Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Wolfrum, Edgar
Titel:Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland
Reihe/Zeitschrift:(Beck'sche Reihe ; 7018 ; 7018)
2. Reihe/Zeitschrift:(101 Fragen )
Verfasserangabe:Edgar Wolfrum
Erschienen:Orig.-Ausg. - München : Beck, 2009. - 152 S.. - Ill.
Fußnote:Literaturverz. S. 149 - 151
ISBN13:978-3-406-58515-9
Einband:Pb.
Preis:9,95 Euro
Standort:Geschichte Wol
Schlagwort(e):Deutschland ; Geschichte 1945-2008 ; Einführung
Annotation:Im Mai 2009 wird die Bundesrepublik 60 Jahre alt, Grund genug, Bilanz zu ziehen. Geschichte, auch wenn sie kritisch betrieben wird, darf Vergnügen bereiten, und so beantwortet Edgar Wolfrum in diesem Buch, mal heiter, mal ernst, aber immer wissenschaftlich exakt die wichtigsten Fragen zu unserem Land aus allen Bereichen menschlichen Lebens. Eine kleine Kostprobe: War der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung? Warum wollte Adenauer "Keine Experimente" und Brandt "Mehr Demokratie wagen"? Warum sagte Kennedy, dass er ein Berliner sei? Was blieb von der DDR übrig? Was machten die Nazis nach dem Krieg? Wer waren die 68er? Was hat "Emma" mit der Frauenquote zu tun? Wer sind die "Baby-Boomer"? Warum sind Bildung und Kultur Ländersache? Was machte die "Sissi-Filme" so beliebt? Wie sozial ist die soziale Marktwirtschaft? Warum waren die Deutschen so stolz auf ihre D-Mark? Und weshalb heißt die Bundesrepublik eigentlich Bundesrepublik?0

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
05236773 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.