Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Titel:BdW
Beteiligte:Chefred.: Wolfgang Hess
Stücktitel:Heft 8; (2005) Bild der Wissenschaft
Ansetzungstitel:BDW
Titelzusatz:Die 5 größten Katastrophen aller Zeiten
Erschienen:Stuttgart : DVA, 2005
Fußnote:Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 03 bis 03 Wolfgang Hess: Die Kraft des Lebens Klimakatastrophe, Umweltkatastrophe, Bildungskatastrophe – das Bild der Verheerung wird heute gerne bemüht. Für wirkliche Katastrophen – etwa vom Ausmaß des Südostasien-Tsunamis von 2004 – fehlt dann ... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 10 bis 10 Hans Groth: Von der Sonne geschönt Die wichtigste Energiequelle für das Leben auf der Erde ist die Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig prägt sie maßgeblich unser Klima. Seit Beginn der Sechzigerjahre wird ihre Stärke an Hunderten auf der ... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Schutz für Kinderhände Kurbeln sind out. Es wird kaum noch ein Auto gebaut, bei dem sich die Fensterscheiben nicht per Knopfdruck elektronisch öffnen und schließen lassen. Allerdings: Was praktisch und bequem ist, birgt auc... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 11 bis 11 Hans Groth: Vitamin-Doktor im Kreuzfeuer Gegen eine Missinterpretation ihrer Arbeiten durch den deutschen Arzt Matthias Rath haben sich die Aids-Forscher Wafaie Fawzi und David J. Hunter von der Harvard School of Public Health in Boston ents... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 20 bis 30 Hans Schmidt: Das pralle Leben „Jünglinge, Mädchen! Haltet Euch rein! Genießt die Freuden des Wanderns in der schönen Natur! Stählt Körper und Geist durch Sport und Spiel, damit Ihr die Kraft zur Keuschheit gewinnt!“, rief das Deut... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 23 bis 23 Thomas Willke: Was das DHMD mit Odol zu tun hat Er war das, was man heute einen Top-Unternehmer nennen würde: Karl August Lingner hatte ein untrügliches Gespür für seine Zeit und ihre Märkte, wusste das neue Kommunikationsmittel Reklame für seine P... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 32 bis 36 Bernhard Epping: Das Erbe der A-Bombe Warten auf den Postboten: Hie und da in Deutschland – in Bremen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen – bekommt manche Frau über 50 in diesem Jahr erstmals eine schriftliche Einladung zu eine... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 38 bis 39 Dr. Ulrich Fricke: Hautkrebs-Risiko bleibt Sommer, Strand und Sonne – mal die Seele baumeln lassen. Und gegen Sonnenbrand hilft eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor. Doch schützt sie auch vor Hautkrebs? Prof. Peter Wolf von der Hautklinik de... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 38 bis 38 Thomas Willke: Zahnbürste ist gefährlicher als Sex Menschen mit einer Hepatitis-C-Infektion müssen kaum befürchten, dass sie das Virus durch „normale“ sexuelle Kontakte auf ihren Partner übertragen. Das ergab eine Studie der Universität Modena in Ital... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 42 bis 48 Ute Kehse: Die 5 größten Katastrophen Seit etwa 600 Millionen Jahren leben mehrzellige Tiere und Pflanzen auf der Erde. Das Antlitz unseres Planeten hat sich währenddessen immer wieder gewandelt: Ständig entwickelten sich aus bestehenden ... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 49 bis 53 Peter Hergersberg: Lotterie des Lebens Manche Knochen sind selbst für Paläontolgen kein Vergnügen. Gebeine von Lystrosaurus etwa haben sie genug. Sie brauchen nur im Karoo-Becken von Südafrika zu fahnden. Tausende seiner Schädel haben sie ... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 54 bis 57 Rüdiger Vaas: Tod aus dem All „Die Himmel werden wie Rauch zerfetzt werden, und die Erde wird zerfallen wie ein Kleid, und ihre Bewohner werden dahinsterben wie Mücken“, prophezeite Jesaja im Alten Testament. Seit einem halben Jah... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 60 bis 65 Ute Kehse: Potz Blitz, die Potsdamer! Die gelbe Flamme, die am 8. März 2002 über den öden Weiten der kanadischen Tundra aufleuchtete, unterschied sich durch nichts von einer Gasfackel, wie sie zu vielen Bohrinseln gehört. Aber sie markier... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 70 bis 73 Jochen Paulus: Warum der Gorilla verloren geht Manchmal sind die Folgen des Phänomens komisch: Bei Philadelphia teerten Arbeiter über einen toten Hirsch hinweg, der gut sichtbar am Straßenrand lag. Sie hatten ihn nicht bemerkt. In andere... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 84 bis 88 Ulrike Biehounek: Mauern wie in Mykene Lahme Lamas behinderten die Gruppe um den baden-württembergischen Archäologen Rüdiger Krause bei der Expedition in die österreichischen Ostalpen. Die Tiere weigerten sich, das Gepäck zu tragen, die Wi... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 89 bis 89 Eva Tenzer: Negativ denken tut gut Der Weg zum Erfolg ist mit positivem Denken gepflastert. Der feste Glaube daran führt fast automatisch zur Verwirklichung aller Ziele – egal ob es um eine Beförderung, eine Prüfung oder ein Rendezvous... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 90 bis 95 Janine Drexler: Spukhafte Ordnung Wie unzählige Reihen von Löchern im Käse sehen sie aus, wenn man sie unter dem Elektronenmikroskop betrachtet. Kein „Käseloch“ gleicht dem anderen, keines tanzt aus der Reihe. Unter dem Lichtmikroskop... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 96 bis 99 Bernd Müller: Krieg der Rechenmonster Wer als Kind Autoquartett gespielt hat, weiß: Dabei ging es nicht darum, Vierersets zu sammeln und abzulegen, wie es eigentlich den Spielregeln entsprochen hätte, sondern so mit PS und Kubikzentimeter... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 102 bis 106 Werner Pluta: Elektronik macht Druck Wie heute ein Buch entsteht Praktisch, so ein Buch: Es ist kompakt und stabil, ein willkommener Begleiter in allen Lebenslagen – ob zu Hause auf der Couch, im Café oder in der U-Bahn. ... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 105 bis 105 Ralf Butscher: Die Bi-Galaxis Einige Experten nennen die Technologie des Buchdrucks Gutenberg-Galaxis. Doch eigentlich müsste sie Bi-Galaxis heißen, denn der chinesische Erfinder Bi Sheng hatte bereits um das Jahr 1040 eine Druckt... Ausgabe: 08 / 2005 Seite: 110 bis 110 Désirée Karge: Endstation Ausverkauf IMMOBILIE ZU VERKAUFEN: Futuristisches Glasgebäude in ruhiger Lage auf 1,3 Hektar Nutzfläche, inklusive Ozean, Regenwald und Wüste, mit Blick auf die Catalina Mountains. „Biosphere 2“, die umstrittene...
Standort:ZS Bild
Schlagwort(e):Methanhydrat ; Energiequelle ; Naturkatastrophe ; Sturm ; Tsunami ; Vulkanausbruch ; Sturmflut ; Waldbrand ; Dürre ; Erdbeben ; Erdrutsch ; Hochwasser ; Katastrophe ; Lawine ; Bronzezeit ; Archäometrie ; Archäologie ; Meeresarchäologie ; Geoarchäologie ; Deutschland ; Europa ; Europäische Union ; Hygiene ; Kulturgeschichte ; Toilettenpapier ; Museum ; Museum < Kunst > ; Museum < Technik > ; Museum < Geschichte > ; Dresden ; Synergetik ; Selbstorganisation ; Wahrnehmung ; Hören ; Fühlen ; Visuelle Intelligenz ; Raumerfahrung ; Sehen ; Lesen ; Vorlesen

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03285107 Europagymnasium Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.