Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Landeskundliche Abteilung
Literaturabteilung
Magazin Landeskdl. Abteilung
Titel:Louis Appia. Apostel der Menschlichkeit / Missionnaire de l’humanitaire
Beteiligte:Durand, Roger ; Lathion, Valérie ; Pictet, Olivier ; Schlösser, Rainer
Titelzusatz:Beiträge zu seinem zweihundertsten Geburtstag / Contributions pour son bicentenaire
Reihe/Zeitschrift:(Beiträge zur Rotkreuzgeschichte ; 9)
Verfasserangabe:Roger Durand ; Valérie Lathion ; Olivier Pictet ; Rainer Schlösser
Erschienen:München : AVM.edition, 2023. - 243, 253 Seiten. - Illustrationen - Höhe: 210 x Breite: 148, Gewicht: 770
Fußnote:Titel und Text deutsch und französisch
ISBN13:978-3-95477-165-3
Preis:39,00 Euro
Standort:2023 A119
Schlagwort(e):Appia < Familie > ; Appia, Louis ; Hanau / Schlacht
Annotation:Lange Zeit hat man in Louis Appia einfach „einen der Gründer des Internationalen Roten Kreuzes“ gesehen. Die Erzählung seines Lebens vollzog sich im Lichte seines humanitären Engagements und seiner Beteiligung an der Gründung und Entwicklung des Internationalen Komitees zur Hilfe verwundeter Krieger. Der Ausblick auf den zweihundertsten Geburtstag des 1818 geborenen Louis Appia hat neue Forschungen ausgelöst, die durch neue Fragestellungen eine Revision seiner Vita und seines Engagements erlauben. Indem wir auf die Darstellung seines Lebens zurückblicken, wollen wir die Rolle Louis Appias bei der Entstehung eines Humanitätsbewusstseins, das die Gründung und Entwicklung des Roten Kreuzes erlaubt hat, besser verstehen. Dazu befassen wir uns mit seinen „Netzwerken“ und mit den Grundlagen seiner Motivation, um seine Persönlichkeit ebenso wie sein Engagement, das über die Tätigkeit im IKRK weit hinausgeht, besser einordnen zu können. Um uns ein Bild von der ärztlichen Praxis seiner Zeit zu machen, schauen wir auf seine medizinischen Veröffentlichungen. Am Ende steht dennoch die Befürchtung, dass unsere Ausgangsfrage, warum Appia als Pionier von Humanität und als Mitbegründer des Roten Kreuzes in Vergessenheit geraten ist, weiterhin der Beantwortung harrt. Louis Appias Engagement ging folglich weit über das Rote Kreuz hinaus, das seinerseits von den zahlreichen und weit verzweigten Kontakten profitieren durfte, die er in verschiedenen Ländern aufgebaut hat. Obwohl er zur Profilierung und Ausstrahlung der Genfer Organisation beigetragen hat, ist er im Internationalen Komitee, das um strikte religiöse Neutralität und völlige Unparteilichkeit gegenüber den Kriegsparteien bemüht ist, in gewisser Weise ein Außenseiter. Sein tiefer Glaube, seine vielfachen philanthropischen Unternehmungen sprengen den Rahmen des Roten Kreuzes und machen ihn zu einem Vertreter der zahlreichen Ärzte und Hygieniker des 19. Jahrhunderts, die die Gesellschaft dauerhaft reformieren wollten. Louis Appia a longtemps été simplement considéré comme l’« un des fondateurs de la Croix-Rouge . Le récit de son parcours de vie a ainsi été réalisé à l’aune de son engagement humanitaire et de sa participation à la fondation et au développement du Comité international de la Croix-Rouge (CICR). La perspective du bicentenaire de la naissance de Louis Appia, né en 1818, a suscité de nouvelles recherches qui ont permis de reconsidérer son parcours et son engagement à travers de nouvelles problématiques. Reconsidérant son récit de vie, nous désirons mieux comprendre le rôle de Louis Appia dans la naissance d’une conscience humanitaire qui a permis la fondation puis le développement de la Croix-Rouge. A cette fin, nous nous sommes penchés sur ses réseaux et sur les fondements de sa motivation afin de mieux comprendre sa personnalité ainsi que son engagement qui dépasse largement les contours de l’action du CICR. En cherchant à mieux saisir sa pratique médicale dans son temps, nous nous sommes aussi penchés sur ses publications médicales. Enfin, nous craignons que notre interrogation initiale sur les raisons pour lesquelles Appia a sombré dans l’oubli en tant que pionnier de l’humanitaire et cofondateur du CICR reste encore à découvrir. L’engagement de Louis Appia a donc amplement dépassé le cercle de la Croix-Rouge qui, en retour, a dû bénéficier des larges et multiples réseaux qu’il a façonnés dans plusieurs pays. Bien qu’ayant concouru à l’élaboration et au rayonnement de l’institution genevoise, il reste quelque peu à part dans le Comité international peinant à conserver une stricte neutralité religieuse et une impartialité totale face aux belligérants. Sa foi ardente, ses multiples engagements philanthropiques débordent ainsi des cadres de la Croix-Rouge faisant de lui un représentant des nombreux médecins et hygiénistes du XIXe siècle qui ont voulu réformer durablement la société. Mit Beiträgen von / avec des contributions de Olivier Pictet, Erhard Bus, Rainer Schlösser, Valérie Lathion, Roger Durand, François Bugnion, Patrick Bondallaz, Denys Montandon, Jean-Marie Mouthon, Cynthia A. Germon

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
103538552143 Landeskundliche Abteilung Details
verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.