Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Gemeindebücherei Kösching
Titel:Eltern 2022/2
Erschienen:2022
EAN:4190606004901

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
10257040 Gemeindebücherei Kösching 10.01.2022 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

„Das Oxytocin muss nur so sprudeln!“
Der US-Amerikaner Brian Salmon, 51, ist einer der wenigen männlichen Doulas und legt als Vater zweier Töchter ganz besonderen Wert auf die Einbeziehung der werdenden Papas im Kreißsaal. Uns hat er erklärt, warum Väter bei der Geburt eine viel wichtigere Rolle spielen als gemeinhin angenommen – und warum nicht alle Menschen begeistert sind von seiner Arbeit
„Die Großen mit einbinden“
Drei Fragen an Antje Latendorf. Sie ist Diplom-Psychologin mit eigener Praxis in Berlin und selbst Mutter
„Ich muss heute im Bett bleiben“
Krank sein ist ein Luxus, den sich viele Mütter und manche Väter heute kaum leisten können. So kann es nicht weitergehen, findet Nora
„Im Bauch, da ist ein Baby“
Schwanger mit dem Zweiten: Wie erklären wir das unserem Kind? ELTERN-Autorin Kaja Godart und ihr Mann haben nichts überstürzt
„Kinder machen keinen Lärm!“
Was dürfen Kinder? Was müssen die Nachbarn von Familien aushalten? Darüber sprachen unsere Kolleginnen von BRIGITTE MOM mit der Juristin Nina Straßner
3 Fragen an Moderatorin Nina Bott
40 runde Wochen!
Schwanger. Fühlt sich ganz neu an
Buntes Treiben
Mit diesen Krachern zaubert ihr auch zu Hause Partystimmung auf den Tisch
DA TROPFT WAS!
Unter Blasenproblemen leiden auch jüngere Frauen, nicht zuletzt vor und nach der Geburt eines Kindes. Die Münchner Autorin Birgit Bulla (www.pinkelbelle.de) hat da ihre eigenen Erfahrungen. Mit ihr sprach Kerstin Güntzel
Danke, liebe Kollegen!
DER RICHTIGE DREH
Kinder sind immer in Bewegung? Sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Ab wann Eltern gefragt sind. Was sie tun können
Die Geburt einer Familie
Kinderkriegen – das ist auch Männersache. Warum Väter im Kreißsaal so wichtig sind, wie Hebammen die Rolle der begleitenden Papas sehen und mit welchen Mitteln eine männliche Doula auch den coolsten Kerlen beikommt
Die lieben Nachbarn
Die meisten sind ja völlig in Ordnung, aber manche suchen Streit. Sie klopfen mit dem Besen, drohen den Kindern oder wollen das Jugendamt holen. Wir haben Beispiele gesammelt. Und eine Juristin gefragt, was man tun kann oder mit Kindern lassen muss
DREI IN EINEM BAUCH
20. Woche: Der Bikini passt noch. Die werdende Mutter fand ihren Bauch damals schon sehr stattlich. Wie viel mehr Platz ihre Drillinge 14 Wochen später einnehmen würden, konnte sie sich nicht vorstellen
EINE WIE KEINE
Eigentlich mag es Alke Habbe nicht, mehrmals am gleichen Ort Urlaub zu machen. Einzige Ausnahme: Mallorca. Seit ihrer Kindheit fliegt unsere Autorin fast jedes Jahr auf die Insel – inzwischen mit ihren eigenen Kindern. Eine pragmatische Liebeserklärung
Herzlichen Glückwunsch, U-Heft!
Das gelbe Kinder-Untersuchungsheft ist gerade 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wünscht sich Dr. Nolte einige Verbesserungen
Holiday on Cheese
Übers Eis gleiten und Pirouetten drehen – das geht auch wunderbar im Warmen. In einer recycelten Käseschachtel!
HOPP, SCHÄTZCHEN
Wenn ihr euer Kind im Alltag beobachtet, findet ihr heraus, welcher Bewegungstyp es ist. Ihr könnt auf seine Vorlieben eingehen und es entsprechend anregen:
Ich steh’ im Wald KNISTER
Hört ihr es auch schon knacken, scharren und rascheln? Vielleicht den Ruf eines Käuzchens? Dazu ist etwas Fantasie nötig. Für unsere lustigen Kostüme braucht ihr zum Glück nur ein paar Stoffreste, Pappe und Heißkleber
Kleine Fundstücke
KOMMT MIT!
WER GLAUBT HIER NICHT AN EINHÖRNER? MEHR FABELHAFTE KOSTÜME FINDET IHR AB
Kugelzeit
In der Schwangerschaft rundum versorgt – mit unseren Infos
Läuft!
Vier Spielideen für Krabbler und Laufanfänger
Mein wundervolles Monster
Sie sind so neugierig und willensstark, so anstrengend und gleichzeitig so herzerwärmend anhänglich. ELTERN-Autorin Susanne Rohlfing hat zum dritten Mal ein zwei Jahre altes Kind im Haus – und findet: Es ist Zeit für eine Liebeserklärung an die Zweijährigen
Moment mal!
Was beschäftigt euch? Was läuft gut, was nervt? Drei Familien erzählen, wie es ihnen gerade geht
Nachtwache
Babys, die zu früh oder mit einer Erkrankung zur Welt kommen, müssen rund um die Uhr beobachtet werden. Während die Mütter in der Nacht neue Kraft schöpfen, wacht das Klinikpersonal über die teils winzigen Neugeborenen. Wie läuft es dort ab, wenn woanders die Lichter ausgehen? ELTERN-Autorin Lydia Brakebusch hat eine Nachtschicht auf einer Frühchenstation in Brandenburg begleitet
Neues aus dem ELTERN-Kosmos
Tolle Aktionen miterleben, interessante Produkte kennenlernen
NOCH FRAGEN?
Bitte schreibt uns – an redaktion@eltern.de, Stichwort „Schneller schlau“!
Öl là là Geschmeidige Aussichten
Reinigen, pflegen, verschönern – Öle können eine ganze Menge für Gesicht, Körper und Haare tun. Sogar Schlaf und Stimmung verbessern!
O-TON
Packen wir’s an!
Und bauen mit jeder dieser Geschichten eine neue Fantasiewelt auf! So wie das nur mit Büchern gelingt
Schneller als der Lieferdienst
Keine Zeit frisch zu kochen? Diese Rezepte beweisen das Gegenteil. Sie sind schneller auf dem Tisch als bestellte Fertiggerichte. Und tun der ganzen Familie gut
SCHNELLER SCHLAU
Kurze Frage, kurze Antwort, viel gelernt: Auf diesen Seiten beantworten Leute, die es wissen müssen, eure Fragen. Also her damit!
Tattoos im Kreißsaal
TSCHANNENS LOGBUCH Das Kind steckt tief im Sumpf
Bei jedem Fleck denkt Markus an die nächste Waschladung. Und er fragt sich, weshalb nicht mehr Väter seine Passion für Schontrommel und Schleudergang teilen
VORFREUDE
Was wir lieben
Mit kleinen Kindern ist jeder Tag wie Karneval. Na ja, fast. Hier sind schöne Dinge, die das Familienleben noch bunter machen
Wie hältst du’s mit den Kügelchen?
Homöopathie ist eine geniale Medizin – sagen die einen. Total überbewertet, sagen die anderen. Diese beiden Mütter haben den Schlagabtausch gewagt. Und weil sie nicht nur Haltung, sondern auch Humor haben, sind sie immer noch befreundet
Winter-Wohlgefühl
Macht euch mit Massagen, ätherischen Ölen und viel Kuscheln euer eigenes Anti-Stress-Programm
Wirst du 120, mein Kind?
Wir wagen einen Blick nach vorn: Ein kurz bevorstehender Quantensprung in der Biomedizin wird dazu führen, dass unsere Kinder nicht nur gesünder, sondern auch deutlich länger leben werden als wir. Was da an Segnungen, aber auch Herausforderungen auf uns zukommt, wollte ELTERN-Autorin Kerstin Güntzel von Experten wissen, die sich mit der Zukunft und dem Altern beschäftigen

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.