Herzlich Willkommen im WebOPAC der Gemeindebibliothek Neubiberg.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (49.163 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Unser Angebot

Das Angebot der Gemeindebibliothek

Lesecafé
An unserem Kaffeeautomaten gibt es Fair-Trade-Kaffee oder heiße Schokolade.

Arbeits- und Internet-PCs
Alle Arbeitsplätze, beide Internet-PCs mit Drucker sowie das Kopiergerät stehen zur Verfügung.

Treffpunkt Bibliothek
Verschiedene Leseecken und Sitznischen laden zum Verweilen ein.

Zeitschriften und Zeitungen
Das aktuelle Zeitschriftenheft und die Tageszeitungen können Sie in der Bibliothek lesen.

Medienrückgabe
Entliehene Medien können auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Medienrückgabebox vor dem Haus für Weiterbildung rund um die Uhr abgegeben werden.

Ihr Team der Gemeindebibliothek

Lesung aus dem Jugendbuch von Chantal-Fleur Sandjon

Die Sonne so strahlend und schwarz{#ANS_9783522202862_2D}

Mittwoch, 29. März, 18 Uhr
Realschule Neubiberg, Theaterkeller

AK 16 Euro, VVK/Erm. 14 Euro, MMB 8 Euro, bis 18 Jahre kostenfrei

Ein temporeicher Jugendroman mit einer queeren, schwarzen Protagonistin, der von häuslicher Gewalt, der Liebe zweier junger Frauen, von Rassismus und Selbstbehauptung erzählt.

Nova ist von Akoua seit ihrer ersten Begegnung völlig überwältigt. Dieses Mädchen bringt Novas Welt zum Leuchten und fasziniert sie. Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer aufregenden
Zeit. Mit Akoua ist kein Platz mehr für Novas schreckliche Erinnerungen an das, was ihre Mutter, ihr Halbbruder und sie erlebt haben. Nova ist einfach nur glücklich und endlich angekommen. Doch dann geschieht etwas Furchtbares, und der Schmerz kehrt zurück.
Die Berlinerin Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin und Spoken-Word-Künstlerin, die sich der Darstellung schwarzer Lebenswelten in Deutschland widmet. Seit 2019 begleitet sie diskriminierungsbewusste Literaturprojekte, wie DRIN vom Goethe-Institut.

Foto: Thienemann Verlag

mehr...
Diavortrag über eine Radreise von Carmen Rohrbach

Am blauen Fluss{#Carmen Rohrbach2_C_Peter von Felbert}

Mittwoch, 19. April, 19:30 Uhr
Grundschule Neubiberg, Aula

AK 16 Euro, VVK/Erm. 14 Euro, MMB 8 Euro, bis 18 Jahre kostenfrei

Auf Entdeckertour entlang der Donau: Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach nimmt Sie mit auf einen der ältesten Handelswege Europas.

Die Donau ist mit fast 3.000 Kilometern von der Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer der zweitlängste Fluss Europas und verbindet zehn Länder. Mit der für sie typischen Neugier und feinen Beobachtungsgabe macht Carmen Rohrbach sich zu einer abenteuerlichen Fahrradreise auf, von Baden-Württemberg bis Rumänien. Dabei durchquert sie die vielfältigsten Kultur- und Naturlandschaften und sucht die Begegnung mit Einheimischen.

Als studierte Biologin ist Carmen Rohrbach Entdeckerin aus Leidenschaft. Ihre Reisen führten sie nach Südamerika, Afrika, Asien und Arabien, auf dem Jakobsweg durch Frankreich und Spanien sowie Isar und Donau entlang, stets auf der Suche nach intensiven Erfahrungen und Naturerlebnissen. Heute ist sie ganz vorne mit dabei in der Reisebuchliteratur Deutschlands, sie dreht Dokumentarfilme, schreibt für Zeitschriften und hält Vorträge über ihre Touren. Mit ihren sehr persönlich verfassten Berichten hat sie sich eine große Fangemeinde erworben.

Foto: Peter von Felbert

mehr...
Offene Vorlesestunde

Eine Bibliothek voller Abenteuer

Wenn das Bibliotheksteam vorliest, entdeckt ihr Kinderbuchhelden, wie die Kuh Lieselotte oder Lars den Eisbären. Abenteuer über Freundschaft und Familie erwarten euch ebenso wie fantasievolle Tiergeschichten, in denen ihr nebenbei viel Wissenswertes erfahrt.

Die offene Vorlesestunde ist ein neues Angebot der Gemeindebibliothek. An jedem letzten Donnerstag eines Monats findet sie von 16 bis 16:30 Uhr statt. Es werden Bilderbücher und Vorlesegeschichten vorgestellt. Das offene Vorlesen richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 30. März
Donnerstag, 27. April{#Vorlesen}
Donnerstag, 25. Mai
Donnerstag, 29. Juni
Donnerstag, 27. Juli

jeweils von 16 bis 16:30 Uhr

Comic-Workshop mit Brigitte Köhler

Eigene Comics zeichnen und schreiben

Comicfans, die selbst kreativ werden wollen, sind in diesem Kurs richtig. Neben dem Zeichnen einfacher Figuren geht es darum, ein Storyboard zu skizzieren. Darin wird festgelegt, wie sich die Geschichte in einzelne Bilder aufteilt.

Bitte mitbringen:{#Bild Quer}

  • Farbstifte
  • schwarzer Fineliner oder Filzstift
  • Spitzer
  • Radiergummi

Freitag, 21. April, 15 bis 18 Uhr
Jugendzentrum "Gleis 3"
3 Euro
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Anmeldung unter gemeindebibliothek@neubiberg.de, Telefon 089/600 12-70 oder direkt in der Bibliothek

Foto: Brigitte Köhler

Neubiberger Bücherbärchen

{#Nbb-Bücherbär-transparenter-Hintergrund}Neubiberger Bücherbärchen
Frühkindliche Leseförderung

Die "Bücherbärchen" sind ein Angebot der Gemeindebibliothek für Babys und Kleinkinder und ihre Familien, das in zwei Altersgruppen vormittags und nachmittags stattfindet. Während der Treffen wird gemeinsam gereimt, gespielt und natürlich gelesen. Den Babys stehen besondere Bilderbücher zur Verfügung, die sie mit allen Sinnen entdecken können.

Mittwoch, 19. April:
Bücherbärchen entdecken die Farben des Regenbogens

  • Kleine Bücherbärchen (6 bis 18 Monate): 9:30 bis 10:15 Uhr
  • Große Bücherbärchen (18 Monate bis 3 Jahre): 16:15 bis 17 Uhr

Anmeldung unter gemeindebibliothek@neubiberg.de oder 089/600 12-70

Logo: Bannykh Alexey Vladimirovich / shutterstock. com Sally Braune (Layout)

weitere Termine:

Mittwoch, 17. Mai: Bücherbärchen treffen die Raupe Nimmersatt
Mittwoch, 14. Juni: Bücherbärchen entdecken Tiere
Mittwoch, 12. Juli: Bücherbärchen auf der Wiese

mehr...
Bilderbuchkino für Kinder

Bilderbuchkino{#Hase Hibiskus und das grausige Gruseln1}
15 bis 15:30 Uhr, Gemeindebibliothek

Für Kinder von 4 - 6 Jahren

Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon Gemeindebibliothek 089/60012-70 oder per Mail unter gemeindebibliothek@neubiberg.de   

Montag, 17. April: Hase Hibiskus und das grausige Gruseln

Foto: Ravensburger

weitere Termine:

Montag, 8. Mai: Krümel und Fussel - Immer dem Rüssel nach
Montag, 12. Juni: Borst vom Forst
Montag, 3. Juli: Ibbe & Knut - Zwei Freunde und das Meer

mehr...
Leserattenclub für Grundschulkinder

Leseratten - willkommen im Leseclub!{#Geisterschloss_isi-reiki}
16 bis 17.30 Uhr, Gemeindebibliothek

Für Grundschulkinder ab 7 Jahren

Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon Gemeindebibliothek 089/60012-70 oder per Mail unter gemeindebibliothek@neubiberg.de.

Montag, 24. April:
Nichts für schwache Nerven

Foto: Pixabay

weitere Termine:

Montag, 22. Mai: Winnetou und Yakari
Montag, 26. Juni: Wir fliegen ins All
Montag, 24. Juli: Die Wüste ist ein Meer ohne Wasser

mehr...
Reading Challence 2023

Reading Challenge 

Entdecken Sie jeden Monat neue Bücher

Die Aufgabe: Jeden Monat gibt es zwei Kategorien. Suchen Sie sich eine davon aus und finden Sie ein passendes Buch.

Die einzige Regel: Ein Buch zählt nur in einer Kategorie. Man kann nicht mit einem Buch mehrere abhaken.

Die Reading Challengeläuft das ganze Jahr 2023. Sie können jederzeit einsteigen.

Ihre gelesenen Bücher tragen Sie in die Jahreskarte ein und geben diese bis zum 31. Januar 2024 in der Gemeindebibliothek ab.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Lassen Sie sich inspirieren!
Foto: Gemeindebibliothek

Digitale Ausleihe für alle

Kindle, Ereader, Tablet, E-Reader, Ebook, E-Book, AdultDigiBObb. - über 20.000 E-Medien zum Ausleihen

Die Digitale Bibliothek Oberbayern (DigiBObb.) stellt rund um die Uhr E-Books, E-Papers, E-Magazines und E-Audios zum Herunterladen auf PC, E-Book-Reader
oder Smartphone zur Verfügung. Einloggen können Sie sich mit der Benutzernummer Ihres Bibliotheksausweises. Das Passwort ist dasselbe wie im Leserkonto des WebOPACs der Bibliothek.

Digitale Ausleihe für alle - so gehts


Derzeit können alle Kunden das digitale Angebot kostenfrei nutzen, auch wenn Sie aktuell keine Jahresgebühr bezahlt haben.
Sollten Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, können Sie sich unter der Mailadresse gemeindebibliothek@neubiberg.de bei uns melden.
Wir erstellen Ihnen für die Dauer der Schließung ganz unbürokratisch einen vorläufigen Bibliotheksausweis.

www.digibobb.de
Tipps zur Onleihe finden Sie in der aktualisierten Infobroschüre  www.bit.ly/onleihe-ratgeber

(Bildquelle: Pixabay.com)

mehr...
Schnupperausweis

Kostenloser Schnupperausweis für sechs Monate

Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, oder Leistungsempfänger nach SGB II können sich ab sofort einen kostenlosen Schnupperausweis ausstellen lassen, der sechs Monate gilt.

Für die Anmeldung in der Bibliothek wird neben einem amtlichen Ausweisdokument der Nachweis über die Anmeldung in der Gemeinde bzw. der Leistungsbescheid über SGB II benötigt.

Finanziert wird der Schnupperausweis über die "Aktion Christkind".

Mit Ablauf der sechs Monate ist für die Leser die ermäßigte Jahresgebühr in Höhe von 10 Euro zu entrichten.

Kinder unter 18 Jahren bekommen generell einen kostenfreien Ausweis. Mit diesem ist aber auch nur die Ausleihe von Kindermedien möglich.

Die Gemeindebibliothek Neubiberg ist ein vielfältiger, moderner und familienfreundlicher Treffpunkt, der jedem offensteht. Als Bildungseinrichtung der Gemeinde bietet sie freien Zugang zu Information und Wissen. Das kostenfreie W-LAN sowie die Internetarbeitsplätze können von jedem Besucher genutzt werden. Die Ausleihe von Medien sowie der Zugang zur Onleihe DigiBObb. sind hingegen nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.

Das niederschwellige Willkommensangebot eines kostenlosen Schnupperausweises ermöglicht den Zugang zu relevanten Titeln für das Erlernen der deutschen Sprache – unter anderem Sprachkurse, Wörterbücher, einfache Lektüre in deutscher Sprache –, sowie zu englischen Romanen. Generell dienen Medien jeglicher Art dazu, den Neuankömmlingen den Alltag etwas erträglicher zu machen, Orientierung zu geben und ein positives Gefühl zu vermitteln.

mehr...
Öffnungszeiten

Di            11 – 13 und 14 – 19 Uhr
Mi           11 – 13 und 14 – 16 Uhr
Do           11 – 13 und 14 – 19 Uhr
Fr            11 – 13 und 14 – 19 Uhr
Sa           10 – 14 Uhr

Ostersamstag geschlossen

Die Gemeindebibliothek hat am Ostersamstag, 8. April 2023, geschlossen.{#Ostern 2023_pixabay_congerdesign}

Der Schließtag wird bei der Leihfrist berücksichtigt und nicht als Rückgabetermin vergeben.
Es entstehen somit auch keine Säumnisentgelte.

Die Rückgabe von Medien ist über die Medienrückgabebox vor dem Haus für Weiterbildung nur bedingt möglich. Bitte beachten Sie, dass sich die Klappen bei Überfüllung nicht mehr öffnen lassen.

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!
 

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum) eingeben und auf "Anmelden" klicken. Achtung: Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern.

Kontakt

Gemeindebibliothek Neubiberg
Rathausplatz 8
85579 Neubiberg
Telefon: +49 89 60012-70
Telefax: +49 89 60012-66
E-Mail: gemeindebibliothek@neubiberg.de

Brockhaus Enzyklopädie

Die Brockhaus Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten – verständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zitierfähig und bestens zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten geeignet. Greifen Sie von überall über Browser oder Brockhaus App auf die Inhalte zu.

Unsere Saatgutbibliothek

Saatgutbibliothek
Pflanzensamen zum Mitnehmen, Tauschen und Vermehren
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es in der Gemeindebibliothek eine Saatgutbibliothek, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ziel des Projekts ist es, traditionelle Gemüsesorten, Küchenkräuter und Sommerblumen gemeinschaftlich zu vermehren und auf diese Weise bewährte Arten, welche die Menschheit seit Jahrhunderten gezüchtet und gepflegt hat, zu erhalten.

 

Foto: Marina Prüller

Was ist eine Saatgutbibliothek?
In einer Saatgutbibliothek findet man Pflanzensamen, die kostenlos „ausgeliehen" und getauscht werden können. Von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blühpflanzen ist alles dabei.

Wozu dient die Saatgutbibliothek?
Ziel ist der Erhalt traditioneller Sorten und die Förderung der Artenvielfalt. Deshalb enthält die Saatgutbibliothek nur samenfestes Saatgut, das vermehrt werden kann.

Wie funktioniert die Saatgutbibliothek?
Die Bibliothek stellt eine Auswahl an Saatgut zur Verfügung. Dieses kann kostenlos mitgenommen und im heimischen Garten oder auf dem Balkon gepflanzt werden. Nach erfolgreicher Ernte wird im Idealfall ein Teil der Samen getrocknet und zurück in die Bibliothek gebracht, wo sie dann von der nächsten Person „ausgeliehen“ werden.

Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Bereich mit einfach zu kultivierenden Sorten, bei denen Erfolgserlebnisse garantiert sind.

Zur Mitnahme von Saatgut wird kein Bibliotheksausweis benötigt. Es liegen Flyer mit weiteren Informationen zum Mitnehmen in der Bibliothek bereit. Außerdem wurde neue Sachliteratur zum Thema angeschafft.

mehr...
Die Bibliothek zum Downloaden

Überall. Jederzeit. Kostenfrei!

{#digibobb}

Bibliotheksverbund

Auf der Suche nach einem ganz bestimmten Buch? Mit dem Leserausweis der Gemeindebibliothek Neubiberg steht Ihnen auch der Medienbestand (ca. 185.000 Medien) der umliegenden Bibliotheken zur Verfügung.

Mobile Bibliothek

Bücher auf Rädern - Lieferung an die Haustür
Sie können nicht zu uns kommen? Wir kommen zu Ihnen! In Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum bieten wir einen kostenlosen Bücher- und Medienservice für Menschen an, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. 
So funktioniert der Service

Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?
Alle Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder körperlicher Einschränkung, nicht mehr in der Lage sind, selbstständig in die Bibliothek zu kommen. Der Lieferservice ist für alle Personen, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, kostenfrei.


Wie funktioniert der Lieferservice?
Schnell und unbürokratisch nehmen die MitarbeiterInnen des Seniorenzentrums Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Liefertermin dirket an die Haustüre. Die Rücknahme der Medien erfolgt ebenfalls nach telefonischer Rücksprache. Die Leihfristen werden individuell festgelegt.

Kontaktmöglichkeiten
Gemeindebibliothek
Telefon: 089  60012-70; E-Mail: gemeindebibliothek@neubiberg.de
Seniorenzentrum
Telefon: 089 60012-856; E-Mail: seniorenzentrum@neubiberg.de

 

mehr...
Bücher tauschen ist besser als wegwerfen

Bücher-Tausch-Regale
Unterbiberg: Marktplatz
Neubiberg: Grünfläche bei der S-Bahnstation
Neubiberg: Albrecht-Dürer-Straße 27
Die Idee hinter einem Büchertauschregal ist ganz einfach:

Wer ein Buch gelesen hat und es gerne weitergeben möchte, stellt es in den Bücherschrank. Dort kann jeder, der neuen Lesestoff sucht, das Buch mitnehmen, es lesen und wieder zurückbringen - oder das Buch behalten. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und kann rund um die Uhr genutzt werden. Das Tauschprinzip garantiert, dass immer wieder neue Bücher zur Verfügung stehen. 

Das Wiederverwenden der Bücher schont wertvolle Ressourcen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. 

 

mehr...
Medienrückgabebox vor dem Haus für Weiterbildung

Medienrückgabe rum um die Uhr

Entliehene Medien können auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Medienrückgabebox vor dem Haus für Weiterbildung rund um die Uhr abgegeben werden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise

Sollten sich die Klappen der Rückgabebox nicht vollständig öffnen lassen, so ist die Box überfüllt und es passen keine weiteren Medien mehr hinein! Um Beschädigungen zu vermeiden, sehen Sie bitte in diesem Falle davon ab, weitere Medien hineinzuzwängen.

Bitte keine Spiele und Fernleihbücher einwerfen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

 

mehr...
Neu! Der WebOpac jetzt als App

Jetzt neu für Ihr Smartphone!

Die B24 Bibliotheksapp für iOS und Android

Die App ermöglicht einen bequemen und mobilen Zugriff auf den WebOPAC und auf Ihr Leserkonto.

So geht´s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen - per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Mit Lesernummer und Passwort anmelden oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  4. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert

Probieren Sie es aus!

mehr...
E-Mail Erinnerung

Service-Mails
Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt

  • sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist
  • welche Leihfristen innerhalb der nächsten zwei Tage ablaufen
  • dass Ihr Benutzungsentgelt endet und Ihr Bibliotheksausweis dadurch deaktiviert wird
    So funktioniert der Service:
    • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
    • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort an
    • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
    • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
    • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
    • Speichern Sie die neuen Einstellungen
    • In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.
mehr...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.