Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Titel:Geschichten einer Ausstellung
Titelzusatz:zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte
Erschienen:2 - Sankt Augustin : Knoch, 2002. - 223 S.
ISBN13:978-3-00-008282-5
Standort:Eem Gesch
Schlagwort(e):Mendelssohn, Moses ; Aschkenasim ; Juden ; Rathenau, Walter ; Salonkultur < Juden > ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Augenzeugenbericht ; Holocaust ; Shoah ; Deportation ; Pappenheim, Bertha ; jüdischer Kulturbund ; Bar Mizwa ; Ury, Else ; Libeskind, Daniel ; Ostjudentum ; Shanghai ; Judentum ; Juden < Geschichte > ; Juden < Deutschland > ; Deutschland < Geschichte > ; Kreuzzug ; Kinderkreuzzug ; Koschere Küche ; Jüdische Kultur ; Juden < Religion > ; Landleben
Annotation:Die Ausstellung des berliner jüdischen Museums hat es sich zum Ziel gesetzt die Geschichte des Judentums in all ihren Facetten zu erzählen, gewissenhaft und doch auf fesselnde Weise. Besonders Jugendliche sollen mit den multimedialen Angeboten angesprochen werden. Es gibt überall kleine Abteilungen mit Tondokumenten, Filmen, anschaulichen Vitrinen aus den Bereichen des jüdischen Lebens. Es soll zu einer friedlichen und toleranten Gesellschaft beitragen. Die Geschichte wird von der Römerzeit bis heute dargestellt. Unterstrichen wird der Inhalt der Ausstellung durch die Wegführung im Gebäude, die das Leben des jüdischen Glaubens in Europa bis zum Höhepunkt der "jüdischen Renaissance" zum Thema hat. Sie unterstreicht ihre Stellung als Wissenschaftler, Künstler und Lehrende in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jh. und ihren militärischen Einsatz in der deutschen Geschichte für Deutschland. Auch die Verfolgung der Juden und ihre Staatsgründung werden angesprochen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03370551 Europagymnasium Eem Gesch verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.