Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Müller, Henrik
Titel:Die sieben Knappheiten
Titelzusatz:wie sie unsere Zukunft bedrohen und was wir ihnen entgegensetzen können
Verfasserangabe:Henrik Müller
Erschienen:1 - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2008. - 312 S.. - graph. Darst. - 215 mm x 140 mm
ISBN13:978-3-593-38686-7
Einband:Gb.
Preis:24,90 Euro
Standort:Sozialkunde Mue
Schlagwort(e):Weltgesellschaft ; Politischer Wandel ; Globalisierung ; Weltbevölkerung ; Altersstruktur ; Bevölkerungsentwicklung ; Energieversorgung ; Erschöpfbare Ressourcen ; Klimaänderung ; Wassermangel ; Weltproblematik ; Bewältigung
Annotation:Amazon.deZeitenwenden haben schon immer für Endzeitstimmung gesorgt. APOKALYPSE JETZT? prangt es in roten Lettern auf dem Rückumschlag des Buches von Henrik Müller, der auch im Titel Die Sieben Knappheiten die Schicksalszahl aus der geheimen Offenbarung des Heiligen Johannes bemüht, um den Bedrohungen und dem Ernst der Lage angesichts der epochalen Umwälzungen, mit denen wir gegenwärtig konfrontiert sind, Nachdruck zu verleihen. Die Zeiten der relativen Beschaulichkeit und Überschaubarkeit, in der wir in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelebt haben daran lässt Müller keinen Zweifel , sind endgültig passØ. Die Ära des großen Wandels habe dagegen gerade erst begonnen. Die Knappheiten an Menschen im leistungsfähigen Alter, an geistigem Potenzial, an Zeit, Energie, Macht, Boden und Wasser betrachtet der promovierte Volkswirt und leitende Redakteur des manager magazins als negative Begleiterscheinungen der drei Megatrends: Globalisierung, demographischer Wandel und Klimakrise. Doch auch wenn er die Aussichten alles andere als rosig darstellt, begreift sie Müller auch als Chance und kann ihnen sogar positive Seiten abgewinnen. Knappheiten stellen faktische Zwänge dar, auf die Einzelpersonen, Gesellschaften, Regierungen und Unternehmen reagieren müssen, schreibt er. Sie schaffen, was bloße Einsichten und moralische Appelle nicht zustande bringen. Im Vertrauen auf die Anpassungsfähigkeit des Menschen und seine Findigkeit, neue Herausforderungen des Lebens zu meistern, entwirft der Autor im zweiten Teil einen gemäß der Anzahl der Kardinaltugenden aus sieben Anforderungen (Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Kreativität, Offenheit, Solidarität, Kooperationsbereitschaft, Originalität) bestehenden Kanon für eine zukunftsgerechte Alltagsethik. Ein Buch, das sicherlich lehrreich ist aber so manchem Leser, der unter der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise leidet, vollends den Spaß am Leben vergällen dürfte. Arnold Abstreiter0

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
05227685 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.