Sachliteratur

Status
entliehen
Rückgabetermin
13.06.2024

Zweigstelle
Gemeindebücherei Planegg
Autor:Münkler, Herfried
Titel:Der Dreißigjährige Krieg
Titelzusatz:europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648
Verfasserangabe:Herfried Münkler
Erschienen:1. Auflage - Berlin : Rowohlt, 2017. - 974 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-87134-813-6
Preis:39,95 Euro
Standort:Geschichte
Schlagwort(e):Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte
Annotation:Noch heute gilt "Dreißigjähriger Krieg" als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der längste und blutigste Religionskrieg der Geschichte angerichtet hatte. Dabei war, als am 23. Mai 1618 protestantische Adelige die Statthalter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. aus den Fenstern der Prager Burg stürzten, kaum abzusehen, was folgen sollte: ein Flächenbrand, der erste im vollen Sinne "europäische Krieg". Fesselnd erzählt Herfried Münkler vom Schwedenkönig Gustav Adolf und dem Feldherrn Wallenstein, von Kardinälen und Kurfürsten, von den Landsknechten und den durch Krieg und Krankheiten - ein Drittel der Bevölkerung fand den Tod - verheerten Landschaften Deutschlands. Auch die europäische Staatenordnung lag in Trümmern - und doch entstand auf diesen Trümmern eine wegweisende Friedensordnung, mit der eine neue Epoche ihren Ausgang nahm. Herfried Münkler führt den Krieg in all seinen Aspekten vor Augen, behält dabei aber immer unsere Gegenwart im Blick: Der Dreißigjährige Krieg kann uns, wie er zeigt, besser als alle späteren Konflikte die heutigen Kriege verstehen lassen. - Eine packende Gesamtdarstellung, die große Geschichtsschreibung und politische Analyse vereint.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
54055720 Gemeindebücherei Planegg Details entliehen
(bis 13.06.2024)
 Vorbestellen

Beigefügte Dateien, Dokumente, usw.

In meinem Konto anmelden.