Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bücherei Prien
Autor:Sirna, Gail Carolyn
Titel:Frauen, die nie den Faden verlieren
Titelzusatz:Handarbeitende Frauen in der Malerei von Vermeer bis Dali
Verfasserangabe:Gail Carolyn Sirna
Erschienen:1. Aufl. - München : Elisabeth Sandmann Verlag, 2007. - 191 S. : Abb.
ISBN13:978-3-938045-17-6
Standort:Kunst
Interessenkreis:Sachbuch
Schlagwort(e):Jugendsachbuch ; Sachbuch ; Kunst ; Malerei ; Frauen ; Handarbeit
Annotation:Handarbeitende Frauen in der Malerei von Vermeer bis DalíVon Vermeers "Spitzenklöpplerin" über Meisterwerke von Renoir, Matisse, Monet bis zu Dalí waren Maler aller Jahrhunderte fasziniert von ihren handarbeitenden Musen und Modellen. Entstanden sind Bilder, die zum Schönsten zählen, was die Kunstgeschichte hervorgebracht hat. Die Geschichte der handarbeitenden Frauen lehrt uns, dass die Männerwelt bis ins 20. Jahrhundert hinein glaubte, nur eine kontrollierbare Beschäftigung könne Frauen und Mädchen vor überall lauernden Verführungen bewahren: Töchter, die handarbeiten, geben sich Verehrern, die sie umgarnen, zugeknöpft. Sie wissen, dass ihre Ehre an einem seidenen Faden hängt - weshalb die tugendhafte Frau näht, strickt, stickt oder spinnt. och neben der männlichen Sicht offenbaren die Bilder, dass sich Frauen früh darin üben mussten, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun: Während sie die Kinder hüten, Musik hören oder spazieren gehen, nähen oder stricken sie. Den Faden jedenfalls verlieren sie nie. Ein Buch nicht nur für all jene, die leidenschaftlich handarbeiten!

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00817981 Kunst Malerei verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.