Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Stockwerk
2. Stock
Titel:Oettinger Land
Urheber:"Oettinger Heimatland" (Hrsg.)
Stücktitel:13. Jahresfolge 1993
Titelzusatz:e. heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting
Erschienen:Altötting : Geiselberger, 1993. - 297 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
ISSN:07235127
Preis:15,00 Euro
Standort:Bayern
Schlagwort(e):Altötting ; Altötting < Landkreis > ; Heimatkunde ; Allerheiligen ; Bergham ; Brauchtum ; Burghausen ; Geschichte ; Mörmoosen ; Neuötting ; Raitenhaslach ; Reischach ; Segenssprüche ; Steinhöring ; Unterneukirchen ; Altötting < Landkreis >

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
MÜ042003 Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 6-24 Zeiler, Rudolf Vorhandene und überlieferte Hausinschriften - Sinn- und Segenssprüche im Landkreis Altötting
S. 25-51 Kink, Max Erinnerungen des Ignaz Neumayr (1815-1904), Fischer und Bräu von Steinhöring (1. Teil)
S. 52-70 Rossgotterer, Rudolf Zur Geschichte von Mörmoosen, Marktgemeinde Tüßling
S. 71-91 Becker, Peter Als der Altöttinger Stiftspropst nach Krakau ritt - Dr. Friedrich Mauerkircher, Kanzler und Brautwerber für Herzog Georgs "Landshuter Hochzeit"
S. 92-110 Heistinger, Margarethe So erlebte ich das Jahr 1945 in meiner Heimat
S. 111-123 Becker, Hans-Wolf Die Übergabe der Stadt Neuötting an die amerikanischen Truppen Anfang Mai 1945
S. 124-128 Baumann, Eduard Die letzten Kriegswochen im Öttinger Forst
S. 129-136 Vornehm, Peter "Die Aufnahme des Aloys Vielweib als Stadtmusikant betr." - Ein Interessenkonflikt zwischen Magistrat und Kurfürstlicher Regierung zu Burghausen
S. 137-141 Dorner, Johann Biographische Notizen zum Burghauser Stukkateur Joseph Hepp
S. 142-158 Gruber, Franz Xaver Geschichte des Katholischen Burschenvereins Unterneukirchen und Entstehungsgeschichte der Burschenvereine
S. 159-165 Raith, Paul Vier (hochgelehrte) Primizianten aus Raitenhaslach-Marienberg
S. 166-208 Demmel, Fritz / Hopfgartner, Wolfgang Die Barockisierung der Klosterkirche Raitenhaslach - Zum 250. Jahrestag einer Bauphase
S. 209-216 Seidl-Ainöder, Josef Die Filialgemeinde Bergham im 19. Jahrhundert
S. 217-220 Schamberger, Siegfried Die einstige Kirche St. Georg beim "Schwanthaler" in Altötting
S. 221-233 Hüfftlein, Georg Die Geschichte der Anwesen Tillyplatz 9, 11 und 13 im Stadtkern von Altötting
S. 234-241 Baumann, Eduard Von der Stifts-, Prandt- und Herrenmühle zu Altötting
S. 242-263 Stockner, Alois Die Kirche St. Veit auf dem "Berg im Tobl" - Geschichtliches von einem Reischacher Gotteshaus und seiner Ausstattung
S. 264-277 Mangold, Bernadette Der Hauptaltar der St.-Anna-Kirche zu Neuötting
S. 278-290 Perreiter, Maria Brauchtum um Allerheiligen
S. 291-292 Wiesmaier, Anna Als der "Seidl Bachtl" sein Unwesen trieb
S. 293-294 Auer, Ludwig Wer mag einen Regenschirm verleihen?
S. 295-296 Stockner, Alois Neues heimatkundliches Schrifttum
S. 297 Verzeichnis der Autoren dieses Bandes

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.