Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek
Sonderstandort:
Sachbuchabteilung
Autor:Schäuble, Wolfgang
Titel:Grenzerfahrungen
Titelzusatz:wie wir an Krisen wachsen
Verfasserangabe:Wolfgang Schäuble ; Mitarbeit: Jacqueline Boysen und Hilmar Sack
Erschienen:1. Auflage - München : Pantheon, 2022. - 318 Seiten
ISBN13:978-3-570-55458-6
Preis:16,00 Euro
Standort:Gesellschaft & Politik
Lesemotiv:Auseinandersetzen
Schlagwort(e):Gesellschaft / Kritik ; Gesellschaft / Wandel ; Gesellschaft / Zukunft ; gesellschaftliche Spaltung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gesellschaftskritik ; Corona / Lockdown ; Corona-Virus ; Grundrechte ; Debattenkultur ; Freiheit
Annotation:Klappentext: Die aktuellen Krisen haben vieles, was uns selbstverständlich erscheint, in Frage gestellt. Welchen Preis hat der Schutz des Lebens, wenn in der Pandemie zugleich die Grundrechte eingeschränkt werden? Wie balancieren wir die verschiedenen Bedürfnisse in einer Gesellschaft, so dass alte Menschen besonders geschützt und zugleich die Zukunftschancen der nachfolgenden Generationen gewahrt bleiben? Was heißt europäische Solidarität im Lockdown? Wolfgang Schäuble erkundet die politischen Grenzerfahrungen in einem Krisenjahrzehnt und scheut sich nicht davor, auch unbequeme Debatten anzustoßen. Zugleich diskutiert er seine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit - ob Schutz der Lebensgrundlagen, Umgang mit begrenzten Ressourcen, Exzesse der Globalisierung oder Migration - mit Persönlichkeiten wie Rutger Bregman, Ralf Fücks, Maja Göpel, Sylvie Goulard, Diana Kinnert, Ivan Krastev und Armin Nassehi. Das Buch stößt die Debatte darüber an, was es wertzuschätzen gilt und wo wir unserem Denken und Handeln eine neue Richtung geben sollten.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
1791691 Details 11.01.2023 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.