Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Stockwerk
2. Stock
Titel:Oettinger Land
Urheber:"Oettinger Heimatland" (Hrsg.)
Stücktitel:32. Jahresfolge 2012
Titelzusatz:e. heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting
Erschienen:Altötting : Geiselberger, 2012. - 312 S.. - Ill., Kt.
ISBN13:978-3-87245-065-4
Preis:14,00 Euro
Standort:Bayern
Schlagwort(e):Altötting ; Altötting < Landkreis > ; Heimatkunde ; Aufsatzsammlung ; Heimatforschung ; Heimatgeschichte ; Altötting < Landkreis >

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00124681 Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 7-16 Dorner, Johann Der Baumeister Hans von Burghausen und sein Neffe Hans Stethaimer
S. 17-27 Heinrich, Renate Die wittelsbachischen Finanzprobleme und ihre Auswirkungen auf Neuötting - Das Entstehen des Salz- und Getreidestadels in Neuötting
S. 28-54 Rossgotterer, Rudolf Adelsgeschlechter in Tüßling - Die Grafen von Haslang
S. 55-60 Stockner, Alois Der "Weanzlhof" in Perach war einst Landsitz von Adeligen
S. 61-92 Vornehm, Peter Wuchs Kaspar Hauser im Schloss Wanghausen auf? Ging er in Burghausen zur Schule? - Eine völlig neue Theorie zum 200. Geburtstag des rätselhaften Findlings
S. 93-96 Strauss, Christian Ignatius Mayr von Baisnhausen und sein Grab im Kreuzgang der Stiftskirche von Altötting - ein Kinderschicksal im Dreißigjährigen Krieg
S. 97-115 Stockner, Alois Der tragische Tod von sieben deutschen Soldaten 1945 in Reischach
S. 116-140 Scharhag, Heribert Neuötting 1945 - Truppen aus der Neuen Welt in einer alten Innstadt
S. 141-143 Huber, Gudrun Aufruf von 1944 zum Mohn- und versärkten Gemüseanbau im Landkreis Altötting
S. 144-155 Haringer, Christian Die Altöttinger "Gnadenbildaffaire" von 1908
S. 156-163 Roth, Hannes Von falschen und echten Auflösungskommissaren - oder: wie die Kirchen von Teising und Heiligenstatt abgebrochen werden sollten
S. 164-180 Heinrich, Renate Die Reichenalmosen- und Jungfrauen-Stiftung in Neuötting
S. 181-189 Heinrich, Renate Rosenkränze und Schmuck in Neuöttinger Inventaren des 18. Jahrhunderts
S. 190-202 Meinitz, Annie Erinnerungen an das "alte" Winhöring - Eine Kindheit in Winhöring in den Dreißiger- und Vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts
S. 203-222 Scharhag, Heribert Isenmelodie in Dur und Moll - Liebeserklärung an ein verlorenes Paradies
S. 223-230 Wimmer, Georg Wasserrad mit Pumpanlage am Mörnbach in Tüßling
S. 231-242 Remmelberger, Alois Als die Widter die Wasserversorgung in Dorfen übernahm
S. 243-256 Hopfgartner, Wolfgang Die Siegel des Klosters Raitenhaslach ; Teil 1: Abteisiegel und Konventsiegel
S. 257-261 Raith, Paul Ölbergbild eines anonymen Nazareners
S. 262-266 Stockner, Alois Der Kreuzweg in der Kirche St. Leonhard in Steinhausen, Gemeinde Erlbach, stammt aus Burghausen
S. 267-272 Strauss, Christian Die drei Körperbestattungen in der Gnadenkapelle von Altötting
S. 273-274 Ernst, Willibald "Sei gegrüßt zu tausendmalen"
S. 275-289 Meisl, Helmut Eis(stock)schießen, wie es der Brauch ist (Teil 1)
S. 290-305 Buchner, Peter Dreifacher Mord im Jahr 1868 in Altötting
S. 306-307 Schmid, Ulrich Die Totenkopfwette im Wirtshaus zu Bergham bei Marktl
S. 308 Schimmelbauer, Hans Das Teufelsbrünnlein
S. 309-311 Stockner, Alois Neues heimatkundliches Schrifttum
S. 312 Stockner, Alois Verzeichnis der Autoren dieses Bandes

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.