Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Stockwerk
2. Stock
Titel:Oettinger Land
Urheber:"Oettinger Heimatland" (Hrsg.)
Stücktitel:23. Jahresfolge 2003
Titelzusatz:e. heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting
Erschienen:Altötting : Geiselberger, 2003. - 358 S. : zahlr. Ill.
Preis:13,00 Euro
Standort:Bayern
Schlagwort(e):Altötting ; Altötting < Landkreis > ; Heimatkunde ; Altötting < Landkreis >

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
MÜ078132 Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 7-9 Stockner, Alois Hans Schimmelbauer - ein unvergessener Heimatfreund
S. 10-48 Heinrich, Renate Kreisheimatpfleger Alois Stockner - 25 Jahre im Dienste der Denkmalpflege im Landkreis Altötting
S. 49-61 Pittner, Simon Von "Achatz bis Zwieselsberg" - Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 7)
S. 62-73 Gruber, Franz Xaver Aus dem Ortschaftenverzeichnis des Königreichs Bayern von 1888
S. 74-81 Graf, Robert Die bronzezeitlichen Schwerter aus dem Landkreis Altötting
S. 82-96 Perreiter, Maria Die ehemaligen Landwirtschaftlichen Berufsschulen im Landkreis Altötting
S. 97-99 Saring, Stefan Der Prager Fenstersturz des Wilhelm Graf Slavata und dessen Wallfahrten zu Unserer Lieben Frau in Altötting
S. 100-116 Rossgotterer, Rudolf Die zerstörten ehemaligen Grabdenkmäler Toerring und Haslang in der Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Markt Tüßling
S. 117-130 Ehrenschwendtner, Simon / Raith Paul Der Bruderkrieg zwischen Bayern und Preußen 1866 nach Burghauser Quellen / oder: "Wia, der Haringer gega de Preißn kämpft hat"
S. 131-139 Moser, Peter Die Äbte des Pfalzklosters (Alt-)Ötting - Karrieren im königlichen Dienst
S. 140-141 Saring, Stefan Die Stürmerin der Stiftskirche - Symbol einer Episode der Altöttinger Ortsgeschichte
S. 142-177 Fischer, Manfred Töging a. Inn - eine evangelische Gemeinde erwächst in der Diaspora
S. 178-183 Lauxen, Robert Die neue Heimat - Das Leben der russlanddeutschen Familie Weiß in Töging a. Inn
S. 184-187 Dorner, Johann Der Burghauser Maler Karl Refinger hat 1583 die Stadt Neuötting "abgerissen"
S. 188-191 Stockner, Alois Als der Pfarrvikar von Alzgern 1718 dem Bauern zu Rothhaus ein "fressendes Pfand" abnahm
S. 192-194 Hofstetter, Herbert Entwicklung der Landwirtschaft in der Gemarkung Alzgern
S. 195-209 Remmelberger, Alois Die Mühlen in der Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz - Teil 2: Der linksseitige untere Mühlbach - genannt Hirtener Bach - mit seinen Mühlen
S. 210-220 Gilch, Eva Das Lebzelter- und Wachszieherhaus am Burghauser Stadtplatz 111
S. 221-227 Meisl, Helmut Arbeitswelten
S. 228-231 Lerner, Manfred Ein Hauch von Aachen in Altötting
S. 232-254 Rossgotterer, Rudolf Der Übergang des Innviertels an Österreich 1779 als Folge des Bayerischen Erbfolgekrieges und die dortigen Besitzungen der Tüßlinger Schlossherren
S. 255-265 Haringer, Christian Das Altöttinger Tilly-Denkmal - ein "Jahrhundertprojekt"
S. 266-272 Moser, Peter Anmerkungen zu den Pfalzbauten von Altötting
S. 273-322 Heinrich, Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting nach den Briefprotokollen von der Mitte des 18. Jahrhunderts (II. Teil - Ende)
S. 323-328 Hopfgartner, Wolfgang Die Herzurne von Abt Emanuel II. Mayr von Raitenhaslach
S. 329-332 Demmel, Fritz Ein unbekannter Grabchristus von Johann Georg Itzfeldner
S. 333-336 Amslinger, Dieter Baron Todenwarth - Soweit die Füße tragen
S. 337-347 Stockner, Alois Von den bösen Taten und dem schlimmen Ende eines Bauernsohnes aus dem Erlbacher Raum
S. 348-349 Schimmelbauer, Hans Ein Bauerngespräch
S. 350-353 Heistinger, Margarethe Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (5. Teil)
S. 354-356 Stockner, Alois Neues heimatkundliches Schrifttum
S. 357 Stockner, Alois Verzeichnis der Autoren dieses Bandes

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.