Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Titel:PGes
Beteiligte:Red.: Bernd Bredemeyer
Stücktitel:Heft 1; 28(2015) Praxis Geschichte
Erschienen:28 - Braunschweig : Westermann, 2014
ISSN:09335374
Standort:ZS Praxi
Annotation:Epochenwende 1815 - Wiener Kongress Inhalt Praxis Beiträge Wiener Glanz, "Wiener Blut", Wiener Modell Das Ende einer Epoche und die Neuordnung des Kontinents .................. 4 Das Jahr 1815 als "Epochenwende" ..............................................................10 Die Dekade um 1815 Epochenmarke für eine Welt in der Krise? ....................................................12 "Der Flug des Adlers" Napoleons Selbstbild und die "Herrschaft der 100 Tage" ..........................18 Der Kongress tanzt Der Wiener Kongress als letztes großes höfisches Fest ...........................24 Der Wiener Kongress und seine Akteure Eine Web-Recherche zu Jean-Baptiste Isabeys Konferenzbild ................34 "Die Ruhe der Welt" Die Heilige Allianz und die Politik der Kongresse ........................................38 Der Deutsche Bund Instrument der Restauration oder Wegbereiter des Föderalismus? .......43 Praxis Rubriken Geschichte im Internet Epochenwende 1815 .........................................................................................49 Auf Spurensuche Napoleon - der Unbesiegbare Von der Legende zum Bonapartismus ..........................................................50 Film Spezial "Der Kongress amüsiert sich" Kostümfilm und Klamotte aus dem Jahr 1966 ............................................52 Medien-Tipps ......................................................................................................54 Ausstellungen/ Impressum .............................................................................56 Autoren/ Vorschau .............................................................................................58

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03423714 Europagymnasium Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.