Jugendsachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Autor:Schock-Werner, Barbara ; Schröer, Johannes ; Baum, Christoph
Titel:Wie der Dom nach Köln kam
Erschienen:Köln : Greven, 2016. - 64 S. : zahlr. Ill.
ISBN13:978-3-7743-0673-8
Preis:18,90 Euro
Standort:JDel 1 Schock
Interessenkreis:Köln
Schlagwort(e):Kölner Dom ; Dom ; Köln < Kunstgeschichte > ; Gotik ; Städtebau < Kulturgeschichte > ; Baugeschichte ; Römisch-deutsches Reich ; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ; Altes Reich ; Bouvines < Schlacht > ; Deutschland < Geschichte >
Annotation:Vom Grundstein zur Kreuzblume - Die Kathedrale neu entdecken.Ochsenkarren, Lastenkräne, Flaschenzüge, Baumeister, Steinmetze, dazu allerhand buntes Treiben rund um die Baustelle - voller Detailfreude lässt Christoph Baum die Entstehung des Kölner Doms in seinen Illustrationen lebendig werden. Es sind großformatige Schlüsselszenen des Kathedralbaus, die bereits vor der Grundsteinlegung, zu Zeiten der römischen Kolonie einsetzen und bis in die Gegenwart reichen. Dombaumeisterin a.D. Barbara Schock-Werner und Johannes Schröer erläutern die Abbildungen und erzählenvon der schweißtreibenden Arbeit der Handwerker auf der Dombaustelle, von Geheimgängen, durch die Erzbischof Anno II. einst vor aufgebrachten Bürgern fliehen musste, von einer schräg klingenden Kaiserglocke, von den Plänen,an den Domtürmen eine Haltestelle für Zeppeline einzurichten, und davon, wie der Dom nach der Zerstörung Kölns im Zweiten Weltkrieg zum Symbol der wiederauferstehenden Stadt wurde. Ein faszinierendes Mehrgenerationenbuch, das Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen Schmökern einlädt.Gefördert von der Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST, Bonn

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03472385 Europagymnasium JDel 1 Schock verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.