Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Gemeindebücherei Planegg
Autor:Furman, Ben
Titel:Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Beteiligte:Abao, Ritva
Erschienen:7. Auflage - Dortmund : Borgmann, 2013. - 104 Seiten
ISBN13:978-3-86145-173-0
Standort:Psychologie
Schlagwort(e):Kindheitserinnerung ; Psychisches Trauma ; Bewältigung
Annotation:In Wissenschaft und Öffentlichkeit ist der Mythos fest verankert, daß schwierige Bedingungen in der Kindheit unweigerlich zu einem unglücklichen, gefährdeten Erwachsenenleben führen. Dies kann so sein, ist aber in den meisten Fällen nicht zwangsläufig so. Furman läßt eine große Zahl von Betroffenen selbst zu Wort kommen, die einen schwierigen Start ins Leben hatten und trotzdem oder gerade deshalb ein gelungenes Leben führen konnten. Hier geht es nicht darum, die Wahrheit zu schönen oder zu verbiegen und uns selbst zu belügen, damit wir die traurige Vergangenheit in rosarotem Licht sehen! Wir sollen auch nicht so tun, als hätten wir eine glückliche Kindheit gehabt, wenn es nicht so war. Aber tief in ihrem Herzen wissen die Menschen oft, was ihnen helfen könnte, und schaffen es trotz widriger Umstände glücklich zu werden. Das Buch will Mut machen, auf die innere Stimme zu hören.Das Buch wurde in die Liste der "Einhundert Meisterweke der Psychotherapie" aufgenommen. Hier stellt Ben Furman den Mythos in Frage, nach dem unser ganzes Leben entscheidend davon abhängt, wie unsere Kindheit verlaufen ist. "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben" ist ein wichtiges Buch. Es hilft uns, unsere Vergangenheit als eine Quelle der Kraft zu begreifen und nicht als Ursprung aller Probleme. Es ist ein Buch, das Hoffnung erweckt, uns positiv einstimmt und klarmacht, dass niemand ein Gefangener seiner Vergangenheit zu sein braucht.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
54110112 Gemeindebücherei Planegg Details verfügbar

Beigefügte Dateien, Dokumente, usw.

In meinem Konto anmelden.