Sprache


Roman

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Nidda
Autor:Toebes, Teun [Autor]
Titel:Der Einundzwanzigjährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet
Beteiligte:Jänicke, Bärbel [Übersetzer]
Einheitssachtitel:VerpleegThuis. Wat ik leer van mijn huisgenoten met dementie
Verfasserangabe:Text: Teun Toebes ; Übersetzung: Bärbel Jänicke
Erschienen:Deutsche Erstausgabe - München : Knaur, Februar 2023. - 201 Seiten. - Illustrationen - 21 cm, 328 g
ISBN13:978-3-426-28620-3
Einband:fest gebunden
Preis:20,00 Euro
Standort:Biographie Toebes, T.
Schlagwort(e):Altersheim ; Pflegeheim ; Pflege im Alter ; Pflegenotstand ; Pflegekräfte ; Demenz ; Entdecken < Lesemotiv > ; Auseinandersetzen < Lesemotiv >
Annotation:Jeder Fünfte von uns wird am Ende seines Lebens an Demenz erkranken – und womöglich in einem Pflegeheim landen. Wie aber werden wir dort leben? Dieser Gedanke trieb auch Teun Toebes, 21, um. Er ist gelernter Altenpfleger, der auf Demenzkranke spezialisiert ist. Seit er seinen Beruf gewählt hat, fragt er sich, wie alte Menschen möglichst würdevoll ihren Lebensabend verbringen können. Um noch genauer zu verstehen, wie es den Alten im Pflegeheim geht, zieht er kurzerhand dort ein und lebt bis heute mit ihnen Tür an Tür. Es entstehen wunderbare Freundschaften, aber auch Innenansichten aus dem Alltagsleben im Heim, von denen er in seinem Buch erzählt. Getragen wird Teun Toebes dabei von einer Vision, wie wir besser mit Demenzkranken umgehen und ihnen ein würdevolles Leben ermöglichen könnten. Denn eines Tages werden wir womöglich selbst betroffen sein.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20230703 Stadtbibliothek Nidda Biographie Toebes, T. verfügbar
 Reservieren

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.