Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Eislinger Stadtbücherei
Sonderstandort:
Sachbuchbereich - 1. OG
Autor:Graeber, David
Titel:Anfänge
Beteiligte:Wengrow, David ; Dedekind, Henning ; Dierlamm, Helmut ; Thomsen, Andreas
Einheitssachtitel:The dawn of everything. A new history of humanity.
Titelzusatz:eine neue Geschichte der Menschheit
Verfasserangabe:David Graeber ; David Wengrow ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Henning Dedekind, Helmut Dierlamm, Andreas Thomsen
Erschienen:Zweite Auflage - Stuttgart : Klett-Cotta, 2022. - 667 Seiten
ISBN13:978-3-608-98508-5
Einband:gebunden
Preis:28,00 Euro
Standort:Ee Grae
Interessenkreis:Geschichte
Schlagwort(e):Geschichte ; Menschheitsgeschichte ; Revolution ; Archäologie ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Zivilisation ; Handeln ; Kolonialgeschichte ; Imperialismus ; Wissenschaftsentwicklung ; Sachbuch
Annotation:Mit einem fundamentalen neuen wissenschaftlichen Ansatz wenden sich der Kulturanthropologe D. Graeber, der als Vordenker der Occupy-Bewegung bekannt wurde, und der Archäologe D. Wenggrow gegen Mythen, die eine lineare, teleologische Entwicklung der Menschheitsgeschichte konstruieren.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
09831099 Eislinger Stadtbücherei Details 22.02.2022 verfügbar

Inhalte

1 Abschied von der Kindheit der Menschheit
Oder warum dies kein Buch über die Ursprünge der Ungleichheit ist
2 Sündhafte Freiheit
Indigene Kritik und Fortschirttmythos
3 Die Eiszeit auftauen
Mit oder ohne Ketten: Die proteischen Möglichkeiten menschlicher Politik
4 Freie Menschen, der Ursprung der Kulturen und die Entstehung des Privateigentums
Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge
5 Vor langer Zeit
Warum kanadische Jäger und Sammler Sklaven hielten und ihre kalifornischen Nachbarn nicht - oder das Problem der "Produktionsweisen"
6 Die Adonisgärten
Die Revolution, die niemals stattfand: Wie jungsteinzeitliche Völker die Landwirtschaft umgingen
7 Die Ökologie der Freiheit
Wie die Landwirtschaft erst einen Sprung nach vorne machte, dann strauchelte und sich schließlich um die ganze Welt mogelte
8 Imaginäre Städte
Eurasiens erste Städter - in Mesopotamien, dem Indus-Tal, der Ukraine und China - und wie sie Städte ohne Könige erbauten
9 Im verborgenen schlummernd
Die indigenen Ursprünge des sozialen Wohnungsbaus und der Demokratie in Amerika
10 Warum der Staat keinen Ursprung hat
Die bescheidnene Anfänge von Souveränität, Bürokratie und Politik
11 Der Kreis schließt sich
Über die historischen Grundlagen der indigenen Kritik
12 Schluss
Anfänge - eine neue Geschichte der Menschheit

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.