Spielfilm

Status
verfügbar

Zweigstelle
Europagymnasium
Titel:Belfast
Beteiligte:Branagh, Kenneth ; Balfe, Caitriona ; Dench, Judi ; Dornan, Jamie ; Hinds, Ciarán ; Morgan, Colin ; Hill, Jude ; Morrison, Van ; Zambarloukos, Haris
Einheitssachtitel:Belfast
Verfasserangabe:Regie und Drehbuch: Kenneth Branagh ; Musik: Van Morrison ; Kamera: Haris Zambarloukos ; Darsteller: Caitriona Balfe, Judi Dench, Jamie Dornan, Ciarán Hinds, Colin Morgan, Jude Hill ...
Erschienen:Hamburg : Universal Pictures Germany GmbH, 2022. - 94 min.
Fußnote:Spielfilm. Großbritannien. 2021
Bestellnummer:DVD 8324198-18R0
EAN:5053083241988
Preis:9,99 Euro
FSK/USK ab:12 Jahre
Standort: Bel
Interessenkreis:Drama
Schlagwort(e):Zeitgeschichte ; Nordirlandkonflikt
Annotation:Der neunjährige Buddy lebt zusammen mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Will Ende der 1960er Jahre in Belfast. Sein Spielplatz sind die Gassen des Arbeiterviertels, in dem sie alle geboren wurden und auch zu sterben hoffen. Um den Lebensunterhalt seiner Familie zu bestreiten, muss der Vater zwischen Belfast und England, wo die Bezahlung besser ist, hin und her pendeln. Daher ist er für zwei Wochen jeden Monats weg und überlässt einen Großteil der Kindererziehung seiner Frau, aber auch die in der Nähe wohnenden Großeltern prägen Buddy. Im August 1969 wird Buddy Zeuge, wie Protestanten im Zuge des Nordirlandkonflikts durch das größtenteils katholische Wohnviertel ziehen und randalieren. Zwar können die Kämpfe durch Einschreiten der Armee unterbunden und die Konfliktparteien durch Straßensperren samt Personenkontrollen voneinander getrennt werden, doch Buddy sieht sich fortan mit einem innerlichen Konflikt konfrontiert: seine eigene Familie ist protestantisch, hat aber viele Freunde unter den katholischen Nachbarn und ist an einer Eskalation nicht interessiert. Von seinem Vater bekommt Buddy gepredigt, Menschen nur nach ihrem Charakter und nicht nach ihrer Konfession einzuordnen. So fühlt er sich auch weiterhin dazu ermutigt, seiner katholischen Mitschülerin Catherine seine Liebe zu gestehen. Währenddessen gerät die Familie durch Sportwetten des Vaters und einen abzubezahlenden Kredit in immer größere finanzielle Not. Buddys Vater spielt mit dem Gedanken, mit seiner Familie nach Sydney oder Vancouver zu ziehen, da Arbeitern in den Commonwealth-Ländern unter anderem kostenlose Wohnhäuser zur Verfügung gestellt werden. Auch Billy Clanton, ein Mitglied der protestantischen Bewegung, spielt für die Auswanderungsgedanken des Vaters eine maßgebliche Rolle. Billy sieht die Nähe der Familie zu Katholiken als eine Gefahr und fordert den Vater auf, sich der eigenen Protestbewegung anzuschließen, andernfalls drohe Gewalt. Als Buddys Vater in England schließlich ein besser bezahlter Job in Aussicht gestellt wird, kann er auch seine in Belfast stark verwurzelte Frau von einem Umzug überzeugen. Einzig Buddy stellt sich quer, möchte er doch nicht seine Freunde, seine Großeltern und Catherine verlassen. Buddy wird von seiner Cousine Moira überzeugt, in einem Süßigkeitengeschäft Ladendiebstahl zu begehen. Als er Moira in einer darauffolgenden Befragung bei der Polizei nicht verrät, nimmt diese ihn zu ihrer „geheimen Bande“ – protestantischen Randalierern – mit. Als die Meute einen Supermarkt plündert, bekommt auch Buddys Mutter von den erneuten Ausschreitungen mit und zwingt ihren Sohn dazu, das Diebesgut zurückzugeben. Dies ruft wiederum Billy Clanton auf den Plan, der die Familie als menschlichen Schutzschild gegenüber der eintreffenden Polizei benutzt. Buddys eintreffender Vater kann den Geiselnehmer überwältigen und Billy wird von den Einsatzkräften abgeführt. Trotzdem fühlt sich die Familie in Belfast nicht mehr sicher. Als auch noch Buddys Großvater krankheitsbedingt verstirbt, fällt der Entschluss, nach England zu ziehen. Buddy verabschiedet sich von Catherine und verlässt Belfast zusammen mit seiner Familie per Bus; einzig seine Großmutter bleibt noch in der Stadt zurück.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
03506585 Europagymnasium  Bel verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.