Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Gemeindebücherei Kösching
Autor:Sain, Johanna al ; Schrupp, Ernst
Titel:Ich kämpfte für Allah
Verfasserangabe:Johanna al Sain ; Ernst Schrupp
Erschienen:6., Aufl. - Wuppertal : R.Brockhaus, 2001. - 208 S.
ISBN13:978-3-417-11182-8
EAN:9783417111828
Preis:12,90 Euro
Standort:Biographie
Interessenkreis:Biographie
Annotation:Amazon.de Ich kämpfte für Allah ist die Autobiographie einer jungen Frau auf der Suche nach der Wahren Religion. Johanna wächst in einer sehr christlichen Familie auf. Trotz ihrer christlichen Erziehung erscheint ihr die christlich-protestantische Religion leer, sie hat das Gefühl keinen echten Kontakt zu "ihrem" Gott zu haben. Bei einem Discobesuch lernt sie einen jungen Muslim kennen und wird von ihm mit dem Islam vertraut gemacht. Auch nach der Beendigung der Beziehung beschäftigt sie sich weiter mit den Glaubensinhalten des Koran. Schließlich konvertiert sie, wenn auch unter anfänglichen Zweifeln, zum Islam. Sie bekommt eine Arbeitsstelle im Büro der FII (Frauen Im Islam) und kämpft aktiv für eine breitere Akzeptanz und die Ausbreitung des Islam. Nach ihrer Pilgerfahrt nach Mekka heiratet sie einen konservativen, praktizierenden Muslim. Zunächst scheint ihre Ehe glücklich zu sein, sie bekommen zwei Söhne, die arabische Namen erhalten. Nach der Geburt des zweiten Sohns fällt Johanna in eine tiefe Krise. Ihr Mann kommt nur selten von der Arbeit in einer fremden Stadt nach Hause, ihre Freundinnen wohnen alle weit weg und sie fühlt sich zu Hause eingesperrt. Auch ihre Religion bietet ihr keinen Trost mehr. In dieser Situation kommt sie in Verbindung mit den Zeugen Jehovas. Sie besinnt sich wieder auf die Religion ihrer Kindheit und entflieht schließlich mit ihren Kindern dem häuslichen Terror. Aufnahme findet sie in einem christlichen Mutter-und-Kind-Heim. Dort kehrt sie, nun völlig überzeugt davon, dass dies die wahre Religion sei, zum christlichen Glauben zurück. Das Buch ist in sechs Teile gegliedert, wobei jeweils ein Teil Autobiographie und ein theologischer Exkurs über Gegensätze und Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam einander abwechseln. Der autobiographische Teil ist sehr spannend und interessant geschrieben, aber den Exkursen haftet ein christlich-missionarischer Eifer an. Johanna Al-Sain schreibt unter Pseudonym, da sie etwaige Repressalien ihrer ehemaligen islamischen Mitstreiter fürchtet. Ko-Autor Ernst Schrupp ist Theologe und hat einige Bücher zum Thema Christentum-Islam geschrieben. Er begleitete Johanna durch die dramatischsten Phasen ihres Lebens und ist auch heute noch mit der Familie befreundet. Insgesamt hinterlässt das Buch einen etwas missionarischen Eindruck und erinnert streckenweise an die Bekehrung des Paulus. --Hanna Polhammer1

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
10202139 Gemeindebücherei Kösching Biographie 03.07.2012 verfügbar
 Reservieren

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.