Suchen

Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Gemeindebücherei Wörthsee.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

bis
Die Suche ergab 72 Treffer (0,35 Sek.).
Seite 9 von 15
Bild Beschreibung Standort Medium
Das Politikbuch
[wichtige Theorien einfach erklärt]
München [u.a.] : Dorling Kindersley , 2014 - 352 S. : 24,95 EUR ISBN 978-3-8310-2528-2

Breit angelegte und anregend inszenierte Geschichte des politischen Denkens, der politischen Ideen,ihrer Vertreter und ihrer handelnden Akteure von der alten Zeit (800 v.Chr.) bis in die Gegenwart.

Sachbuch
10034702

verfügbar
Kleber, Claus
Spielball Erde

Machtkämpfe im Klimawandel
(btb; 74713)
München : btb , 2014 - Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl. - 319 S. : Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. : 10,99 EUR ISBN 978-3-442-74713-9

Nachrichtensprecher Claus Kleber stellt fest, dass der Klimawandel massive beunruhigende globale Veränderungen mit sich bringt.

Sachbuch
10085465

verfügbar
Arthus-Bertrand, Yann
Die Erde von oben - 20 Jahre danach

(GoodPlanet essentiels)
[München] : Frederking & Thaler , 2013 - Neue Auflage 2013 - 188 S. : 19,99 EUR ISBN 978-3-95416-046-4

20 Jahre nach dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Rio: Zeit für eine Bestandsaufnahme. Wie ist der Zustand unseres Planeten? Konnte der Rückgang der Biodiversität gestoppt werden? Dürfen ...

Sachbuch
10110324

entliehen
(bis 18.06.2024)
Hüther, Gerald
Kommunale Intelligenz

Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden
Hamburg : Ed. Körber-Stiftung , 2013 - 125 Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-89684-098-1

Kommune, das ist weit mehr als eine Verwaltungseinheit, das sind wir alle. Kommune bedeutet ursprünglich 'Gemeinschaft ': die Familie, das Dorf, die Stadt. Das sind die wahren Lernorte, für Kinder ...

Sachbuch
10105672

verfügbar
Skidelsky, Robert Jacob Alexander
Wie viel ist genug?

vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
München : Kunstmann , 2013 - 319 S. : graph. Darst. : 19,95 EUR ISBN 978-3-88897-822-7

Zwei britische Wissenschaftler ermitteln die Gründe dafür, dass trotz verbesserter materieller Lebensbedingungen heute immer noch kein gutes Gemeinschaftsleben zu realisieren ist.

Sachbuch
10096077

verfügbar

In meinem Konto anmelden.