacob Köpf)
29 Mayr, Eduard A. Vom Landsberger Jesuitennovizen zum Schauspieler. Aus dem Leben des Wanderschauspielers Jakob Neukäufler, der das Landsberger Jesuitenkolleg bis zur Auflösung besuchte (1951)
32 Winkelmayer, Paul Landsberger Flurnamen (1951)
33, 41, 49 ff Scherpf, Alfred Das Rechtsbuch der Stadt Landsberg (1951)
38 Winkelmayer, Paul Landsberg errichtete einen Schafmarkt (1951)
39 Mayr, A. Eduard Landsberger Gelehrter entdeckt altes Fronleichnamsspiel (1951)
47, 55 Welz, Heinrich Aus alten Zehentbeschreibungen der Pfarrei Walleshausen (1951)
62 Schöppner St. Leonhard in Kaufering (1951)
62 Fried, Pankraz Das Kirchlein in Wabern (1951)
65 Winkelmayer, Paul Ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst wieder in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (1951)
78 Müller-Hahl, Bernhard Hausnamen in Prittriching (1951)
85 Winkelmayer, Paul Die Pfarrmatrikel der Stadt und des Landkreises (1951)
85 Drexl, Walter Die Todesstrafe - im Strafgesetzbuch vor 200 Jahren (1951)
87 Müller-Hahl, Bernhard Aus der Hofmark Igling (1951)
88, 95 Feil, W. Aus dem Leben des kurfürstlichen Fischkäufls in Dießen (1951)
88 Fried, Pankraz Gotisches Fresko in Walleshausen (1951)
93, 95, 15 ff Haider, A. Kolonie oder Gogglhausen. Eine 100 Jahre alte Siedlung (1951, 1952)
94 Feil, W. Über die Ammerseefischerei (1951)
1, 9 Lins, Bernardin Franziskaner aus Landsberg in der Straßburger Observantenprovinz (1952)
5, 13, 19 Tröndle Pitzling - Pöring - Seufferstetten (1952)
6 Müller-Hahl, Bernhard Vom Feuerlöschwesen im Landkreis (1952)
8 Müller-Hahl, Bernhard Geschichtliches vom benachbarten Orte Seestall (1952)
16 Welz, Heinrich Ein Landsberger Künstler renovierte vor 180 Jahren die Pfarrkirche in Walleshausen (1952)
17, 25 Lins, Bernardin Franziskaner aus Landsberg in der Bayerischen Franziskanerprovinz (1952)
24 Winkelmayer, Paul Berühmte Landsberger und ihre Bilder im Rathaus (1952)
24 Winkelmayer, Paul Der Bittgang der Bauernbruderschaft (1952)
28 Winterholler, H. Der Letzte am Schaffott in Landsberg (1952)
29 Schaehle, Franz Aberglaube und Spuk im Landsberger Bezirk (1952)
29 Sammlung der Flurnamen für die Ortschronik Riederau (1952)
31, 40 Sieghardt, August Die Grafen von Dießen-Andechs in ihren Beziehungen zur bayerischen Frühgeschichte (1952)
33, 41 Klas, Michael Chronik vom Weiler Steinebach (1952)
39, 48 Müller-Hahl, Bernhard Flurnamen der Gemarkung Prittriching (1952)
46 Winkelmayer, Paul Die Altarsteine im Spöttinger Kirchlein (1952)
47, 53 Lins, Bernardin Gebetserhörungen aus Landsberg in der Wallfahrtskirche Grafrath (1952)
49 Kalb, Sigbert Landsberg im 30jährigen Krieg (1952)
54, 57 Skrabal, Gerhard Dr. Wiguleus Hundt v. Kaltenberg. Ein bayerischer Geschichtsschreiber und Staatsmann (1514 - 1588) (1952)
56 Wiedmann, Ludwig Flurnamen - Gemarkung Ramsach (1952)
63 Feil, Wilhelm Die Rauch, ein altdießener Fischergeschlecht. Eine familienkundliche Studie (1952)
65, 72, 81, 88 Wolf, Sebastian Die Welfen im Lechrain (1952, 1953)
70 Winterholler, H. Aberglaube im oberen Paartal! (1952)
78 Winkelmayer, Paul Turmerneuerung an der Klosterkirche (1952)
79 Winkelmayer, Paul Maria Trost in Oberigling und Rottenbuch (1952)
79 Faulhaber, M. Rast beim hl. Rasso in Grafrath (1952)
79 Weigel, Joachim Aus einem Dießener Zunftbrief vor 300 Jahren (1952)
80 Müller-Hahl, Bernhard Flurnamen für Pestenacker (1952)
86,94 Bischof, Helmut Die drei Heilräthinnen (1952)
93, 7, 15 ff Hofmann, Sigfrid Neue Beiträge zur Kunstgeschichte des Landkreises Landsberg a. Lech (1952, 1953, 1954)
96 Winkelmayer, Paul Reste des alten Landsberger Rathauses (1952)
96 Hofmann, Sigfrid Bedeutende Meister in Walleshausen (1952)
4, 9, 17 ff Läuterer, Oswald Die Künstlersippe der Bergmüller. Abstammung der Bergmüller (1953)
7, 15, 32 ff Hofmann, Sigfrid Neue Beiträge zur Kunstgeschichte des Landkreises Landsberg a. Lech (1953, 1954)
8, 13, 47 ff Wappen für Kreisgemeinden. Oberschondorf, Kaufering, Windach, Hagenheim (1953)
14 Haider, Albert Hurlach vor 300 Jahren 1652- 1952 (1953)
16 Winkelmayer, Paul Die Flurnamen Bayerns (1953)
16, 39 Klas, Michael Verschwundene Ortschaften. Guggenberg, Aichberg, Zell, Unterzell (1953, 1954)
23, 29, 33 ff Lins, Bernardin Wallfahrtskirche und Franziskanerkloster Lechfeld. Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602 - 1648 (1953)
31 Winkelmayer, Paul St. Vigil bei Rott (1953)
71, 73, 81, 96 Micheler, A. Das Naturschutzgesetz und seine bisherige Durchführung im Landkreise Landsberg (1953)
87 Fried, Pankraz Die Walleshausener Alabaster-Madonna (1953)
89, 97, 1, 9 ff Lins, Bernardin Der hl. Rasso und seine Verehrung (1953, 1954)
102, 6, 14 Skrabal, Gerhard Die Hundt-Glocke von Walleshausen 1553 - 1953 (1953, 1954)
23 Müller-Hahl, Bernhard Wie sah der Amtsbezirk Landsberg 1690 aus? Beschreibung der im Gericht Landsberg liegenden Klöster, Propsteien, Städte, Märkte, Hofmarken und gefreiten Sitze wie einschichtigen Güter (1954)
25, 33, 41, 49 Glasthaner, Placidus P. Josef Graf v. Wackerstein (1954)
29 Welz, Heinrich Der amtliche Verkehr der Pfarrei Walleshausen mit den kgl. Behörden in Landsberg (1954)
31 Welz, Heinrich Bauer und Heimatpflege (1954)
38, 45 Haider, Albert Primizianten von Hurlach (1954)
44, 53, 57, 2 Loy, Karl Familiennamen in Stadt und Landkreis Landsberg (1954, 1955)
47 Winkelmayer, Paul Der berühmte Landsberger Komponist und Stadtpfarrorganist Kobrich (1954)
47 Winkelmayer, Paul Dominikus Zimmermann als Bürger (1954)
60 Boidol Eine kleine Führung durch die Frühgeschichte in der Heimatstube Walleshausen (1954)
62 Erdmannsdorfer, Karl Burgen und Schlösser zwischen München und Landsberg am Lech (1954)
65 Winkelmayer, Paul Zur Baugeschichte des Landsberger Rathauses (1954)
67 Winterholler, A. Der Zehent, die Steuer unserer Ahnen (1954)
68 Welz, Heinrich Seltsame Mundartbezeichnungen in unserer Lechrainheimat (1954)
70, 76, 81 89 Doering, Valentin Das Wirtschasftspotential der Pflegschaft Leeder nach dem 30jährigen Krieg (1954)
78 Müller-Hahl, Bernhard Wappen und Fahne der Gemeinde Rieden (1954)
79 Kraut, Edith Vor 320 Jahren wütete in Dießen die Pest (1954)
80 Winkelmayer, Paul Lorenz Luidl, ein schwäbisch-bayerischer Bildhauer, und seine Werkstatt in Landsberg a. Lech (1954)
80, 8 Hofmann, Sigfrid Der Landsberger Bildhauer Luidl im Werdenfelser Land (1954, 1955)
80 Winkelmayer, Paul Aus alten Ratsprotokollen. Jesuiten-Mission vor 100 Jahren (1954)
83 Winterholler, A. Die versunkene Veste im Paartale (1954)
86, 95, 36 Hofmann, Sigfrid Ausländer werden Landsberger Bürger (1954, 1955)
87 Hofmann, Sigfrid Aus der ältesten Stadtkammerrechnung von Landsberg 1537 (1954)
88 Hofmann, Sigfrid Über das Schicksal des Landsberger Stadtarchivs im Jahre 1633 (1954)
88, 6, 13 Müller-Hahl, Bernhard Erpftinger Hofbeschriebe 1800 (1954, 1955)
92, 1 Hofmann, Sigfrid Über Landsberger Maler und Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts (1954, 1955)
95 Klas, Michael Achselschwang und die Römerstraße (1954)
96 Hofmann, Sigfrid Ein geborener Landsberger wird Abt von Niederaltaich (1954)
4 Winkelmayer, Paul Vor 150 Jahren wurde Bayern ein Königreich (1955)
8 Hofmann, Sigfrid Der heilige Franziskus Borgia in Landsberg (1955)
8 Welz, Heinrich Ein Pest-Rezept (1955)
9, 17 Wolf, Sebastian Ein Streifzug durch das Windachtal (1955)
12 Klas, Michael Beiträge zur Ortsgeschichte von Windach (1955)
15, 22 Richter, Rudolf Hochzeitsbräuche in unserer alten Heimat. Bärner Ländchen (1955)
16 Hofmann, Sigfrid Schadhafte Sandauer Brücke 1640 (1955)
16 Hofmann, Sigfrid "Am wiettigen Donnerstag ..." (1955)
23 Welz, Heinrich Aus alten Kirchenrechnungen (1955)
24, 29 Welz, Heinrich Geschichtliche Erinnerungen für Walleshausen (1955)
25 Skrabal, Gerhard Die Ulrichsverehrung in Pestenacker (1955)
27 Skrabal, Gerhard Wie der Walleshauser Zwiebelturm entstand (1955)
28 Skrabal, Gerhard Konrad der Schondorfer. Wie das im Landkreis mehrfach begüterte Kloster Polling die Pfarrei Walleshausen erwarb (1955)
30 Welz, Heinrich Walleshausener Wetterglocke 400 Jahre alt (1955)
31 Hofmann, Sigfrid Über Hinrichtungen von Annodazumal (1955)
31, 38 Müller-Hahl, Bernhard Die Entwicklung der Ortsnamen im Landkreis Landsberg (1955)
33 Haider, A. Die Loreto-Schloßkapelle in Hurlach (1955)
40 Hofmann, Sigfrid Augsburger Glockengießer arbeiten für Landsberg (1955)
41, 49, 57, 60 Engl, Maria Aus der Chronik von Weil (1955)
40 Hofmann, Sigfrid Schlechte Münze in Landsberg (1955)
47 Winkelmayer, Paul Jahrbuch Lechisarland 1956 (1955)
48 Müller-Hahl, Bernhard Das Reihengräberfeld bei Scheuring (1955)
48 Welz, Heinrich Hl. Florian, beschütz mein Haus - zünd' andre an (1955)
53 Nagel, Herbert Neuentdeckte Plastiken des Landsberger Bildhauers Lorenz Luidl (1955)
55 Hofmann, Sigfrid Kleinere Arbeiten des Bildhauers Johann Luidl (1955)
55 Welz, Heinrich Eine heimatgeschichtliche Erinnerung. Beim Dorfkramer vor 50 Jahren (1955)
64, 69 Hofmann, Sigfrid Beiträge zur Kunstgeschichte der Stadtpfarrkirche zu Unserer lieben Frau in Landsberg a. Lech. Auszüge aus den Kirchenrechnungen des 17. und 18. Jahrh. (1955)
65 Winkelmayer, Paul Herkomers Mutter schrieb vor 99 Jahren ... (1955)
68 Winkelmayer, Paul Reste alter Stadtbefestigungen (1955)
69 Winkelmayer, Paul Aus der Arbeit des Landesamtes für Denkmalpflege (1955)
71 Skrabal, Gerhard Der Magdalenenkult zu Walleshausen (1955)

Bände

Titel
Landsberger Geschichtsblätter Register der Jahrgänge 1 - 100, 1902 - 2001
Landsberger Geschichtsblätter 1. 1902
Landsberger Geschichtsblätter 2. 1903
Landsberger Geschichtsblätter 21.1924
Landsberger Geschichtsblätter 3. 1904
Landsberger Geschichtsblätter 4. 1905
Landsberger Geschichtsblätter 5. 1906
Landsberger Geschichtsblätter 6. 1907
Landsberger Geschichtsblätter 7. 1908
Landsberger Geschichtsblätter 8. 1909
Landsberger Geschichtsblätter 9. 1910
Landsberger Geschichtsblätter 10. 1911
Landsberger Geschichtsblätter 107.2008
Landsberger Geschichtsblätter 108.2009
Landsberger Geschichtsblätter 109.2010
Landsberger Geschichtsblätter 11. 1912
Landsberger Geschichtsblätter 111.2013
Landsberger Geschichtsblätter 112.2014 Hubert von Herkomer: Gedenken zum 100. Todestag 2014
Landsberger Geschichtsblätter 114.2016 Dominikus Zimmermann zum 250. Todestag
Landsberger Geschichtsblätter 115.2017 Johann Baptist Baader, genannt "Lechhansl", zum 300. Geburtstag
Landsberger Geschichtsblätter 116.2018
Landsberger Geschichtsblätter 117.2019
Landsberger Geschichtsblätter 118.2020
Landsberger Geschichtsblätter 12. 1913
Landsberger Geschichtsblätter 120.2022
Landsberger Geschichtsblätter 121.2023
Landsberger Geschichtsblätter 13. 1914
Landsberger Geschichtsblätter 14. 1915
Landsberger Geschichtsblätter 15. 1916
Landsberger Geschichtsblätter 16. 1917
Landsberger Geschichtsblätter 17. 1918
Landsberger Geschichtsblätter 18. 1919
Landsberger Geschichtsblätter 31. 1934
Landsberger Geschichtsblätter 32. 1935
Landsberger Geschichtsblätter 33. 1936
Landsberger Geschichtsblätter 34. 1937
Landsberger Geschichtsblätter 35. 1938
Landsberger Geschichtsblätter 36. 1939
Landsberger Geschichtsblätter 42. 1952
Landsberger Geschichtsblätter 101. 2002
Landsberger Geschichtsblätter 102. 2003
Landsberger Geschichtsblätter 103. 2004
Landsberger Geschichtsblätter 104. 2005
Landsberger Geschichtsblätter 105. 2006
Landsberger Geschichtsblätter 106. 2007
Landsberger Geschichtsblätter 37. 1940/41
Landsberger Geschichtsblätter 1.1902 - 5.1906
Landsberger Geschichtsblätter 110.2011/2012
Landsberger Geschichtsblätter 19/20.1922/23
Landsberger Geschichtsblätter 59/61.1972/73
Landsberger Geschichtsblätter 6.1907 - 10.1911
Landsberger Geschichtsblätter 97.98. 1998/99
Landsberger Geschichtsblätter 11.1912 - 14.1915
Landsberger Geschichtsblätter 15.1916 - 18.1919
Landsberger Geschichtsblätter 21.1924 - 30.1933
Landsberger Geschichtsblätter 22.1925 - 26.1929
Landsberger Geschichtsblätter 27.1930 - 31.1934
Landsberger Geschichtsblätter 32.1935 - 36.1939
Landsberger Geschichtsblätter 46.1956-54.1964
Landsberger Geschichtsblätter [59/60]. 1970/71
Landsberger Geschichtsblätter 63/74. 1974/75
Landsberger Geschichtsblätter 75/76. 1976/77 4. Sammelband
Landsberger Geschichtsblätter 77/78. 1978/79 5. Sammelband
Landsberger Geschichtsblätter [79/80]. 1980/81 6. Sammelband. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Landsberg am Lech
Landsberger Geschichtsblätter [81/84]. 1982/85 7. Sammelband
Landsberger Geschichtsblätter 85/86. 1986/87
Landsberger Geschichtsblätter 87/88. 1988/89
Landsberger Geschichtsblätter 89/90. 1990/91
Landsberger Geschichtsblätter 91/92. 1992/93
Landsberger Geschichtsblätter 93/94. 1994/95
Landsberger Geschichtsblätter 95/96. 1996/97
Landsberger Geschichtsblätter 99/100. 2000/2001
Landsberger Geschichtsblätter 37.1940/41; 38.1948

Tipps

Andere Benutzer fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.