Sachliteratur

Status
entliehen
Rückgabetermin
19.06.2024

Zweigstelle
Gemeindebücherei Planegg
Autor:Morina, Christina
Titel:Tausend Aufbrüche
Titelzusatz:Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren - Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Verfasserangabe:Christina Morina
Erschienen:2.Auflage - München : Siedler, 2023. - 399 Seiten. - Illustrationen, schwarz-weiß. - Höhe: 221 x Breite: 147 x Stärke: 37, Gewicht: 569
ISBN13:978-3-8275-0132-5
Preis:28,00 Euro
Standort:Geschichte
Schlagwort(e):Bundesrepublik Deutschland ; Demokratie ; DDR ; Sozialismus ; Politischer Wandel
Annotation:Nominierung Deutscher Sachbuchpreis 2024. Dieses Buch ist die fällige Antwort auf die eingefahrenen Ost-West-Debatten auf wissenschaftlicher Grundlage, aus gesamtdeutscher Sicht. Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt anhand vieler bisher unerforschter Selbstzeugnisse wie Bürgerbriefe, Petitionen und Flugblätter die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die Autorin die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen volksdemokratischen Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne gepaart mit einem oft provinziell-utopischen Bürgersinn, dessen Potentiale nach der Vereinigung weitgehend ungenutzt blieben, wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Christina Morinas Buch offenbart die Grenzen der westdeutschen Liberalisierung ebenso wie die Vielfalt der ostdeutschen Demokratieaneignungsversuche. Ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der gegenwärtigen prekären Lage der Demokratie.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00007490 Gemeindebücherei Planegg Details entliehen
(bis 19.06.2024)
 Vorbestellen

In meinem Konto anmelden.