Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Stockwerk
2. Stock
Titel:Oettinger Land
Urheber:"Oettinger Heimatland" (Hrsg.)
Stücktitel:28. Jahresfolge 2008
Titelzusatz:e. heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting
Erschienen:Altötting : Geiselberger, 2008. - 338 S. : Ill., Kt., Tab.
Preis:14,00 Euro
Standort:Bayern
Schlagwort(e):Altötting ; Altötting < Landkreis > ; Heimatkunde ; Aufsatzsammlung ; Heimatforschung ; Heimatgeschichte ; Altötting < Landkreis >

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
MÜ101952 Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 7-12 Graf, Robert Neue vorgeschichtliche Besiedlungsspuren im Stadtgebiet Altötting
S. 13-24 Dorner, Johann Die große Visitation des Jahres 1558 in der Pfarrei Burghausen - Auf der Suche nach den Spuren der Reformation
S. 25-32 Stockner, Alois Beobachtungen und Erinnerungen des Altbauern Ludwig Wimmer von Weiher bei Arbing aus seiner Volksschulzeit
S. 33-38 Moser, Peter Ein Altöttinger Heiltümer-Verzeichnis vom Januar 1602
S. 39-67 Vornehm, Peter Wie soll man bei solch minderem Gehalt leben können? - Vom harten Dasein des Burghauser Chorpersonals von St. Jakob im 19. Jahrhundert - Ein weiteres Kapitel zur Geschichte der Pfarrmusik von St. Jakob
S. 68-74 Raith, Paul Diabellis Raitenhaslacher Debüt
S. 75-97 Roth, Hannes Martin Götz - Ein Kooperator in Burgkirchen a. Wald unter Hitlers Terror
S. 98-119 Rossgotterer, Rudolf Adelsgeschlechter in Tüßling: Die Freiherrn Michel von Tüßling
S. 120-131 Haringer, Christian Die einstige Altöttinger Herz-Mariä-Bruderschaft und ihr Bruderschaftsaltar in der St. Magdalenakirche
S. 132-137 Heinrich, Renate Die Anfänge der Kleinkinderbetreuung in Neuötting
S. 138-144 Hopfgartner, Wolfgang Ein ungeklärter Mord im Kloster Raitenhaslach - Vor 250 Jahren wurde Pater Prior Georg Dunkl ermordet
S. 145-160 Remmelberger, Alois / Pfefferseder, Maria Zwei Mirakelbücher der Wallfahrtskirche zu den Vierzehn hl. Nothelfern in Margarethenberg
S. 161-169 Sendlinger, Klemens Die erste bekannte Schießstätte der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft 1407 Neuötting am Hergraben
S. 170-179 Fischer, Manfred Die Stein-Quader des Mühldorfer "Voitturms" dienen beim Bau der Neuöttinger Innbrücke
S. 180-220 Heinrich, Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum letzten Friedensjahr 1913 - Teil VII
S. 221-226 Gilch, Eva Der "Most-Hans" von Raitenhaslach und James Joyce
S. 227-251 Heinrich, Renate Von der Burg zur Akademie
S. 252-255 Heistinger, Margarethe Vom Flachs zum "Haar" und von dem alten Hofnamen "Wagner an der Dörr"
S. 256-279 Wanka, Reinhard 100 Jahre bayerische Tauernbahn
S. 280-289 Meisl, Helmut Geschichte(n) von den Mühlen der Altztalgemeinde Garching - Teil II: Ortsteil Hart a. d. Alz
S. 290-297 Stockner, Alois Neues vom Hochaltar der Pfarrkirche in Perach und von den einstigen Hochaltären von Alzgern und Mitterhausen
S. 298-312 Lerner, Manfred Die Offenbarung des hl. Johannes und das Bilderrätsel von Altötting
S. 313-317 Ramstetter, Marlene Heimatpriester Peter Kaiser aus Halsbach - abgestürzt 1914 in den Dolomiten
S. 318-331 Stockner, Alois Merkwürdiges vom Kult der "Drei hl. Jungfrauen" in Schildthurn
S. 332 Schimmelbauer, Hans Die Drud geht durch das Schlüsselloch - Eine Sage aus unserer Heimat
S. 333-336 Stockner, Alois Neues heimatkundliches Schrifttum
S. 337 Stockner, Alois Verzeichnis der Autoren dieses Bandes

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.