Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bücherei Peissenberg
Autor:Radisch, Iris
Titel:Die letzten Dinge
Beteiligte Urheber:Rowohlt Taschenbuch Verlag ?[Verlag]?
Titelzusatz:Lebensendgespräche
Reihe/Zeitschrift:(Rororo ; 63111)
Verfasserangabe:Iris Radisch
Erschienen:3. Auflage - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2019. - 300 Seiten. - Illustrationen (schwarz-weiss) - 19 cm
ISBN13:978-3-499-63111-5
Einband:Broschur
Preis:12,00 Euro
Standort:Älter werden RAD
Schlagwort(e):Deutschland ; Schriftsteller ; Intellektuelle ; Alter ; Alter(n) ; Nahtoderfahrung ; Reflexionen
Annotation:Verlagstext: Seit vielen Jahren führt ZEIT-Feuilletonchefin Iris Radisch Gespräche mit Schriftstellern und Philosophen im hohen Alter. Oft war es ein Abschiedsgespräch, manchmal buchstäblich das letzte Interview. Der Lebensabend und seine Gestaltung sind in diesen Begegnungen immer präsent, ebenso die Rückschau auf die erlebte Geschichte und die Bedeutung des Alters für das eigene Schaffen. Alle Gesprächspartner zeigen sich ungewöhnlich offen und unverstellt, und doch zieht jeder auf ganz eigene Weise Bilanz: Bei manchen überwiegt Wehmut, auch Bitterkeit, bei anderen Gelassenheit und Heiterkeit. Dieses Buch versammelt achtzehn Interviews mit : Amos Oz, Marcel Reich-Ranicki, Günter Grass, Martin Walser, Imre Kertész, Péter Nádas, Ilse Aichinger, Julien Green, Peter Rühmkorf, Antonio Tabucchi, Patrick Modiano, Ruth Klüger, George Tabori, Claude Simon, George Steiner, Sarah Kirsch, Friederike Mayröcker, Michel Butor und Andrej Bitow.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
26656136 Älter werden RAD 28.11.2019 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.