Romane

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Erwachsene (1)
Autor:Orwell, George
Titel:Neunzehnhundertvierundachtzig
Beteiligte:Walter, Michael [Übers.]
Einheitssachtitel:1984
Titelzusatz:1984
Erschienen:ungek. Ausg., 33. Aufl. - München : Ullstein, 2009. - 384 S.
Fußnote:Aus dem Engl. übers.
ISBN13:978-3-548-23410-6
Preis:9,95 Euro
Standort: Orwe
Interessenkreis:Moderne Klassiker, Dystopie
Lesemotiv:Auseinandersetzen
Schlagwort(e):Überwachung ; Manipulation ; Roman ; Moderne Klassiker
Annotation:Im Orwell-Staat wird eine neue Sprache verordnet, das sogenannte "Neusprech". Zusammen mit dem sogenannten "Zwiedenk" soll den Menschen das Denken abgewöhnt werden. Orwell beschriebt eindrucksvoll, wie durch Veränderung der Sprache der Manipulation des Volkes durch die herrschende Klasse Tür und Tor geöffnet werden kann. Besonders deutlich wird das, wenn die unmenschlichsten Züge eines Systems mit wohllautenden Namen besetzt sind. So gibt es zum Beispiel ein "Liebesministerium". Es sorgt nicht etwa für den liebevollen Umgang der Menschen untereinander, sondern "lehrt" den Abtrünnigen und Andersdenkenden mittels grausamster Foltermethoden den "Großen Bruder" zu lieben. Im "Ministerium für Wahrheit" werden Geschichte und Gegenwart dem gegenwärtigen politischen System angepasst.Wahr ist, was der "Große Bruder" als wahr definiert. Dem Volk wird klargemacht, dass alles immer schon so war, wie es jetzt ist. Anderslautendes wird aus Zeitschriften und Büchern und damit aus dem Gedächtnis der Menschen systematisch entfernt. Das "Friedensministerium" hingegen plant "Friedensmissionen", die nichts anderes sind als Kriegseinsätze. Wer wollte sich da noch wundern, dass sich hinter "Lustlagern" Zwangsarbeitslager der übelsten Art verbergen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
11358950 Stadtbibliothek Details verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.