Jugendliteratur ab 14 Jahren

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Rietberg
Titel:Mythopedia
Beteiligte:Claybourne, Anna ; Pasquay, Sarah
Urheber:Good Wives and Warriors
Titelzusatz:Magische Wesen und ihre Mythen
Verfasserangabe:Good Wives and Warriors ; Text: Anna Claybourne ; aus dem Englischen von Sarah Pasquay
Erschienen:1. Auflage - Berlin : Laurence King Verlag, 2020. - 125 Seiten - 29 cm x 22.5 cm
ISBN13:978-3-96244-153-1
EAN:9783962441531
Einband:Geb.
Preis:20,00 Euro
Standort:Mystery
Interessenkreis:Mystery ; Antolin Klasse 6
Schlagwort(e):Kinderbuch
Annotation:Es ist eine Überarbeitete Variante des Der Zweibeweibte Graf. Grobe Rechtschreibfehler wurden ausgemerzt und das Cover, dass gravierende Fehler enthielt ersetzt. Nun zum Inhalt: Ein Graf Ernst IV von Gleichen, der auf der Burg Gleichen lebt, muss zu einem Kreuzzug aufbrechen. Seine Frau mit den gemeinsamen Kindern muss er zurücklassen. Ihm zur Seite wird der junge Ritter Marcus von Gebesee gestellt. Gemeinsam reisen sie zu Kaiser Friedrich den II.. der sich in Tarent, Italien aufhält. Ihr Anführer ist der Landgraf von Thüringen. Die Frau des Ernst besucht in der Zwischenzeit die Frau des Landgrafen, Elisabeth von Thüringen. In dem Heer des Kaiser Friedrich bricht eine große Seuche aus und so wird es mit dem Kreuzzug zunächst nichts. Der Kaiser beginnt anschließend Verhandlungen mit dem Feind d.h. mit Sultan el Kamil. Durch den Tod des Landgrafen steigt Ernst auf und kann an den Verhandlungen teilnehmen. So lernt er die Tochter des Sultans kennen. Später als der Kreuzzug nun doch noch beginnt geraten die beiden, Ernst und Marcus in Gefangenschaft. Wie der Tochter des Sultans es gelingt, die beiden zu befreien, wird in diesem Buch beschrieben. Dass der Ernst die Tochter des Sultans, Melechsala ihr Name, auch noch heiratet und was der Kaiser und seine daheimgebliebene Frau dazu meinen wird erzählt! Diese Enzyklopädie der Fabelwesen umfasst Legenden, Erzählungen und Mythen aus der ganzen Welt. Von der westafrikanischen Fabel Anansi, die Spinne bis hin zu Tanuki, dem süßen, aber lästigen Waschbärhund der japanischen Folklore. Beeindruckende, farbintensive Zeichnungen illustrieren die Porträts der versammelten Wesen. Das Gesamtkonzept dieses Buches ist mit seiner ungewöhnliche Bild-Text-Kombination ein echter Hingucker und eine so sinnliche wie lehrreiche Lektüre zur Mythologie der tierischen Wesen dieser Welt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01727586 Stadtbibliothek Rietberg Mystery verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.