Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bücherei Prien
Autor:Schmidt, Helmut
Titel:Was ich noch sagen wollte
Verfasserangabe:Helmut Schmidt
Erschienen:5. Aufl. - München : Verlag C. H. Beck, 2016. - 239 S. : Ill.
ISBN13:978-3-406-67612-3
Preis:18,95 Euro
Standort:Biografie S
Interessenkreis:Sachbuch
Schlagwort(e):Sachbuch ; Biographisches ; Politik ; Vorbilder ; Lebenseinstellung
Annotation:Politik ist pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwecken, hat Helmut Schmidt einmal gesagt. Weil er stets pragmatisch handelte, hat man ihm früh das Etikett des "Machers" angeheftet. Dass seiner Politik aber immer ein strenges sittliches Koordinatensystem zugrunde lag, ahnten die wenigsten. Und die Bezugsgrößen in Schmidts ethischer Grundorientierung sind unverrückbar geblieben. Die frühe Lektüre von Mark Aurel und Cicero, die Beschäftigung mit Kant und Weber, die Vertiefung in die Philosophie Karl Poppers sind entscheidende Wegmarken in der Entwicklung eines Politikers, der den Wählern nie nach dem Mund redete. Ob Schmidt berichtet, wie sich ihm in Gesprächen mit dem ägyptischen Präsidenten Sadat die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam erschlossen oder wie in den Begegnungen mit Deng Xiaoping das System des Konfuzianismus bestätigt wurde: Im Mittelpunkt steht stets die persönliche Faszination. Im einleitenden Kapitel "Frühe Prägungen" schreibt Schmidt über seine Schulzeit, über acht Jahre als Soldat – und über seine Frau Loki.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01019902 Biografie S verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.