Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Stockwerk
2. Stock
Titel:Oettinger Land
Urheber:"Oettinger Heimatland" (Hrsg.)
Stücktitel:37. Jahresfolge 2017
Titelzusatz:e. heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting
Erschienen:Altötting : Geiselberger, 2017. - 320 Seiten. - Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN13:978-3-87245-102-6
Einband:kartoniert
Preis:15,00 Euro
Standort:Bayern
Schlagwort(e):Altötting ; Altötting < Landkreis > ; Heimatkunde ; Altötting < Landkreis >

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00148573 Details verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 11-14 Graf, Robert Neue Hinweise auf die römische Vergangenheit Winhörings
S. 15-17 Stockner, Alois Wichtige Verkehrsstraßen verliefen in uralter Zeit auch in unserem engsten Heimatbereich
S. 18-24 Wimmer, Georg Die Edle Gertrud von Mermosen - eine Tochter der Edelfreien von Haunsberg
S. 25-34 Remmelberger, Georg Nachfahren der Grafen von Leonberg auf vielen europäischen Königsthronen - Dänemark, Norwegen, Schweden, Großbritannien, Spanien, Belgien und andere
S. 35-40 Raith, Paul "Denkmalliste" der Volksfrömmigkeit in Raitenhaslach
S. 41-45 Stockner, Alois Kauf des "ganz ödt und vf der Gant gelegenen" Brandhuber- oder Brandngut zu Erlbach 1652
S. 46-58 Lindner, Hermann Josef Die Wallfahrtskirche und die Bruderschaft zum heiligen Sebastian in Leonberg
S. 59-75 Vornehm, Peter Pater Ferdinand Hölzls Bericht über seine Erlebnisse mit der Seelenerlöserin Maria Engelin 1708 (1. Teil)
S. 76-100 Breitenlohner, Josef Krankenhaus und Seniorenheime in Altötting mit ihren Kapellen
S. 101-122 Pitscheneder, Mona "Gült und zins der würdigen Brüderschaft der Kauflüt Zech zu Ötting" 1499 - Edition und historische Untersuchung
S. 123-150 Fischer, Manfred Theresia Voraus, die umstrittene Eigentümerin des einstigen Burghauser "Herzogsbades"
S. 151-155 Stockner, Alois Als in Landshut, Gemeinde Perach, noch Ziegel geschlagen und gebrannt wurden
S. 156-158 Huber, Gudrun Über die Linkshändigkeit von Menschen
S. 159-160 Schimmelbauer, Hans Unser Herrgott hat's halt á so hab´n wolln - Lebensbild einer einfachen Frau
S. 161-170 Haringer, Christian Die zweite Mechanische Krippe in Altötting (1928-2012)
S. 171-183 Ernst, Willibald Altötting in den Dichtungen des Andreas Mayr
S. 184-191 Thiel, Christian Wie aus Neukirchen Unterneukirchen wurde
S. 192-201 Remmelberger, Alois ; Frank, Walter Vom ersten Schulhaus im Jahr 1870 zum modernen Pfarrheim im Jahr 2016 in Burgkirchen a. d. Alz
S. 202-208 Rossgotterer, Rudolf Das Schrankenwärter-Stellwerk am Bahnhof Tüßling bleibt erhalten - ein technikgeschichtliches Denkmal
S. 209-214 Stockner, Alois Aus einem einzigen Bauernhof bei Reischach gingen fünf katholische Ordensleute hervor
S. 215-246 Meisl, Helmut Die Geschichte des "Kleinen Mannes" im "Großen Krieg" (1917)
S. 247-267 Heinrich, Renate Der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat Neuötting und Umgebung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs
S. 268-273 Gilch, Eva Geschichte mit allen Sinnen erleben - Das wiedereröffnete Stadtmuseum Burghausen
S. 274-278 Meinitz, Anni Übernahme von "Bamberger Lehen" nach dem Verkauf der Propstei Winhöring im Jahr 1554
S. 279-286 Dorner, Johann Die "uralte Fundinische Pechler-Compagnie" zu Burghausen im 17. und 18. Jahrhundert
S. 287-300 Heinrich, Renate Die Auswirkungen der Gewerbefreiheit im 19. Jahrhundert auf Handel und Handwerk der Stadt Neuötting
S. 301-312 Roth, Hannes Die Errichtung einer zentralen Wasserversorgung für Tüßling nach dem Zweiten Weltkrieg
S. 313-315 Dorner, Johann Kaiser Karl IV., seine Schwester Margarethe von Böhmen als Herzogin von Niederbayern und Landesherrin von Burghausen
S. 316-318 Stockner, Alois Neues heimatkundliches Schrifttum
S. 319 Stockner, Alois Verzeichnis der Autoren dieses Bandes

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.