Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Autor:Keene, Michael
Titel:Was Weltreligionen zu Alltagsthemen sagen
Titelzusatz:Aktuelle Probleme aus der Sicht von Christen, Juden und Muslimen
Verfasserangabe:Michael Keene
Erschienen:1., Aufl. - Mühlheim a.d.R. : Verl. an der Ruhr, 2005. - 188 S. - Höhe: 297 x Breite: 210
ISBN13:978-3-86072-989-2
Preis:23,95 Euro
Standort:Kdm Keene
Schlagwort(e):Werteerziehung ; interkulturelles Lernen ; Philosophie ; Ethik ; Weltreligion ; Glauben ; Tod ; Hospizbewegung ; Sterbehilfe ; Familienmodelle ; Armut ; Reichtum ; Drogen ; Drogenmissbrauch ; Krieg ; Justiz ; Todesstrafe ; Gerechtigkeit ; Gentechnik ; Organtransplantation ; Schöpfungsgeschichte
Annotation:Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Ethik, Religion, Philosophie, Klasse 8 bis 11 +++ Warum leiden Menschen? Wie weit darf Wissenschaft gehen? Mit diesem Buch lernen Jugendliche Weltreligionen unter alltagsnahen Fragestellungen kennen. Natürlich geht es dabei vor allem um religiöse Grundpositionen und Werteerziehung. Sie erhalten aber auch Orientierungshilfen, um zu gesellschaftlichen Fragen Position zu beziehen und Entscheidungen zu treffen. Das Buch gliedert sich nach den Themen unserer Zeit, wie Partnerschaft, Zusammenleben der Kulturen, Gewalt und Tod. In jedem Kapitel schildern aktuelle Fakten und Hintergründe das Problem. Auf dieser Grundlage vermitteln Aussagen von Thora, Bibel und Koran, religiösen Autoritäten und Gläubigen ein umfassendes Bild davon, wie Christen, Juden und Muslime darüber denken. Viele Abbildungen und Zitate veranschaulichen das religiöse Leben und die gesellschaftliche Realität.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03329207 Europagymnasium Kdm Keene verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.