Suchen

bis
Die Suche ergab 241 Treffer (0,12 Sek.).
Seite 11 von 25
Bild Beschreibung Standort Medium
Snyder, Timothy
Der Weg in die Unfreiheit

Russland, Europa, Amerika
München : Beck , 2018 - 375 Seiten : 24,95 EUR ISBN 978-3-406-72501-2

buchkatalog.de: Gleichheit oder Oligarchie, Individualismus oder Unfreiheit, Wahrheit oder Fake News - die Welt, wie wir sie kannten, steht am Scheideweg. Viel hat der Westen selbst dazu beigetrage...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2018

Sachbücher
167136X

verfügbar
Kohl, Walter
Welche Zukunft wollen wir?

mein Plädoyer für eine Politik von morgen
Freiburg i. Brsg. : Herder , 2020 - 272 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-451-38463-9

Klappentext: Der Plan Unser Land steht vor kritischen, ja schicksalhaften Jahren. Wie sichern wir dauerhaft Frieden und Wohlstand in Deutschland und Europa? Wie bleiben wir als Volkswirtschaft ...
[mehr]  |  Zugang: 11.03.2020

Sachbücher
1751954

verfügbar
Tooze, Adam
Welt im Lockdown

die globale Krise und ihre Folgen
München : Beck , 2021 - 408 Seiten : 26,95 EUR ISBN 978-3-406-77346-4

Klappentext: Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich...
[mehr]  |  Zugang: 24.10.2022

Sachbücher
1774961

verfügbar
Krall, Markus
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen

warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen
München : FBV , 2019 - 336 Seiten : 17,99 EUR ISBN 978-3-95972-151-6

Klappentext: Risikovermeidung scheint in unseren Tagen die Strategie für all unsere Probleme zu sein. Zentralbanken ertränken die Gefahren unseres Wirtschafts- und Bankensystems mit Unmengen an Gel...
[mehr]  |  Zugang: 30.11.2018

Sachbücher
1681120

verfügbar
Guérot, Ulrike
Wer schweigt, stimmt zu

Über den Zustand der Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen
Frankfurt am Main : Westend , 2022 - 1. Auflage - 140 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-86489-359-9

Klappentext: #Wiewollenwirleben? Zwei Jahre Krisengeschehen haben das gesellschaftliche und politische Leben nicht nur in Deutschland substanziell verformt und zu einer schier unglaublichen Mac...
[mehr]  |  Zugang: 16.03.2022

Sachbücher
1569831

verfügbar
Habeck, Robert
Wer wir sein könnten

warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht
Köln : Kiepenheuer u. Witsch , 2018 - 2. Auflage - 127 Seiten : 14,00 EUR ISBN 978-3-462-05307-4

buchkatalog.de: Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitär...
[mehr]  |  Zugang: 06.11.2018

Sachbücher
1678151

verfügbar
Felixberger, Peter
Wie gerecht ist die Gerechtigkeit

das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft
Hamburg : Murmann , 2012 - 280 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-86774-175-0

Der Sozialstaat ist der Garant politischer Verteilungsgerechtigkeit. Der Markt wiederum stützt sich auf ökonomische Leistungsgerechtigkeit. Beide Denkfiguren greifen in aktuellen Debatten auf ihre ...
[mehr]  |  Zugang: 11.12.2012

Sachbücher
1134838

verfügbar
Green, John
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Notizen zum Leben auf der Erde
München : Hanser , 2021 - 317 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-446-27055-8

hugendubel.de: John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der Menschheit: Was hat ein Teddybär mit Macht und Ohnmacht zu tun oder das Googeln mit unserer Endlichkeit? Mit seinem ...
[mehr]  |  Zugang: 17.03.2022

Sachbücher
158681X

verfügbar
Wurmb-Seibel, Ronja von
Wie wir die Welt sehen : was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon be...
München : Kösel , 2022 - 3. Auflage - 238 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-466-34780-3

Hugendubel: »Ständig bimmeln sich Nachrichten in unseren Tag. Wir leben in Nachrichten. Dieses Buch zeigt, was das mit uns macht. Ein wichtiges Buch.« Jeannine Michaelsen Nachrichten verfolgen un...
[mehr]  |  Zugang: 12.05.2022

Sachbücher
1596074

verfügbar
Die Wiedererfindung der Nation
warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
München : Beck , 2020 - 334 Seiten ISBN 978-3-406-76634-3

buchkatalog.de: Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine ‚Volksgemeinschaft‘ bedeutet, die ...
[mehr]  |  Zugang: 11.02.2021

Sachbücher
151598x

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.