
Vorlesenachmittage für Kinder von 3 bis 7 Jahren jeweils am Mittwoch um 16.00 Uhr im Lesecafé. Die Vorlesestunde dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
* * *
Sommerferien-Leseclub vom 18.07. bis 17.09.2022 in der Gemeindebibliothek Ismaning
* * *
Bilderbuchkino „Lieselotte macht Urlaub“ von Alexander Steffensmeier am Montag, 08. August 2022 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Bilderbuchkino „Schnabbeldiplapp“ von Günther Jacobs am Dienstag, 16. August 2022 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Bilderbuchkino „Urmel taucht ins tiefe Meer“ von Max Kruse am Donnerstag, 25. August 2022 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Bilderbuchkino „Opa Jan und der gigantische Hauptgewinn“ von Marius van Dokkum am Montag, 29. August 2022 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal
* * *
Senioren-Lesetreff am Dienstag, 6. September 2022 um 10.30 Uhr im Lesecafé
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher "Geheimsprachen und Kryptographie - Geschichte, Techniken, Anwendungen" am Montag, 26. September 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Dr. Patrick Roberts "Neue Ergebnisse zur tropischen Evolutionsgeschichte" am Dienstag, 4. Oktober 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Dr. Miriam Gebhard "Unsere Nachkriegseltern - Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen" am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Abschlussfest des Sommerferienleseclubs am Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Bürgersaal
* * *
Vortrag mit Dr. Wolfgang Schmidbauer "Der Fortschritt und das Glück" am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Ulrich Schmid "Gibt es im Ukraine-Krieg eine Lösung?" am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Vortrag mit Axel Lange "Die Zukunft unserer Evolution - Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz - und dann?" am Montag, 24. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Autorenlesung mit Marta Donato "Gardasee-Gold - Fontanaros & Breitwiesers fünfter Fall" am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Lesecafé der Bibliothek
* * *
Vortrag mit Olaf Bernau "Brennpunkt Westafrika - Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte" am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Autorenlesung mit Monika Peetz "Sommerschwestern" am Dienstag, 8. November 2022 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Lesecafé der Bibliothek
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Thomas O. Höllmann "China und die Seidenstraße - Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart" am Mittwoch, 9. November 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Vortrag mit Hans-Jürgen Jakobs "Das Monopol im 21. Jahrhundert - Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind" am Montag, 14. November 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Ernst Peter Fischer "Die Stunde der Physiker - Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt" am Dienstag, 15. November 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Heiner Lück "Der Sachsenspiegel - Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters" am Donnerstag, 24. November 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Dr. Peter Felixberger "Die besten Sachbücher des Jahres 2022 - Peter Felixbergers Buchempfehlungen" am Montag, 12. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Conrad Schetter "Die Taliban - Geschichte, Politik, Ideologie" am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Kölsch "Die dunkle Seite des Gehirns - Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten" am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Dirk Brockmann "Im Wald vor lauter Bäumen - Unsere komplexe Welt besser verstehen" am Dienstag, 17. Januar 2023 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Dr. Juliane Bräuer "Klüger als wir denken: Wozu Tiere fähig sind - Warum Hunde Zeichen verstehen, Papageien zählen können und Buschhäher für die Zukunft planen" am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19.30 Uhr online
* * *
Vortrag mit Prof. Dr. Klaus Heilmann "Gesundheit und Medizin 2052 - Eine globale Prognose für die nächsten 30 Jahre" am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle und im Livestream
Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen erhalten Sie unter: Veranstaltungen
mehr...