
Vorlesenachmittage für Kinder von 3 bis 7 Jahren jeweils am Mittwoch um 16.00 Uhr im Lesecafé. Die Vorlesestunde dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
* * *
Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs im Bürgersaal Ismaning am Mittwoch, 04. Oktober 2023 um 16.00 Uhr
* * *
Bilderbuchkino „Heidi“ von Johanna Spyri am Donnerstag, 05. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Vortrag mit Uwe Ritzer "Zwischen Dürre und Flut - Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss" am Donnerstag, 05. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Die Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ am Freitag, 06. Oktober 2023 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle
* * *
Bücher- und Spielsachen-Flohmarkt vor der Gemeindebibliothek Ismaning am Samstag, 07. Oktober 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr
* * *
Bilderbuchkino „Eule Elli wünscht sich Freunde“ von Georg Vollmer am Montag, 09. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Bilderbuchkino „Hermeline auf Hexenreise“ von Katja Reider am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Vortrag von Alois Berger "Föhrenwald, das vergessene Schtetl - Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte" am Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Bilderbuchkino „Nüsse haben kurze Beine“ von Benas Bérantas am Montag, 23. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. E. P. Fischer "Warum funkeln die Sterne? Die Wunder der Welt wissenschaftlich erklärt" am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19.30 Uhr, Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle im Livestream
* * *
Vortrag von Prof. Dr. Dominik Schwarzinger "Die Masken der Psychopathen - Wie man sie durchschaut und nicht zum Opfer wird" am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Vortrag von Heike Buchter "Wer wird Milliardär? Vom großen globalen Abkassieren" am Dienstag, 31. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle im Livestream
* * *
Vortrag mit Dr. Wolfgang Benz "Allein gegen Hitler - Leben und Tat des Johann Georg Elser" am Montag, 6. November 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Vortrag mit Jürgen Grässlin "Einschüchtern zwecklos - Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt : was ein Einzelner bewegen kann" am Mittwoch, 08. November 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Lesung "Ladies Crime Night – nur ein Schuss kann sie stoppen!" am Freitag, 17. November 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 19 im Großer Saal
* * *
Vortrag mit Dr. Thilo Hagendorff "Die Macht generativer KI: Ethische Implikationen von Sprach- und Bildmodellen" am Dienstag, 21. November 2023 um 19.30 Uhr, Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle im Livestream
* * *
Vortrag mit Carina Bischke "Fairtrade und SDGs" am Donnerstag, 30. November 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Vortrag mit Alexander Hagelüken "Schock-Zeiten - Wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert" am Donnerstag, 07. Dezember 2023 um 19.30 Uhr in der Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Vortrag mit Dr. Peter Felixberger "Die besten Sachbücher des Jahres - Peter Felixbergers Buchempfehlungen" am Montag, 11. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- u. Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15 in der Blackbox
* * *
Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater "Kasperl und das Gschpenscht oder der verschossene Ball", Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren am Dienstag, 23. Januar 2023 um 14.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstraße 19 im Großer Saal
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Ernst Peter Fischer "Das große Scheitern" am Dienstag, 23. Januar 2024 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, im Livestream
* * *
Vortrag mit Dr. Polly Lohmann "Pompeji, ein archäologischer Sonderfall - Forschungen und Funde aus der römischen Stadt am Vesuv" am Mittwoch, 31. Januar 2024 um 19.30 Uhr imKultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle im Livestream
Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen erhalten Sie unter: Veranstaltungen
mehr...