Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Lange, Gert
Titel:Eiskalte Entdeckungen: Forschungsreisen zwischen Nord- und Südpol
Titelzusatz:mit CDR
Verfasserangabe:Gert Lange
Erschienen:2 - Bielefeld : Delius Klasing, 2001. - 359 S.
ISBN13:978-3-7688-1257-3
Preis:26,00 Euro
Standort:Geographie EIS
Annotation:Amazon.de Was machen eigentlich Polar- und Meeresforscher? Dieser Frage geht Wissenschaftsjournalist Gert Lange in seinem Bildband Eiskalte Entdeckungen nach. In leicht verständlicher Weise erzählt er vom Einfluss des Meeresplanktons auf den Treibhauseffekt oder von dem mikroskopisch kleinen Leben in einem Block Eis. Auch die Entstehung und Ausbreitung des Ozonlochs und die im ewigen Eis verborgenen Klimadaten der Erde sind Gegenstand der Polarforschung, die unter extremen Alltagsbedingungen stattfinden muss. Allein der Alltag auf einer Arktis- oder Antarktisstation ist faszinierend: Bohrungen auf Eisschollen dürfen im Norden nur unter den wachsamen Augen von Eisbärwächtern stattfinden. Am Südpol gehört es sicherlich zu den kleineren Hindernissen, dass Pinguine die Eigenart haben, an den Schnürsenkeln der Wissenschaftler herumzuzupfen. Wie man in einer Polarnacht überwintert oder mit Permafrost und Tiefseerobotern umgeht, gehört dann eher zu den elementaren Überlebensstrategien. Die eiskalten Lebens- und Arbeitsbedingungen machen die Forschung im Eis und auf dem Meer auch heute noch zu einem großen Abenteuer. Auf fast 300 Farbfotos und in mehr als 50 einzelnen Expeditionsberichten von Geologen, Meteorologen, Hydrografen, Atmosphärenphysikern und anderen hochspezialisierten Wissenschaftlern wird klar, dass es auch im Jahr 2002, dem "Jahr der Geowissenschaften", rund um die Pole der Erde noch viele Geheimnisse zu entschlüsseln gilt. --Martin Halm0

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
05199143 Geographie NSW EIS verfügbar

In meinem Konto anmelden.