Suchen

bis
Die Suche ergab 11 Treffer (0,35 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Fricker, Miranda
Epistemische Ungerechtigkeit

Macht und die Ethik des Wissens
München : Beck , 2023 - 278 Seiten : 34,00 EUR ISBN 978-3-406-79892-4

Klappentext: Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die P...
[mehr]  |  Zugang: 10.08.2023

Sachbücher
1806851

verfügbar
Liessmann, Konrad Paul
Lauter Lügen

und andere Wahrheiten
Wien : Zsolnay , 2023 - 253 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-552-07342-5

Klappentext: Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News, Verschörungstheorien - lauter Lügen. Pointiert entwirft Konrad Paul Liessmann ein facettenreiches Panorama unserer G...
[mehr]  |  Zugang: 23.08.2023

Sachbücher
1824602

verfügbar
Hösle, Vittorio
Kritik der verstehenden Vernunft

eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
München : Beck , 2018 - 503 Seiten : 38,00 EUR ISBN 978-3-406-72588-3

buchkatalog.de: Die Beliebigkeit, die für die Geisteswissenschaften zu Anfang des 21. Jahrhunderts kennzeichnend ist, hat viele Ursachen. Eine zentrale ist das Fehlen von Klarheit hinsichtlich grun...
[mehr]  |  Zugang: 23.08.2018

Sachbücher
1667445

verfügbar
Ernst, Gerhard
Einführung in die Erkenntnistheorie
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft , 2014 - 169 S. ISBN 978-3-534-73839-7

Dieser Band führt umfassend in die Probleme der Erkenntnistheorie ein. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Was können wir wissen? 2. Was ist Wissen? Die erste Frage stellt sich in Anbetrach...
[mehr]  |  Zugang: 02.01.2015
 

eBook
7000825

online
Download
Ernst, Gerhard
Einführung in die Erkenntnistheorie

(Einführung Philosophie ; 8)
2014 - 169 S. ISBN 978-3-534-73839-7

Dieser Band führt umfassend in die Probleme der Erkenntnistheorie ein. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Was können wir wissen? 2. Was ist Wissen? Die erste Frage stellt sich in Anbetrach...
[mehr]  |  Zugang: 04.02.2021
 

eBook

online
Download
Weier, Winfried
Gibt es objektive Wahrheit?

Auseinandersetzung mit der neuzeitlichen Erkenntniskritik
Paderborn : Schöningh , 2014 - 215 S. : 23,99 EUR ISBN 978-3-657-76941-4

Die metaphysikferne oder metaphysikentfremdete Philosophie der Gegenwart ist gleichermaßen der Wahrheitsfrage fern oder entfremdet, da die neuzeitliche Philosophie - und darin vor allem die Erkennt...
[mehr]  |  Zugang: 02.01.2015
 

eBook
7000829

online
Download
Boghossian, Paul Artin
Angst vor der Wahrheit

ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus
München : Suhrkamp , 2013 - 164 S. : 13,99 EUR ISBN 978-3-518-73502-2

Relativistische und konstruktivistische Wahrheits- und Erkenntnistheorien haben weite Teile der akademischen Welt erobert. Paul Boghossian diagnostiziert eine "Angst vor der Wahrheit", überprüft di...
[mehr]  |  Zugang: 02.01.2015
 

eBook
7000831

online
Download
Gabriel, Markus
Warum es die Welt nicht gibt
Berlin : Ullstein , 2013 - 2. Aufl. / 4.Aufl. - 270 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-550-08010-4

Markus Gabriel, Deutschlands jüngster Philosophieprofessor, widmet sich den schwindelerregend großen Fragen der Menschheit. Dass es die Welt nicht gibt, ist eine alte Weisheit, die aber noch immer ...
[mehr]  |  Zugang: 02.07.2013

Sachbücher
1178939

verfügbar
Searle, John R.
Wie wir die soziale Welt machen

die Struktur der menschlichen Zivilisation
Berlin : Suhrkamp , 2012 - 350 S. : 28,95 EUR ISBN 978-3-518-58578-8

Klappentext: "Angela Merkel ist die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland", "Das Stück Papier in der Hand des Kassierers ist ein Fünfzig-Euro-Schein", "John Searle ist verheiratet" mit Sät...
[mehr]  |  Zugang: 15.12.2012

Sachbücher
1134056

verfügbar
Baumann, Peter
Erkenntnistheorie

Lehrbuch Philosophie
Stuttgart : Metzler , 2006 - 2., durchgesehene Aufl. - 312 S. : 19,95 EUR ISBN 978-3-476-02134-2

Klappentext: Dieses buch bietet eine systematische Einführung in die Erkenntnistheorie sowie einen Überblick über ihre wichtigsten Themen und Fragen, Positionen und Argumente. Bezüge auf die Philos...
[mehr]  |  Zugang: 15.12.2012

Sachbücher
1134066

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.