Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Titel:BdW
Beteiligte:Chefred.: Wolfgang Hess
Stücktitel:Heft 1; (2004) Bild der Wissenschaft
Ansetzungstitel:BDW
Titelzusatz:Gehirnforscher lesen aus dem Gesicht
Erschienen:Stuttgart : DVA, 2004
Fußnote:Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 03 bis 03 Wolfgang Hess: 40 Jahre bdw „Die Wissenschaft in Deutschland steckt in einer Krise“, schrieb der frühere Chefredakteur Reiner Korbmann im Editorial zum 30-jährigen Bestehen von bild der wissenschaft. Als Grund machte er aus: „Di... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 08 bis 08 Hans Groth: Gene steuern Lebensmotor Säugetier- und Vogelarten mit einem großen Verbreitungsgebiet haben abhängig von der geographischen Lage unterschiedliche Stoffwechsel. Der Sauerstoffverbrauch der Populationen ist in der Ruhephase ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Affenbaby aus Transplantat US-Forschern des Oregon National Primate Research Centre in Portland ist erstmals eine Lebendgeburt aus transplantiertem Eierstockgewebe gelungen. Die Wissenschaftler um David Lee hatten sieben weibli... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Psychose durch Haschisch Bei vielen Jugendliche ist neben Alkohol- und Zigarettenkonsum das Rauchen von Haschisch ganz normal. Hasch gilt als harmlose „weiche“ Droge. Doch nach einer Studie der Universität Bremen setzen sich ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Ozon Gegen Karies Das Biberacher Unternehmen KaVo Dental hat ein Gerät entwickelt, das mit dem Oxidationsmittel Ozon schmerzfrei Zahnhalskaries entfernt. Dabei wird der Sauerstoff aus der Raumluft in Ozon umgewandelt, ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Mumien in Zedernöl Die alten Ägypter haben ihre Mumien wahrscheinlich mit Zedern-Öl und nicht – wie von einigen Ägyptologen angenommen – mit Wacholder-Öl einbalsamiert. Das haben Wissenschaftler der Universität Tübingen... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Tödliches Pockenvirus Experten haben mit Kritik auf die Schaffung eines genetisch veränderten Mäusepockenvirus reagiert, das auch bei geimpften Tieren absolut tödlich wirkt. Sie befürchten, dass es auf andere Spezies übe... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 09 bis 09 Hans Groth: Ötzi Stammt aus Südtirol Der 5200 Jahre alte Eismann, der 1991 im Ötztal im italienisch-österreichischen Grenzgebiet gefunden wurde, stammt aus einem kleinen Tal in der Region des heutigen Südtirols/Alto Adige. Das ergaben je... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Frauen an die Macht Unternehmen, die die Karriere von Frauen blockieren, sind wirtschaftlich weniger erfolgreich. Das besagt ein Forschungsbericht von Birger Priddat und Ursula Pasero, der vom Bundesbildungsministerium u... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Reibungsloses Wachstum Eine der gewaltigsten Gebirgsketten der Erde sind die 7500 Kilometer langen südamerikanischen Anden. Die Gipfel des Faltengebirges ragen zwischen 4000 und 7000 Meter in den Himmel auf. Die Anden liege... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Roboter als Sumo-Ringer Eine neue Generation von humanoiden Robotern wurde in Tokio vorgestellt. Die Maschinen beherrschen außergewöhnliche Bewegungen: Der vom japanischen Chiba-Institut entwickelte Morph3 ist etwa 30 Zentim... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Rotierendes Loch in der Milchstraße Im Zentrum der Milchstraße befindet sich eine gigantische Schwerkraftfalle – ein Galaktisches Schwarzes Loch mit der Masse von 3,6 Millionen Sonnen. Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für Extrate... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 12 bis 12 Hans Groth: Bello ist der Urahn Schwedische und australische Wissenschaftler haben die langjährige Debatte um Herkunft und Abstammung der australischen Wildhunde, der Dingos, beendet. Die Genetiker um Alan Wilton von der University ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 12 bis 12 Hans Groth: Kaffee hilft auf die Sprünge Das Trinken von Kaffee wirkt sich offenbar positiv auf die Beweglichkeit von Spermien aus. Das ist das Ergebnis einer Studie brasilianischer Wissenschaftler der Universität São Paulo. Das Team um Fabi... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 12 bis 12 Hans Groth: Hermann M. Behre Was ist neu an der australischen „Pille für den Mann“? Es handelt sich um eine Kombinationsbehandlung, die aus dreimonatigen Gestagen-Injektionen und Testosteron-Implantaten, die alle vie... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 14 bis 14 Hans Groth: Stromschicht in der Sonne Erstmals wurde einer der „Heizöfen“ beobachtet, die die Korona der Sonne auf mehr als eine Million Grad erwärmt. Damit kamen Astronomen einem Rätsel auf die Spur, das seit 1939 die Sonnenphysiker be... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 14 bis 14 Hans Groth: Der Herr der Experimente Es begann auf dem elterlichen Dachboden in Hameln: Er diente Kaufmannsfamilie Blume nicht nur als Rumpelkammer und Lagerraum, sondern Sohn Rüdiger auch als Chemie-Spiel- wiese. Salzsäure, Sodakrist... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 15 bis 15 Hans Groth: Satte Mädchen lernen besser Dass ein gesundes Frühstück die Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in der Schule steigert, ist bekannt. Doch Wissenschaftler der nordirischen University of Ulster in Londonderry haben jet... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 15 bis 15 Hans Groth: Krankenhäuser setzen auf Schönheit Wegen der Gesundheitsreform rechnen die Verwaltungschefs deutscher Krankenhäuser mit einer kürzeren Verweildauer der Patienten. Die daraus resultierende Überkapazität ihrer Betten sollen vor allem dur... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 15 bis 15 Hans Groth: Uralter Spitzmaulfrosch Biologen um Franky Bossuyt von der belgischen Freien Universität Brüssel haben im Süden Indiens eine neue Froschart entdeckt. Der Waldbewohner ist etwa zehn Zentimeter lang, schimmert violett und hat ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 16 bis 16 Hans Groth: Der Sound des Urknalls Der Urknall war kein Knall – und Zuhörer existierten damals, vor 13,7 Milliarden Jahren, auch noch nicht. Trotzdem gibt es jetzt eine 100-Sekunden-Aufnahme vom Sound des frühen Universums, auch wenn... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 17 bis 17 Hans Groth: Langlebiger Fadenwurm Die Lebenserwartung des Menschen entscheidend zu verlängern, ist das Ziel vieler Forscher. Immerhin ist jetzt amerikanischen Wissenschaftlern beim Fadenwurm Caenorhabditis elegans ein Durchbruch gelun... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 17 bis 17 Hans Groth: Fegen mit dem Schneebesen Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das gilt auch bei der Herstellung mikroelektronischer Schaltkreise oder von Mikrostrukturen in Gießformen für Kunststoff-Bauteile. Solche Objekte zu reinigen, ist äu... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 17 bis 17 Hans Groth: Schüchterne Menschen gesucht Die Massenmedien erwecken den Eindruck, dass viele Menschen danach streben, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und aufzufallen. Die Invasion von Talk- und Castingshows scheint ein Beleg dafür ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 18 bis 18 Hans Groth: Stress verschlimmert Multiple Sklerose Stress fördert bei Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) leiden, das Auslösen eines Schubes – einer plötzlichen Verschlechterung der bestehenden Symptome der Krankheit, zum Beispiel Lähmungsersch... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 18 bis 18 Hans Groth: Stonehenge unterm Laser Britische Archäologen der Forschungsinstitute Wessex Archaeology und Archaeoptics haben auf den Steinsäulen in Stonehenge eingeritzte Abbildungen von bronzenen Axtköpfen entdeckt, die mit dem bloßen A... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 18 bis 18 Hans Groth: Uranfresser gezüchtet Die Auswirkungen der Uranverarbeitung während des Kalten Krieges auf Böden und Grundwasser sind weltweit immer noch nicht beseitigt – vor allem in den USA und der früheren UdSSR. Bisher wurden die kon... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 24 bis 31 Ute Eberle: Die Weltsprache der 43 Muskeln Der Mann auf dem Bildschirm ist nicht davon abzubringen: Mörder müssen hingerichtet werden, keine Frage. Sie verdienen es nicht besser. Und: Ist doch nur Geldverschwendung, sie einzusperren. Glaubt er... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 32 bis 38 Judith Rauch: Kabinett der künstlichen Köpfe Sie möchten die Mona Lisa in 3-D sehen? Sie wüssten gern, wie Ihr Gesicht aussähe, wenn Sie ein paar Kilo abnähmen? Oder Sie wünschen sich für Ihre Homepage eine virtuelle Figur, deren Antlitz Ihrem S... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 39 bis 39 Jochen Paulus: Einstieg in die Sucht Ein bayerischer Innenminister behauptete einmal, die meisten Marihuana-Konsumenten würden zu Heroinabhängigen – denn die hätten zumeist mit Marihuana angefangen. Unter Medizinern gilt diese These a... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 40 bis 41 Tanja Fabsits: Warnsignal: Rosa Schimmer Es fing damit an, dass Filmtechniker aus Hollywood ein Gerät brauchten, um im Inneren von kleinen Modellen filmen zu können. Dann entwickelten sie mit der Arbeitsgruppe um Dr. Nico- las Beechey-N... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 42 bis 43 Dr. Ulrich Fricke: Zu viel Wirbel – zu wenig Psyche? Etwa 90 Prozent aller Menschen erwischt es früher oder später: Muskelverspannungen, Gelenkblockaden oder selten sogar eine vorgefallene Bandscheibe können Rückenschmerzen verursachen. Allerdings versc... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 42 bis 42 Thomas Willke: Ursache: mangelndes Sonnenlicht? Schon in den sechziger Jahren stießen Mediziner auf einen rätselhaften Zusammenhang: Je weiter Menschen vom Äquator entfernt wohnen, desto höher ist ihr Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Nun... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 42 bis 42 Thomas Willke: Vorsicht beim Geldabheben Wer vor der Arbeit noch kurz bei seiner Bank vorbeifährt, steht nicht mehr unter dem Schutz der gewerblichen Unfallversicherung. Das Bundessozialgericht in Kassel wies die Klage eines Mopedfahrers a... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 42 bis 42 Thomas Willke: Die Sucht ist stärker Nikotinpflaster sollen Rauchern helfen, leichter vom Glimmstängel loszukommen. Doch das Ergebnis ist ernüchternd, wie Mediziner aus Oxford in einer Studie zeigten: 1992 verabreichten sie 800 Raucher... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 43 bis 43 Thomas Willke: Kaum ein Mann fühlt sich zuständig Nur 17 Prozent der deutschen Männer zwischen 20 und 44 Jahren sieht sich bei der Empfängnisverhütung in der Pflicht. Dagegen fühlen sich mehr als 60 Prozent der Frauen dafür zuständig. Außerdem glau... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 43 bis 43 Thomas Willke: Bei Stress macht der Kanal dicht Stress kann den Herzrhythmus durcheinander bringen. Schuld daran ist ein verzögerter Ausstrom von Kalium- Ionen aus den Herzmuskelzellen. Das haben Kardiologen der Universitätsklinik Heidelberg hera... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 43 bis 43 Thomas Willke: Rothäupte kennen keinen Schmerz Männer sagen rothaarigen Frauen so einiges nach: Sie seien exzentrisch und leidenschaftlich. Jetzt haben kanadische Forscher noch eins drauf gesetzt: Sie seien gut zu betäuben. So können Rothaarige un... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 50 bis 56 Rüdiger Vaas: Bomben aus dem All „Man kreist sein Leben lang um dieselben Gedanken, wie um mehrere Sonnen. Wie soll man nicht wenigstens auf Kometen hoffen“, lautet ein Aphorismus des Literatur-Nobelpreisträgers Elias Canetti. Diese ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 54 bis 54 Thorsten Dambeck: Sonnenwärme als Planetoiden-Antrieb Dank systematischer Teleskopüberwachungen werden ständig neue Kleinplaneten entdeckt, deren Orbits die Erdbahn kreuzen. Über die Quelle dieser Irrläufer sind sich die Planetologen seit längerem einig:... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 57 bis 61 Thorsten Dambeck: Der Neu-Schwanstein Das Ammergauer Alpengelände ist unwegsam – besonders an diesem Sonntagmorgen. Regen und tiefe Wolken begrenzen die Sicht. Die Nässe hat schon lange Bergschuhe und Hosen durchweicht. Nach stundenlanger... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 60 bis 60 Thorsten Dambeck: „Wir konnten über 600 Meteoriten einsammeln“ bdw: Herr Glavin, es war Ihre erste Reise in die Antarktis. Haben Sie jemals ähnlich extreme Umweltbedingungen erlebt? GLAVIN: Es ging mir wie den meisten Team-Mitgliedern: Außer ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 94 bis 97 Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Die Zukunftsmacher Als Wissenschaftler der Bell Labs am 26. Juni 1948 ihre neueste Erfindung der Öffentlichkeit präsentierten, ernteten sie dafür kaum Aufmerksamkeit. Berichte über den elektronischen Verstärker namens T... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 99 bis 100 Dr. Frank Frick, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 2. Der Mix macht's Strom kommt aus der Steckdose – oder auch nicht, wie man vor einigen Monaten bei den Stromausfällen in den USA und Italien gesehen hat. Obwohl nach Aussage von Experten nicht so anfällig, steht auch... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 98 bis 99 Dr. Frank Frick, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 1. Die Heinzelmännchen kehren zurück Flanke vom rechten Rand des Strafraums, Kopfball – und das Leder ist im Tor. Oder nicht? Ein gegnerischer Spieler hat den Ball in der letzten Sekunde auf der Linie gerettet. Oder war der Ball doch... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 100 bis 101 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 3. Die persönliche Pille Ein Medikament zu ent- wickeln, dauert durchschnittlich über 14 Jahre und kostet fast 900 Millionen Euro. Der wichtigste Grund für diesen großen Aufwand: Potenzielle Arzneimittel müssen viele langwier... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 101 bis 102 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 4. Sprechende Hähnchen Im Internet ist der Buch- oder Plattenladen nur ein paar Mausklicks entfernt – in Minutenschnelle ist die Ware bestellt. Doch für den Versandhändler Amazon fängt die Arbeit jetzt erst an: Im riesigen ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 102 bis 103 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 5. Bildschirm zum Falten Bei Computern haben die Flachbildschirme den klassischen Monitoren bereits den Rang abgelaufen. Bei Fernsehgeräten können sich die dicken Röhren noch behaupten – vor allem deshalb, weil ihre eleganten... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 103 bis 104 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 6. Das leuchtende Zeitalter Das Licht hat seit jeher die Menschen fasziniert und die Entdeckung vieler Säulen des physikalischen Weltbilds inspiriert – zum Beispiel der Quanten- und der Relativitätstheorie. Doch erst in den letz... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 105 bis 105 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 7. Das Dach denkt mit Anpassungsfähige Materialien gibt es schon seit einigen Jahren: Am bekanntesten sind Brillengläser, die sich bei Sonnenstrahlung verdunkeln. Gängig sind auch „Memory-Metalle“ – Werkstoffe, die nach e... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 106 bis 107 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 8. Die Turbo-Tüftler Die Internationale Automobilausstellung lockte 2003 mit so vielen neuen Modellen wie nie zuvor. Weil sich das Modellkarussell immer schneller dreht und Kunden keine Autos im Einheitslook wollen, sind ... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 107 bis 108 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende Dutzend 9. Die Maus am Krankenbett Dass Rechner für den Arzt heute schon weit mehr sein können als Abrechnungsgehilfen, zeigt sich bei der Therapie von Krebskranken. Die Lage eines Tumors im Körper lokalisieren Mediziner meist mit Hilf... Ausgabe: 01 / 2004 Seite: 108 bis 109 Dr. Frank Fricke, Bernd Müller, Ralf Butscher: 12 Leit-Innovationen - Das durchschlagende
Standort:ZS Bild

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03900188 Europagymnasium Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.