DVD Erwachsene

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek
Sonderstandort:
DVD-Abteilung
Titel:Die Ernährungs-Docs - Bewegliche Gelenke [DVD]
Erschienen:Hamburg : WVG Medien, 2020. - 1 DVD + 1 Beiheft
EAN:4250148715335
Preis:7,99 Euro
FSK/USK ab:0 Jahre
Standort:DVD Dokumentation
Interessenkreis:Dokumentation (DVD)
Schlagwort(e):Film / DVD ; Dokumentation / DVD ; Ernährung / DVD ; Medizin / DVD ; Arthrose / DVD ; Rheuma / DVD ; Gicht / DVD
Annotation:Klappentext: In der NDR-Serie "Die Ernährungs-Docs" zeigen die erfahrenen Ärzte Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Dr. med. Matthias Riedl, dass mit gezielten Ernährungs-Strategien Symptome deutlich verbessert und Krankheiten sogar geheilt werden können. Millionen Deutsche leiden unter Gelenkbeschwerden. Auf dieser DVD helfen die Ernährungs-Docs drei Patienten, die an Arthrose, Rheuma und Gicht erkrankt sind. Mit ihren Tipps soll es gelingen, die Schmerzen zu reduzieren und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Arthrose: Eine Profi-Tanzlehrerin leidet an so starker Arthrose in beiden Knien, dass sie teilweise kaum noch laufen kann - und schon gar nicht tanzen. Bei einem operativen Eingriff wurden die Gelenke von innen gespült und der angegriffene Knorpel geglättet. Gebracht hat es praktisch nichts. Wird Ernährungs-Docs Jörn Klasen der Patientin durch eine Gewichtsreduzierung und entzündungshemmende Lebensmittel, wie z. B. Hagebutte, wieder ein Leben ohne Schmerzen ermöglichen? Rheuma: Die nächste Patientin kommt an Bord der Ernährungs-Docs-Hausbootpraxis: Sie wird geplagt von schwerem Rheuma, leidet zusätzlich unter den Nebenwirkungen der starken Medikamente. Die Rheumatologin Anne Fleck empfiehlt gesunde Fette, die in Lachs, Thunfisch, Makrele oder hochwertigen Ölen stecken. Und antientzündlich wirkende Nahrungsmittel. Wird dieser Therapieansatz ihr nach fast 30 Jahren des Leidens endlich helfen? Gicht: Ein 57-jähriger Lastwagenfahrer ist durch die Schmerzen seiner Gichterkrankung sark beeinträchtigt. Die Ursache: Durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut kristallisiert die Harnsäure aus und lagert sich ab. Matthias Riedl erklärt dem Patienten, dass Purine zur Harnsäurebildung beitragen.Die stecken zum Beispiel in Sardinen, ganz besonders in Leberwurst und Innereien - aber auch in Linsen und Bier. Wird der Verzicht auf purinhaltige Lebensmittel weitere Gichtattacken verhindern können? Ca. 49 Minuten

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
1754074 Details 25.03.2020 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.